Digitale Trends 2025 Das Kölner Insurtech Xaver will mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten effizienter machen. Gründer und CEO Max Bachem setzt dafür auf eine B-to-B-Plattform mit mehreren KI-Agenten. Sie können selbstständig beraten – bis zum Abschluss des Vertrages. Sie können auch Vertriebsmitarbeiter als Co-Pilot unterstützen. Parallel dazu baut Xaver an einem eigenen Vermögensverwalter, für den das Start-up noch auf die BaFin-Lizenz wartet. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘„Xaver“’
Bachem sichert Erstfinanzierung für Neugründung
Max Bachem, ehemaliger Chef des Start-ups Coya, hat mit seinem neuen Unternehmen Xaver die erste Hürde genommen. Xaver hat mehr als 5 Mio. Euro an Investorengeldern eingesammelt. Das Unternehmen will mit einer KI-gesteuerten B-to-B-Plattform Vermittlern den Verkauf von Altersvorsorgeprodukten erleichtern. Mit von der Partie ist der Frankfurter Fußballprofi Mario Götze. … Lesen Sie mehr ›
Aon Benfield: „Xaver“ kostet Versicherer 800 Mio. Euro
Die beiden europäischen Stürme „Xaver“ und „Dirk“ dominieren Aon Benfields Dezember-Überblick zu globalen Naturkatastrophen. Zusammen haben sie nach Schätzung des Rückversicherungsmaklers einen versicherten Schaden von 1,16 Mrd. Euro verursacht. … Lesen Sie mehr ›
Aon Benfield: „Xaver“ kostet bis zu 200 Mio. Euro
Der Sturm „Xaver“ hat schwere Personen- und Sachschäden verursacht. Die Kosten für die Versicherungswirtschaft bleiben nach neuen Schätzungen aber wohl unter denen, die Oktober-Sturm „Christian“ hinterlassen hat. … Lesen Sie mehr ›
„Xaver“ wird wohl billiger als „Christian“
„Xaver“ tobt noch über Norddeutschland, für Schadenschätzungen ist es zu früh. Nach allen bislang vorliegenden Informationen ist es aber wahrscheinlich, dass der Orkan weniger Schäden angerichtet hat als zunächst vermutet und auch weniger als „Christian“ im Oktober. Versicherer und Rückversicherer rechnen bei aller Vorsicht mit einer niedrigeren Belastung. … Lesen Sie mehr ›