Archiv ‘Whitelabel’

Hepster baut SaaS-Plattform für Ecclesia

 Exklusiv  Das Rostocker Insurtech Hepster hat für den Industrieversicherungsmakler Ecclesia eine digitale Plattform für Reiseversicherungen gebaut. Dabei stellt das Start-up die Technologie als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung, Ecclesia tritt aber mit Marke, Logo und Design auf. Über die Plattform managt Ecclesia Vertragsabschlüsse, Verwaltung sowie Teile der Schadenabwicklung, bald sollen weitere Services hinzukommen. Das SaaS-Angebot soll Hepsters zweites Standbein werden. … Lesen Sie mehr ›

SDK baut digitalen Kompositversicherer mit Neodigital

Die Süddeutsche Krankenversicherung hat sich mit dem Digitalversicherer Neodigital zusammengetan und eine neue digitale Vertriebsmarke namens SDK NEVA aufgebaut. Über sie will das in Fellbach bei Stuttgart ansässige Unternehmen künftig Kompositpolicen verkaufen. Neodigital entwickelt dabei nicht nur die Produkte, sondern fungiert auch als Risikoträger, die SDK kümmert sich um Vertrieb und Marketing. … Lesen Sie mehr ›

Iptiq startet in der Sachversicherung

Der Luxemburger Lebensversicherer Iptiq weitet sein modular aufgebautes, digitales Serviceangebot für Partner aus der Versicherungsbranche in diesem Jahr auf die Sachversicherung aus. Das kündigte Iptiq-Manager Carl Christensen im Interview mit dem Versicherungsmonitor an. Die Tochter des Schweizer Rückversicherers Swiss Re ist seit 2014 in der Lebens- und Krankenversicherung aktiv. Dort tritt das Unternehmen als Risikoträger auf und bietet Erstversicherern und anderen auf das Endkundengeschäft fokussierten Akteuren Dienstleistungen wie Produktentwicklung, Underwriting, Bestandsverwaltung und die Abwicklung von Versicherungsfällen an. … Lesen Sie mehr ›

Schneller zur Firmenversicherung

 Digitale Trends 2019  Kleinteilige Arbeitsschritte, überladene Risikofragebögen mit vielen nicht konkret zum Risiko passenden Fragen und langwierige Kommunikationsschleifen mit den Versicherern – so sieht oft die Realität aus, wenn Makler Ausschreibungsprozesse für Firmenversicherungen durchführen. Mit der „MyBusinessApp“ will die HDI Versicherung den Prozess effizienter gestalten. Makler können in der App einen digitalen Risikofragebogen ausfüllen, der nur die für den Kunden relevanten Fragen beinhaltet. Alle für die Angebotserstellung benötigten Daten lassen sich gebündelt und in strukturierter Form direkt aus der App an verschiedene Versicherer senden. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie haben die Makler auf allen Endgeräten jederzeit einen Überblick über […] … Lesen Sie mehr ›

Clark sucht Schulterschluss mit Konzernen

Das Insurtech Clark bietet seine Technologie ab sofort Versicherern und Banken als Whitelabel-Lösung an. Die Marke Clark tritt dabei in den Hintergrund. Das junge Unternehmen baut damit sein Geschäftsmodell weiter um. Wie Clark suchen immer mehr Insurtechs den Schulterschluss mit Konzernen, statt sie anzugreifen. Als scharfer Konkurrent für Clark erweist sich Friendsurance: Ebenfalls als Onlinemakler gestartet, änderte auch das Insurtech seinen Kurs und baut nun in schneller Schlagzahl Kooperationen auf, unter anderem mit der Deutschen Bank. … Lesen Sie mehr ›