Woche in Bildern Die niedergebrannte Stallanlage eines Biohühnerbetriebs in Picher, die verheerende Sturzflut in Texas, die Protestaktion von Umweltaktivisten bei den British Insurance Awards, die Löscharbeiten während eines Waldbrands in einem Vorort von Skopje und die eingestürzte Brücke in Indien: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Waldbrand’
Die Woche in Bildern 16/2025
Woche in Bildern Das Feuer auf einem Bauernhof im bayerischen Landkreis Hof, der Abriss der Ringbahnbrücke am Berliner Westkreuz, der Einsturz eines U-Bahn Tunnels nahe der südkoreanischen Stadt Seoul, die brennenden Wohnwagen auf einem Campingplatz bei Hagen und die Waldbrände in Mexiko: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best senkt Ausblick für Londoner Markt
Die Ratingagentur A.M. Best hat ihren Ausblick für den Londoner Versicherungsmarkt von „positiv“ auf „stabil“ revidiert. Grund dafür sei das Zusammenspiel mehrerer Faktoren, erklärt die Agentur in einem aktuellen Bericht. Sie prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr überdurchschnittlich hohe Schäden aus Naturkatastrophen. Auch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle und das Problem der sozialen Inflation seien nicht zu unterschätzen. … Lesen Sie mehr ›
US-Feuer: Wiederaufbau mit Versicherern und Spenden
Exklusiv Die Brände rund um Los Angeles sind endlich eingedämmt. Nun beginnen die Aufräumarbeiten. Sie dürften, ebenso wie die Löscharbeiten, aufwendig und schwierig werden. Das Schadenausmaß ist für Versicherer noch nicht abzusehen, ausgezahlt wurden bisher etwas mehr als 4 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. Euro). Klar ist aber bereits, dass Schadenzahlungen allein nicht reichen werden, Spenden sind nötig. Daran beteiligen sich auch die Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Fitch: Ausmaß der L.A.-Brandschäden ungewiss
Die Waldbrände in Los Angeles, die mehreren Menschen das Leben gekostet und wirtschaftliche Rekordschäden verursacht haben, könnten die größten europäischen Rückversicherer stärker belasten als zunächst erwartet. Das schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Die Rückstellungen für Naturkatastrophen könnten durch die Brände bereits zu 30 Prozent aufgebraucht sein – wobei das genaue Ausmaß laut Fitch noch ungewiss ist. … Lesen Sie mehr ›
Du sollst nicht passieren!
Ein Bürgermeister in Südfrankreich hat per Anordnung Naturkatastrophen in seiner Stadt verboten. So absurd wie sein Vorschlag sei auch die Suche nach einer Versicherung, meint er. Seit Jahresbeginn ist die Stadt nun unversichert. Genau wie rund 1.500 andere Kommunen in Frankreich auch. Die Versicherer überlegen derweil, ob und wie sie bestimmte Risiken überhaupt versichern können. … Lesen Sie mehr ›
Globale Furcht vor dem Klimawandel steigt
Der Klimawandel scheint Unternehmen weltweit zunehmend Sorgen zu bereiten. Das geht aus dem diesjährigen Risikobarometer des Industrieversicherers Allianz Commercial hervor. In diesem Jahr rangiert das Klimarisiko zum ersten Mal unter den fünf größten Risiken für Unternehmen weltweit. Weniger überraschend sind die ersten beiden Plätze, die seit vier Jahren in Folge von Cyberrisiken und der Angst vor Betriebsunterbrechungen belegt werden. … Lesen Sie mehr ›
Rekordschäden durch Waldbrände in Los Angeles
Seit Dienstag weiten sich mehrere Waldbrände in der Region um Los Angeles aus. Erste Schätzungen gehen von bis zu 13 Mrd. Dollar (12,6 Mrd. Euro) an versicherten Schäden aus. Dabei dürften die wirtschaftlichen Schäden noch einmal um ein Vielfaches höher liegen. Dass die Feuer zu diesen Rekordsummen führen, liegt auch daran, dass besonders viele sehr wertvolle Gebäude betroffen sind. … Lesen Sie mehr ›
Kalifornien will Feuerversicherung stabilisieren
Der US-Bundesstaat Kalifornien reagiert auf Probleme von Hausbesitzern, eine bezahlbare Feuerversicherung zu bekommen. Der Versicherungsbevollmächtigte Ricardo Lara kündigte eine Reihe von Maßnahmen für mehr Sicherheit und Transparenz an und lädt am 19. Oktober zu einer virtuellen Anhörung. In Kalifornien und anderen Staaten an der Westküste stehen währenddessen weiter große Flächen in Brand. Der Industrieversicherungsmakler Aon spricht in einem aktuellen Bericht von einem historischen Ausmaß. Die versicherten Schäden gehen in die Milliarden. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re jubelt über höhere Preise
Der Rückversicherer Munich Re berichtet von einer Stabilisierung der Preise. Absenkungen gebe es kaum noch, stattdessen Erhöhungen. Deshalb hätten sich die Wachstumsaussichten leicht verbessert, sagte Vorstand Torsten Jeworrek beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Allerdings wächst die Rückversicherung deutlich langsamer als die Erstversicherung. Für Waldbrände hat das Unternehmen neue Risikobewertungen eingeführt – und erwartet gute Aussichten in Cyber. … Lesen Sie mehr ›
Post von Kohlegegnern
Kurz nachdem Talanx und Hannover Rück den schrittweisen Rückzug aus dem Kohlesektor angekündigt haben, starten Klimaschützer die nächste Attacke auf die Assekuranz. Die Initiative Unfriend Coal fordert die Vorstandschefs von 30 Versicherern weltweit zu einer radikalen Abkehr von dem Bereich auf. Entsprechende Maßnahmen sollen bis 15. September auf den Weg gebracht werden, schreiben sie in einem Brief. Unfriend Coal will künftig bei sechs weiteren Versicherern ganz genau hinsehen, inwieweit sie Fortschritte in Sachen Klimafreundlichkeit machen. … Lesen Sie mehr ›