Archiv ‘Zeichnungsverbote’

Deglobalisierung: Diversifizieren statt abschotten

 Meinung am Mittwoch  Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben mehr und mehr zu einer Deglobalisierung geführt. Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen scheint sicher, dass sich dieser Trend noch weiter verstärkt. Beim Streben nach Unabhängigkeit gilt es aber, sich nicht abzuschotten, sondern auf Diversifizierung zu setzen, um sich unabhängig zu machen. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch die Industrieversicherungsmakler breiter aufstellen. … Lesen Sie mehr ›

Ist unsere Stimmung schlechter als die Lage?

 Meinung am Mittwoch  Überall ist von volatilen Zeiten die Rede, in denen eine Krise scheinbar nahtlos in die nächste übergeht. Diese Einschätzung ist nicht ganz unbegründet, aber positive und schöne Dinge kommen – unter anderem bedingt durch die Medien – in der Wahrnehmung eher zu kurz. Auch in Versicherungsbranche ist diese Negativität gefährlich und kontraproduktiv. Wir als Versicherer und Makler müssen und können einiges tun, um dem entgegenzuwirken. … Lesen Sie mehr ›

Industrie fürchtet Nachhaltigkeitspläne der Versicherer

Die Versicherungswirtschaft sieht sich als Vorkämpfer des Klimaschutzes. Bei der deutschen Industrie stößt das auf Widerspruch. Die Anbieter sollten sich an gesellschaftlich festgelegte Ziele halten, aber nicht als Vorreiter agieren, kritisierte Alexander Mahnke, Versicherungschef bei Siemens und Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, auf der Jahrestagung des Verbands. Kritik gab es auch daran, dass die Versicherer den Technologiewandel noch nicht ausreichend mit Versicherungsschutz begleiten. … Lesen Sie mehr ›

Marsh: Auf harten Brexit vorbereiten

Trotz der Rekordschäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2017 sind Prämienerhöhungen in der industriellen Sachversicherung in der Breite ausgeblieben. Das zeigt der Marktbericht des Maklers Marsh. Grund ist der hohe Wettbewerb. In der Haftpflicht-Sparte sind die Prämien mit Ausnahme anspruchsvoller Risiken wie Rückrufe in der Autobranche stabil. Chief Market Officer Thomas Olaynig sieht durch die ungelöste Situation rund um den Brexit noch viel Beratungsbedarf bei der Kundschaft. Auch beim Umgang mit Cyberrisiken müssten viele Unternehmen noch dazulernen. … Lesen Sie mehr ›