Autorenarchiv
Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"
-
Zurich arbeitet mit mehr Werkstätten zusammen
Die Zurich baut ihr Kooperationsnetzwerk mit Kfz-Werkstattnetzen aus. Ab 1. Januar 2015 bietet der Versicherer Kfz-Kaskoverträge mit Werkstattbindung an Werkstätten der Innovation Group aus Stuttgart an. … Lesen Sie mehr ›
-
Moody’s: LVRG schmälert Gewinne deutscher Versicherer
Die Ratingsgentur Moody’s erwartet, dass das Gesetz zur Reform der Lebensversicherung die Unternehmen zunächst belasten, später aber ihrer Bonität guttun wird. Vor allem die Versicherer profitieren, die sich mit Alternativen zur klassischen Lebensversicherung beschäftigt haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Scholten geht von Roland zur Provinzial
Ulrich Scholten verlässt den Rechtsschutzversicherer Roland. Nach Informationen des Versicherungsmonitors wechselt er zur Provinzial Nordwest in Münster. … Lesen Sie mehr ›
-
Makler: Angriff auf die großen Drei
Das Beratungsunternehmen Finaccord hat Umsätze und Kaufverhalten der globalen Industrieversicherungsmakler geschätzt und untersucht. Ihr Fazit: Wenn kleinere Makler weiter in der Geschwindigkeit zukaufen wie sie es derzeit tun, wird sich der Abstand zu den drei Branchenriesen Aon, Marsh und Willis bald erheblich verkleinern. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Vertriebschef bei Bonnfinanz
Bert Heinen wird neuer Vertriebsvorstand bei der Zurich-Tochter Bonnfinanz. Er soll dabei helfen, den Vertrieb im schwierigen Markt auf Kurs zu halten. Gleichzeitig holt das Unternehmen Marco Muschiol als Chief Operating Officer in den Vorstand. Der Industrieversicherer Ace ernennt Oliver Dietrich zum neuen Abteilungsleiter für Transportversicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
SV benennt neuen Finanzvorstand
Roland Oppermann wird ab 1. Februar 2015 das Finanzressort der Stuttgarter SV Sparkassenversicherung leiten. Der 48-Jährige kommt von KPMG und kennt den Versicherer aus seiner früheren Tätigkeit gut. … Lesen Sie mehr ›
-
Signal Iduna baut 1.400 Stellen ab
Die Signal Iduna will in den nächsten vier Jahren 1.400 Stellen abbauen. Die Kürzungen stehen im Zusammenhang mit einem neuen Effizienzprogramm, das der Dortmunder Versicherer gestartet hat. Außerdem will Signal Iduna über 100 Mio. Euro in Digitalisierung und neue Produkte investieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Dessous und Dampfnudeln aus dem Drucker
Mithilfe von 3D-Druckern lassen sich Schrauben, künstliche Hüftgelenke, schicke Unterwäsche und sogar ganze Mahlzeiten herstellen. Da diese Fertigungsweise noch sehr teuer ist, nutzen Firmen sie vor allem für Prototypen. Für die Versicherungswirtschaft birgt sie Vor- und Nachteile, als Grund für zusätzlichen Versicherungsschutz taugt die Technik kaum. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon steigt bei Inex24 aus
Der Großmakler Aon will künftig nicht mehr an der digitalen Ausschreibung von Versicherungsrisiken über die Platzierungsplattform Inex24 teilnehmen. Stattdessen plant das Unternehmen ein eigenes elektronisches Werkzeug, das im Sommer 2015 an den Start gehen soll. … Lesen Sie mehr ›
-
Mapfre bekommt Zuschlag bei Direct Line-Töchtern
Der spanische Versicherer Mapfre erwirbt die deutschen und italienischen Tochtergesellschaften des britischen Direktversicherers Direct Line. Das Unternehmen will verstärkt auf den Online-Verkauf von Kfz-Versicherungen setzen und erhofft sich im Vertrieb von Direktversicherungen größere Anteile in den Märkten Italien und Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
-
Thomas Michels verlässt Axa
Wegen Differenzen mit Unternehmenschef Thomas Buberl verlässt Thomas Michels, Vorstand für das Schaden- und Unfallgeschäft bei der Axa, das Unternehmen. Peter Slawik wird zusätzlich zu seinem Vorstandsposten bei der Provinzial Rheinland Vorstandsvorsitzender bei der Lippischen Landes-Brandversicherungs-Anstalt, die zur Provinzial Rheinland gehört. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon fordert neue Lösungen für Spezialrisiken
Zahlreiche Naturgefahren haben dazu geführt, dass von Flut und Sturm betroffene Unternehmen nur noch eingeschränkten Versicherungsschutz bekommen. Hier muss die Assekuranz dringend handeln, fordert der Versicherungsmakler Aon in seinem aktuellen Marktreport. Bei neuen Risiken wie Cyber oder Reputation profitieren Firmen dagegen vom steigenden Wettbewerb unter den Anbietern. … Lesen Sie mehr ›
-
Angriff von ganz oben
Nationalstaaten als Hacker sind keine Seltenheit. Sie programmieren Schadsoftware, um Gegnern zu schaden oder spionieren ausländische Unternehmen aus, um der heimischen Wirtschaft einen Vorteil zu verschaffen. Experten sprechen von einem regelrechten Krieg. Eine weitaus größere Gefahr geht jedoch von anderer Seite aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Virenscan und Firewall: nur scheinbarer Schutz
Technische Lösungen reichen nicht als Schutz gegen Datendiebe und Erpresser. Das glaubt Jörg Asma von dem Bonner Beratungsunternehmen Commasoft. Gerade Mittelständler brauchen ein neues Herangehen an ihre IT-Sicherheit – und eine Versicherung. Allerdings sollte dabei nicht die gesamte IT-Infrastruktur im Mittelpunkt stehen, sondern nur die Daten, die wirklich schützenswert sind. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon verkauft seine Technologie-Sparte
Der Versicherungsmakler trennt sich von Aon eSolutions. Die Tochtergesellschaft hat sich auf den Vertrieb von elektronischen Dienstleistungen im Risikomanagement-Bereich spezialisiert. Der kalifornische Käufer Symphony Technology Group soll die Anwendungen weiterentwickeln. Aon will die Dienste des Unternehmens jedoch weiterhin exklusiv nutzen. … Lesen Sie mehr ›