Unter Hochdruck arbeiten die Versicherer daran, ihre riesigen Datenbestände nutzbar zu machen. Es muss ihnen gelingen, die passenden Informationen zusammenzutragen und elektronisch bereitzustellen, damit moderne Algorithmen aus den Daten lernen können. Das soll die Prozesse beschleunigen und die Kosten senken. Noch ist dabei immens viel Handarbeit nötig, sagten Experten bei der SZ-Fachkonferenz KI und Data Analytics in München. Bei der Ergo gibt eine Studentin einem Chatbot Nachhilfe in der Kundenkommunikation, berichtete Ergo-Digitalchef Mark Klein. Der Mutterkonzern Munich Re hat einigen Aufwand damit, geeignete Trainingsdaten zusammenzutragen. Vieles geschieht in Handarbeit, sagte Schadenschef Tobias Büttner.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.