Autorenarchiv
-
Admiral Direkt: Schnell wieder profitabel werden
Exklusiv Der Herbst wird stürmisch in der Autoversicherung. Fast alle Kfz-Versicherer wollen die Preise deutlich erhöhen. Viele verzeichneten hohe technische Verluste im Jahr 2023, sodass ihnen kaum etwas anderes übrigbleibt. Dank der höheren Preise werden viele Kunden wechseln wollen. Davon könnten insbesondere die Direktversicherer profitieren. Der Versicherungsmonitor stellt aktuell die wichtigsten von ihnen vor. Heute: die Admiral Direkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Blau Direkt gründet Lebensversicherungs-Tochter
-
PwC: 20 Prozent setzen auf Bestandssysteme
Exklusiv Die Modernisierung ihrer Kernsysteme ist für die Versicherer eine zentrale, aber schwierige Aufgabe. Trotz der Komplexität des Themas sind die Unternehmen insgesamt auf einem guten Weg in Richtung moderner IT-Systeme, schreibt das Beratungsunternehmen PwC als Ergebnis einer Befragung. Doch 20 Prozent der Versicherer setzen weiterhin auf ihre zwar hochindividualisierten, aber bisweilen Jahrzehnte alten Kernsysteme. Dabei geht der technologische Fortschritt rasch voran – was für die Versicherer auch zur Chance werden kann. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie lange bleibt Cosmos Direkt in der Gewinnzone?
Exklusiv Der Herbst wird stürmisch in der Autoversicherung. Fast alle Kfz-Versicherer wollen die Preise deutlich erhöhen. Viele verzeichneten hohe technische Verluste im Jahr 2023, sodass ihnen kaum etwas anderes übrigbleibt. Und selbst die Unternehmen, die noch in der Gewinnzone sind, müssen wachsam bleiben. Denn viele Kunden werden wechseln wollen. Die Direktversicherer können davon profitieren. Der Versicherungsmonitor stellt aktuell die wichtigsten von ihnen vor. Heute: die Cosmos Direkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Nach Verlusten: Wie geht Verti in die Wechselsaison?
Exklusiv Den Kfz-Versicherern steht ein stürmischer Herbst bevor. Wie schon im vergangenen Jahr müssen sie wohl fast alle ihre Preise drastisch erhöhen. Die Inflation, steigende Preise und Zinsen haben ihnen hohe technische Verluste eingebrockt. Schlechte Bedingungen also für die Unternehmen. Allein, wie schlecht sind sie wirklich? Der Versicherungsmonitor stellt in den kommenden Wochen die wichtigsten Direktversicherer vor. Heute: die Verti Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Coburg holt sich externe Hilfe
Die HUK-Coburg hat in der türkischen ETB Group einen externen Dienstleister gefunden, der den Versicherer in der Schadenbearbeitung unterstützt. Die Hilfe können die Coburger gut gebrauchen. In Folge erhöhter Schadenaufkommen zum Beispiel durch Unwetterschäden und zu wenig Personal hatte der Versicherer erhebliche Rückstände angesammelt. Sie sind inzwischen zwar weitgehend aufgeholt, allerdings geht es jetzt darum, eine solche Situation in Zukunft zu verhindern. … Lesen Sie mehr ›
-
Insurtechs bekommen wieder mehr Geld
Nachdem die Insurtechs weltweit gut ein Jahr lang immer weniger Geld bekommen haben, wendet sich der Trend seit dem vergangenen Quartal wieder. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Den Anstieg der Investitionen erklären die Experten vor allem damit, dass die einzelnen Finanzierungen deutlich höher ausgefallen sind als zuvor. Die absolute Zahl der Transaktionen nahm sogar deutlich ab. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon vorneweg: Top-Makler mit Umsatzplus
Die größten Makler der Welt melden allesamt gesteigerte Gewinne für das zweite Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Den größten Sprung machte Aon, das insbesondere dank der inzwischen abgeschlossenen NFP-Übernahme 18 Prozent mehr umsetzte als zuvor. Die aktuellen Zahlen von Marktführer Marsh McLennan, Gallagher und WTW festigen das Maklerranking. Die neuerdings stagnierenden Preise in der Industrieversicherung wirkten sich noch nicht auf die aktuellen Ergebnisse aus. … Lesen Sie mehr ›
-
W&W korrigiert Gewinnprognose erneut nach unten
Der Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische korrigiert seine Gewinnprognose wie schon 2023 nach unten. Im laufenden Jahr wird der Gewinn nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 140,5 Mio. Euro liegen. Ursprünglich hatte das Unternehmen einen höheren Gewinn erwartet. Grund für die Abstufung sind hohe Schäden durch Unwetter. Das prognostizierte Ergebnis nach Handelsgesetzbuch bleibt derweil im erwarteten Rahmen. … Lesen Sie mehr ›
-
Crowdstrike kostet Cybersparte bis zu 1,5 Mrd. Dollar
-
Nach Kathedralenbrand: Wie sind Kirchen versichert?
Als vor wenigen Tagen die Bilder der brennenden Kathedrale im französischen Rouen zu sehen waren, fühlte sich mancher fünf Jahre zurückversetzt. So lange ist es her, dass Notre Dame niederbrannte. Die Aufbauarbeiten in Paris laufen noch immer. So lange wird es in Rouen wohl nicht dauern, das Feuer wurde schnell gelöscht. Ein Schaden entstand trotzdem. Und wo es um Schäden geht, sind die Versicherer nicht weit. Allein, wie sind Kirchen überhaupt versichert? … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re engagiert sich im Zertifikathandel
Das Berliner Klima-Start-up Goodcarbon und der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions bieten ab sofort eine Versicherung für CO2-Zertifikate an. Damit wagen sich die beiden Unternehmen auf einen recht neuen Markt. In diesem Fall ist außerdem besonders, dass die Versicherung auch für solche Zertifikate abgeschlossen werden kann, die erst in Zukunft geliefert werden. Das Berliner Unternehmen möchte damit dazu beitragen, dass Unternehmen auch in langfristige Umweltprojekte investieren. … Lesen Sie mehr ›
-
ADAC verstärkt Reisegeschäft
-
Neodigital macht Gründer Voss zum CEO
Leute – Aktuelle Personalien Der Digitalversicherer Neodigital hat eine neue Führungsstruktur. Gründer Stephen Voss steht künftig allein als CEO an der Spitze des Unternehmens. Bisher hatte er sich die Geschäftsführung mit seinem Co-Gründer geteilt. Das Unternehmen ist inzwischen aber so stark gewachsen, dass es einen Vollzeit-Chef braucht. Dafür gibt Voss einige Verantwortung ab. Die Nachfolger hat das Unternehmen intern gefunden. Personelle Änderungen gibt es auch in der Geschäftsleitung des Special Risk Consortium und dem Verwaltungsrat von Marsh McLennan. … Lesen Sie mehr ›