Archiv ‘Wiederanlage’

Lebensversicherer müssen sich schnell umstellen

Die meisten Führungskräfte in der Lebensversicherung kennen vor allem die Niedrigzinsphase und die dort angesagten Produkte. Die lange herbeigesehnte Zinswende führt jetzt zu großen Herausforderungen. Das Einmalbeitragsgeschäft läuft nicht mehr gut, ein Zurück zur Klassik mit Garantien ist aber auch nicht in Sicht. Die Lebensversicherer müssen sich jetzt schnell umstellen, ihre Stärken deutlicher herausstellen und mit Produkten punkten, die ein weiteres Abschmelzen der Deckungsstöcke verhindern, forderte Heiko Faust von der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman auf einer Handelsblatt-Konferenz. … Lesen Sie mehr ›

Verschenktes Potenzial bei der Wiederanlage

Die Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners sieht bei der Wiederanlage von freiwerdendem Kapital aus ablaufenden Lebensversicherungen viel Luft nach oben. Laut einer aktuellen Umfrage des Unternehmens legen die Kunden derzeit nur 13,5 Prozent erneut bei ihrem bisherigen Lebensversicherer an. Der Großteil wird am Ende der Vertragslaufzeit an sie ausgezahlt, ohne dass ihr Anbieter mögliche Alternativen aufgezeigt hat. Die Gesellschaften haben das Problem erkannt. Sie selbst halten eine Wiederanlagequote von 25 Prozent für möglich, Simon-Kucher sogar von 30 Prozent. Bislang bleibt ein Anlagevolumen von jährlich 4,6 Mrd. Euro bis 6,6 Mrd. Euro jährlich ungenutzt, kritisieren die Berater. … Lesen Sie mehr ›