Niedergelassene Frauenärzte mussten in den vergangenen Jahren zum Teil heftige Steigerungen ihrer Berufshaftpflichtprämien hinnehmen. Betroffen waren vor allem Gynäkologen, die auch im Krankenhaus tätig sind. Das hat eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung ergeben. Es plädiert dafür, dass sich künftig bei den ambulant tätigen Ärzten die Beiträge stärker an den Fallzahlen und den damit verbundenen Risiken ausrichten, wie es bei den Kliniken bereits der Fall ist.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.