Praxen profitieren am meisten von Privatversicherten

Im Jahr 2023 ist fast ein Drittel der Leistungsausgaben der privaten Krankenversicherer (PKV) auf den sogenannten Mehrumsatz entfallen. Das bezeichnet die höhere Vergütung, die PKV-Unternehmen im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenkassen zahlen. Von der Gesamtsumme ist mehr als die Hälfte an die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte geflossen, wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV zeigt.

Weiterlesen:
Sie haben im Moment kein aktives Abo. Hier können Sie ein Abo abschließen.

Unseren Abo-Service erreichen Sie unter abo@versicherungsmonitor.de.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

Diskutieren Sie mit