Fast jeder zweite Versicherungsnehmer benutzt Check24. Die Versicherer müssen sich also wohl oder übel mit dem Vergleichsportal auseinandersetzen, schreibt das Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstitut Heute und Morgen. Vor allem für Kfz-Versicherer ist Check24 ein wichtiger Vertriebsweg. Je komplizierter die Policen allerdings sind, desto weniger Abschlüsse finden auf der Plattform statt. Eine Universallösung ist sie laut Heute und Morgen also nicht.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Wenn schon jeder zweite Deutsche Check24 getestet hat, scheint die Qualität der Dienstleistung nicht so gut zu sein, oder?
Wenn wir schon jeden Zweiten beraten hätten, wäre jeder Dritte unser Kunde. (via Linkedin)
@Ulrich Hähnel: Dann haben Sie auf jeden Fall eine top Vertriebsquote
Spaß beiseite: CHECK24 wird von vielen Nutzern zur ersten Orientierung und auch zur Vorauswahl genutzt, um dann mit diesem „Vorwissen“ über andere Vertriebswege (wie auch Versicherungsmakler) abzuschließen. Daher ist die Relevanz für Versicherer (unabhängig der Abschlussquote über CHECK24) natürlich dennoch sehr hoch. Haben Sie diese Erfahrung im Gespräch mit ihren (Neu)kunden auch schon gemacht? Ich erlaube mir noch einen kleinen Hinweis, da wir auch häufig Befragungen unter Versicherungsmaklern zu neuen Produkt- und Vertriebstrends durchführen: Unter https://maklerbefragung.de/ bieten wir ein neues Portal für Versicherungsmakler… (via Linkedin)