Archiv ‘Technologie’

KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

 Dossier – KI in der Praxis  Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Versicherungsvertrieb grundlegend – doch nicht zulasten des Menschen. Im Gegenteil: Wer KI klug einsetzt, wird zum besseren Berater. Die Technologie wird den persönlichen Versicherungsvertrieb nicht abschaffen, sondern verändern, meinen Experten. Sie bringt mehr Transparenz und Effizienz, unterstützt den Vermittler, ersetzt ihn aber nicht. … Lesen Sie mehr ›

Gekommen, um zu bleiben

 Dossier – KI in der Praxis  Die künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben – auch in der Versicherungswirtschaft. Jetzt geht es darum, den sinnvollen Einsatz der Technik zu organisieren. Im Online-Dossier „KI in der Praxis“ berichtet der Versicherungsmonitor über den Stand der KI-Nutzung bei deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Tech-Allianzen als Transformationsmotor

 Digitaler Dienstag  Lange wurde das Narrativ gepflegt, Insurtechs würden traditionelle Versicherer verdrängen und Technologieunternehmen die Branche übernehmen. Diese Sichtweise ist der Realität gewichen – doch technologische Impulsgeber bleiben essenziell für die Transformation der Versicherungswirtschaft. Klar ist: Nachhaltiger Wandel entsteht nicht im Alleingang. Die Unternehmen, die sich erfolgreich transformieren, setzen nicht auf Abgrenzung, sondern auf intelligente Partnerschaften. … Lesen Sie mehr ›

Wie Kultbude Versicherern hilft

 Exklusiv  Für Klaus Schröder, 64, ist die Kultur das Wichtigste in einem Unternehmen. Mit seiner Service-Gesellschaft Kultbude habe er einen Ort geschaffen, an dem die Mitarbeitenden gerne ins Büro kommen, sagt er im Interview. Jetzt hat Schröder das Unternehmen HDI Next übernommen, das er einst selbst gegründet hat. So entsteht in Rostock ein Dienstleister für Versicherer und Energieunternehmen mit 280 Mitarbeitern. Die Nachfrage steigt. Das hängt auch heute noch mit der Pandemie zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Der wichtigste Zukunftstrend: Kostensenkung

 Herbert Frommes Kolumne  Bemerkenswert offene Antworten haben 500 Versicherungsmanager weltweit auf Fragen der Meinungsforscher von Economist Impact gegeben, viel offener, als sie sich bei Konferenzen oder Pressekonferenzen trauen. Die wichtigste Botschaft: Auf die großen Herausforderungen bis 2040 können Unternehmen nur dann erfolgreich reagieren, wenn sie mit Hilfe neuer Technologien – vor allem der künstlichen Intelligenz – in großem Stil die Kosten senken. … Lesen Sie mehr ›

Earnix: Versicherer müssen zwingend schneller werden

Die Versicherer weltweit müssen mehr tun, als nur ihre Altsysteme zu erneuern, betont der israelische IT-Dienstleister Earnix. Die Ergebnisse einer Forschungsreihe hätten gezeigt, dass interne manuelle Prozesse aus den Arbeitsabläufen entfernt werden müssen, die geschaffen wurden, um die mangelnde Praktikabilität der alten Systeme auszugleichen. Und das sollte zeitnah passieren, sind sich die Expertinnen und Experten sicher. Der Wandel habe sich nämlich erheblich beschleunigt. … Lesen Sie mehr ›

Die Zeit ist jetzt

 Digitaler Dienstag  Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Größen essenziell geworden. Um in Zukunft resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen neue Technologien konsequent implementieren und vor allem skalieren. Auch die Versicherungsbranche muss hier in die Umsetzung kommen. Dabei gibt es jeweils fünf „Dos“ und „Don‘ts“, auf die Versicherer für eine erfolgreiche Digitalisierung achten sollten. … Lesen Sie mehr ›

Nachhaltigkeit als großes Kino

 Digitale Trends 2025  Vermittler sind mittlerweile verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen in der Beratung abzufragen. Doch oft ist es schwierig für Kunden nachzuvollziehen, wo genau der Nachhaltigkeitseffekt bei Versicherungsprodukten liegt. Pangaea Life, die Öko-Tochter der Bayerischen, möchte über eine digitale Investmentreise mithilfe von Virtual Reality-Brillen Nachhaltigkeit greifbar machen und genau zeigen, wohin das Geld fließt. … Lesen Sie mehr ›

SAS: Kollaps der Versicherer nicht ausgeschlossen

Der US-amerikanische Datenanalyst SAS warnt in einer aktuellen Studie davor, dass der Versicherungssektor bis 2040 kollabieren könnte, wenn die Gesellschaften es verpassen, durch ein höheres Maß an Zusammenarbeit und die Nutzung fortschrittlicher Technologien eine höhere Resilienz gegen die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Insgesamt hat das Unternehmen vier denkbare Szenarien identifiziert, die der Versicherungsbranche bevorstehen könnten. … Lesen Sie mehr ›

DGTAL setzt jetzt KI-Agenten ein

Das Insurtech DGTAL hat seine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform „Driller“ weiterentwickelt. Künftig werden sogenannte KI-Agenten den Kern der Plattform bilden, die Versicherern in der Schadenbearbeitung hilft. Die KI-Agenten, eine Form der generativen KI, bieten sich insbesondere für das operative Geschäft an, erklärt DGTAL-Chef Arndt Gossmann im Gespräch. Der Grund: Sie denken selbstständig mit, sparen Zeit und Geld – und treffen sogar eigene Entscheidungen. … Lesen Sie mehr ›

Makler: Neue Chancen durch Insurtech-Partner

 Digitaler Dienstag  Wenn Makler mit Insurtechs kooperieren, gewinnen beide Seiten: Anstatt sich auf ihre lokale Präsenz beschränken zu müssen, können Makler dank innovativer digitaler Tools Kunden im gesamten Land bedienen. Auf der anderen Seite können aber auch Insurtech-Unternehmen von den tiefen Einblicken der Makler in den Verkaufs- und Beratungsprozess profitieren. Denn der technologische Fortschritt allein reicht nicht aus, wenn es darum geht, komplexe Versicherungsprodukte an den Kunden zu bringen. … Lesen Sie mehr ›

An der Schwelle zu einem neuen Zeitalter

 The Long View – Der Hintergrund  Die Versicherungsbranche steht an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter: Extrem performancestarke Technologien sind in großem Umfang verfügbar und leicht zugänglich, angeboten von externen Dienstleistern wie Amazon, Google und Microsoft. Aber auch viele mittelständische Private-Cloud-Anbieter sind auf den nationalen Märkten aktiv. Das senkt die Investitionshürden für Versicherer erheblich. Doch es gibt einen Haken an der schönen neuen Welt der IT-Revolutionen: Um von ihnen zu profitieren, benötigen Versicherer die passende IT-Architektur. … Lesen Sie mehr ›