Der Autofrachter „Morning Midas“ treibt nach einem Brand an Bord führerlos im Pazifik. Das Schiff hat rund 3.000 Fahrzeuge geladen, darunter 800 Elektroautos, teilte der Reeder Zodiac Maritime mit. Brände auf Autotransportern sorgen immer wieder für Großschäden. Der Auslöser des Feuers ist noch nicht geklärt, im Verdacht stehen aber die Batterien der Elektrofahrzeuge.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Immer das gleiche… Verbrenner brennen immer 🙂 und öfters auch ab. (via LinkedIn)
Zum Glück können 350.000 Liter Benzin, die auch an Bord sind, nicht brennen. https://www.capital.de/wirtschaft-politik/autofrachter-morning-midas-in-flammen–auch-diese-schiffe-brannten-35787926.html (via LinkedIn)
Wie lange wird dieses Risiko noch versicherbar sein? 🤔 (via LinkedIn)
Immer die gleiche Diskussion ohne jegliche Fakten, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/havarierter-autotransporter-hier-brennen-3-783-autos-v3/ (via LinkedIn)
Once again:/ What if there would be a way to ensure no critical battery comes aboard? (via LinkedIn)