Der private Krankenversicherer Ottonova hat 2019 Prämieneinnahmen von 3,5 Mio. Euro verbucht, 262 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis der seit 2017 in München aktiven Gesellschaft, die sich als digitaler Krankenversicherer versteht, ist erwartungsgemäß weiter negativ. Daten zur Zahl der Vollversicherten nennt Ottonova im Solvency-Bericht nicht. Nicht so scheu ist die Gesellschaft bei der Einschätzung, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Geschäft und Ergebnis hat. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘SFCR-Bericht’
Ergo wehrt sich gegen BdV-Vorwürfe
Der Ergo-Konzern weist Anschuldigungen vom Bund der Versicherten (BdV) und dem Analysten Carsten Zielke zurück, die Tochter Ergo Vorsorge Leben schummele bei der Berechnung des Solvenzkapitals. Der BdV und Zielke hatten Ergo vorgeworfen, sich ungerechtfertigt Guthaben aus fondsgebundenen Lebensversicherungen zuzurechnen und so die Solvency II-Quote künstlich in die Höhe zu treiben. Ergo betont dagegen, dass die beobachtete Abweichung von HGB- und Solvency II-Werten aus unterschiedlichen Berechnungsmethoden resultiere. … Lesen Sie mehr ›