Autorenarchiv
-
Versicherer weisen Kritik an LNG-Deckungen zurück
Exklusiv Klimaschützer haben eine Police für einen LNG-Terminal in den USA in die Hände bekommen und kritisieren die Versicherer für ihr Engagement. Zu ihnen gehören Allianz Commercial und die Munich Re-Tochter Great Lakes Insurance. Die sehen in Erdgas eine wichtige Energiequelle. Neue Öl- und Gasprojekte wollen sie aber nicht mehr versichern. Der Initiative Urgewald geht das nicht weit genug. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV: Immer mehr E-Scooter, dafür weniger Unfälle
-
S&P: Mehr über Intensität der Krise sprechen
Die Schäden durch Naturkatastrophen steigen an, das haben zuletzt die Waldbrände in Los Angeles gezeigt. Deren Schäden werden die Rückversicherer wohl wenig belasten. Doch es müsse mehr über die Intensität der vergangenen und vor allem noch kommenden Schäden gesprochen werden, meint die Ratingagentur S&P. Denn das tatsächliche Ausmaß der Risiken werde oft nicht erkannt. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK: „Wir können unsere Preise nicht wie Aldi anpassen“
Die Inflation macht den deutschen Kfz-Versicherern ordentlich zu schaffen. Die Schäden werden immer teurer, die Preise für Ersatzteile und Werkstattstunden steigen rasant. Für die Gesellschaften bedeutet das Verluste. So auch für die HUK-Coburg, deren Kfz-Vorstand Jörg Rheinländer beim Kölner Versicherungstag die Gründe für die missliche Lage erklärte. Einer von ihnen: die Jahresverträge. … Lesen Sie mehr ›
-
Kein Vertrauen in Selbstheilung bei Versicherern
Der Höchstrechnungszins ist zum 1. Januar erstmals seit 30 Jahren gestiegen, von 0,25 auf 1,0 Prozent. Von der Höhe des Anstiegs sei er überrascht gewesen, sagte Ex-BaFin-Versicherungsaufseher Frank Grund beim Kölner Versicherungstag. Grundsätzlich ist er aber Befürworter des staatlichen Instruments: Auf die Selbstheilungskräfte der Gesellschaften setzt er nämlich nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Stoïk jetzt auch in Spanien vertreten
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk expandiert nach Spanien. Zuvor war er bereits in die Märkte in Deutschland und Österreich eingetreten. Juan Ignacio Ramallo leitet die neue Einheit. Für das erste Jahr hat sich Stoïk viel vorgenommen – auch, weil die bisherigen Expansionsschritte nach Ansicht des Unternehmens erfolgreich verliefen. Im Hauptsitz in Paris erhoffen sich die Gründer von dem Schritt Skaleneffekte in der Cyberabwehr. … Lesen Sie mehr ›
-
Skiunfälle unter allen Sportarten am teuersten
-
Waldbrände in Los Angeles halten an
Auch sechs Tage nach dem Ausbruch der Waldbrände in und um Los Angeles, sind die Feuer nicht gelöscht. Zu Beginn der Woche soll der Wind sogar wieder stärker werden, was der Feuerwehr ihre Arbeit weiter erschwert. Die kalifornische Versicherungsaufsicht versucht derweil mithilfe regulatorischer Maßnahmen den Betroffenen möglichst viel Versicherungsschutz zuzusichern. Die Versicherer selbst gehen auf Ursachensuche. … Lesen Sie mehr ›
-
USA: Waldbrände deutlich teurer als gedacht
-
Rekordschäden durch Waldbrände in Los Angeles
Seit Dienstag weiten sich mehrere Waldbrände in der Region um Los Angeles aus. Erste Schätzungen gehen von bis zu 13 Mrd. Dollar (12,6 Mrd. Euro) an versicherten Schäden aus. Dabei dürften die wirtschaftlichen Schäden noch einmal um ein Vielfaches höher liegen. Dass die Feuer zu diesen Rekordsummen führen, liegt auch daran, dass besonders viele sehr wertvolle Gebäude betroffen sind. … Lesen Sie mehr ›