Jacobus: „Die wollen keine private Altersvorsorge“

Nach der ausgebliebenen Riester-Reform und der Absenkung des Höchstrechnungszinses durch das Bundesfinanzministerium blicken die ohnehin von den Niedrigzinsen gebeutelten Lebensversicherer in eine unsichere Zukunft nach den Bundestagswahlen. Auf einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin debattierte ein hochrangig besetztes Panel, darunter Ideal-Chef Rainer Jacobus, über die mögliche Einführung eines staatlich verwalteten zusätzlichen Vorsorgeprodukts, langlaufende Garantien und die Kapitalausstattung der Branche.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.