Versicherer sind bestrebt, künstliche Intelligenz (KI) schrittweise in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Besonders beliebt sind dabei Large Language Models. Versicherer wie Barmenia Gothaer, Arag und HDI arbeiten derzeit daran, die Technologie für ein verbessertes Kundenerlebnis zu nutzen, etwa durch Voice- oder Chatbots. Das Insurlab Germany sieht es als Hauptaufgabe der Unternehmen, Projekte in skalierbare Geschäftsstrategien zu überführen und generative KI als festen Bestandteil der Wertschöpfungskette zu etablieren.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Spannende Entwicklungen in der Versicherungsbranche!
KI als Gamechanger für Kundenservice und Effizienz – jetzt kommt es darauf an, smarte Strategien in die Praxis zu bringen.
#Innovation #Kundenerlebnis #InsurTech (via Linkedin)
Danke für den sehr lesenswerten Beitrag, liebe Redaktion des Versicherungsmonitor. Ja, in der Tat geht es in diesem Jahr darum, erste Use Cases in die konkrete Skalierung und Nutzbarmachung zu überführen. Dabei unterstützen wir die Branche als InsurLab Germany e.V. mit unserem Wertangebot sehr gerne! (via LinkedIn)