Die Beantragung der Fahrzeugzulassung soll bald auch über den Kfz-Versicherer möglich sein, kündigt der Versichererverband GDV an. Der Bundesrat hatte am Freitag grünes Licht für eine Verordnung der Regierung gegeben, die eine Digitalisierung des Antragverfahrens vorsieht. Der GDV begrüßt den Schritt. Der Autokauf und die Fahrzeugummeldung würden dadurch einfacher und schneller. Aber es gibt offenbar auch Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Verordnung’
Taylor Wessing: Alle werden ChatGPT einsetzen
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT bietet für Versicherer viele nützliche Einsatzpunkte. In den nächsten 12 bis 24 Monaten werden nahezu alle Versicherer diese Technologie einsetzen, erwartet Gunbritt Kammerer-Galahn, Leiterin der Versicherungspraxis bei der Kanzlei Taylor Wessing in Deutschland. Noch sind allerdings nicht alle rechtlichen und regulatorischen Fragen geklärt. Eine EU-Verordnung zu künstlicher Intelligenz ist in Arbeit, aber noch nicht beschlossen. … Lesen Sie mehr ›
BVK begrüßt Änderungen der Vermittlungsverordnung
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt, dass für die geänderte Versicherungsvermittlungsverordnung verschiedene Empfehlungen des Verbands aufgegriffen wurden. Das Bundeskabinett hat die modifizierte Fassung am Mittwoch in den Bundestag eingebracht. Im Oktober 2017 hatte das Bundeswirtschaftsministerium einen ersten Entwurf für die Verordnung vorgelegt, mit der die Umsetzung der EU-Vertriebsrichtlinie IDD konkretisiert werden soll. Die nun beschlossenen Änderungen wertet BVK mit Blick auf den Verbraucherschutz und die Reputation der Versicherungsvermittler positiv. Die Verordnung soll im Oktober 2018 den Bundesrat passieren. … Lesen Sie mehr ›
Fondspolicen im luftleeren Raum – wie lange noch?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Manch einer meint, dass die Zeit der überschussbeteiligten Lebensversicherungen ihrem Ende zugeht. Dafür ist nicht nur Solvency II verantwortlich. Aus rechtlicher Sicht steht die Alternative bestehend aus fonds- oder indexgebundenen Lebensversicherungen allerdings in mancher Hinsicht nicht viel sicherer da. Denn die neuen Basisinformationsblätter enthalten für die wirtschaftlichen Kerninformationen nach wie vor nur diffuse Regelungen. … Lesen Sie mehr ›