Entwickeln sich die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen weltweit entsprechend dem langfristigen Trend, könnten sie sich 2025 auf 145 Mrd. Dollar (127,4 Mrd. Euro) belaufen, nach 137 Mrd. Dollar im Vorjahr. Entwickelt sich das laufende Jahr dagegen zu einem Spitzenjahr mit besonders hohen Schäden, könnte die Belastung für die Branche mehr als doppelt so hoch ausfallen. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Studie.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Diskutieren Sie mit
Kommentare sind unseren Abonnenten vorbehalten. Bitte melden Sie sich an oder erwerben Sie hier ein Abo