Die privaten Krankenversicherer (PKV) sollten die Möglichkeit erhalten, die Beiträge in der Vollversicherung künftiger stetiger und gleichmäßiger anzupassen, findet die Deutsche Aktuarvereinigung. Sie schlägt vor, dass die PKV-Unternehmen die Beiträge schon dann anheben können, wenn die Gesundheitskosten um 5 Prozent stärker steigen als ursprünglich veranschlagt. Bislang lag der Wert bei 10 Prozent. Auch der Rechnungszins soll nach der Vorstellung der Aktuare zeitnah einbezogen werden können.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.