Archiv ‘Steuer’
Zeitreise: Gerling-Vorhersagen, Steuerreform, Generali
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um Vorhersagen von Norbert Strohschen, damals Chef des Rückversicherers Gerling-Konzern Globale, zur Konsolidierung bei den Rückversicherern, um die im ersten Anlauf gescheiterten Steuerpläne von Finanzminister Hans Eichel und um den damals neuen Chef der „Bayerischen“. Schließlich gab es Gerüchte, dass die Axa die Generali kaufen wolle. … Lesen Sie mehr ›
Betriebsrente: Und sie lohnt sich doch!
The Long View – Der Hintergrund Oft heißt es, eine Betriebsrente lohne sich nur für Top-Verdiener, Beschäftigte mit kleinen Einkommen sollten davon die Finger lassen. Dabei können gerade Geringverdiener von der betrieblichen Altersversorgung profitieren. Die spätere Rentenzahlung ist für sie oft sozialabgaben- und steuerfrei, durch die Kombination von Arbeitgeberzuschuss und staatlicher Förderung springt oft erheblich mehr raus als bei einer privaten Rentenversicherung. Anbieter, Vermittler, Arbeitgeber, Medien und Verbraucherschützer sind in der Pflicht, diese Vorteile zu kommunizieren. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CCV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Streit unter Versicherern um Schwankungsrückstellung … Lesen Sie mehr ›
Investmentsteuer: Wenige Änderungen für Versicherer
Legal Eye – Die Rechtskolumne In Deutschland hat die Fondsbesteuerung für die Versicherungsbranche einen besonders hohen Stellenwert, da Anlagen in inländische – aber auch ausländische – Spezialfonds einen beachtlichen Teil der Kapitalanlagen ausmachen. Entsprechend wichtig ist für die Branche, dass sich durch das neue Investmentsteuerreformgesetz im Spezialfondsbereich nur wenig ändern wird. Aufmerksam sein sollten Versicherer allerdings, wenn sie in Publikumsfonds investiert sind. … Lesen Sie mehr ›
Steuer auf Führungsprovision nervt Versicherer
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs macht Industrieversicherern derzeit das Leben schwer. Weil nicht klar ist, wie sie die Umsatzsteuer auf Führungsprovisionen verrechnen sollen, kämpfen die Unternehmen mit Bürokratie und hohem Verwaltungsaufwand. … Lesen Sie mehr ›