Die Bertelsmann Stiftung spricht sich dafür aus, dass Selbstständige Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden, wenn sie mit ihrem Verdienst unter der Versicherungspflichtgrenze liegen. Dadurch könnten die privaten Krankenversicherer auf einen Schlag mehr als eine Million Vollversicherte verlieren. Gleichzeitig soll sich die Beitragsbemessung in der GKV ändern. Die Bertelsmann Stiftung will mit ihrem Vorschlag vor allem Selbstständige mit geringen Einkommen entlasten, die heute in beiden Krankenversicherungssystemen überproportional häufig ihre Beiträge schuldig bleiben. Eine weitere Forderung: Die Selbstständigen müssten bei einem Wechsel in die GKV ihre Alterungsrückstellungen mitnehmen.
Diskutieren Sie mit
Kommentare sind unseren Abonnenten vorbehalten. Bitte melden Sie sich an oder erwerben Sie hier ein Abo