Autorenarchiv
-
Europäische Versicherer wollen präziser überprüft werden
Der europäische Versichererverband Insurance Europe und das Expertengremium CFO Forum fordern in einem aktuellen Papier eine präzisere Umsetzung der EU-Taxonomie. In der Bewertung von Investments und dem Underwriting würden viele eigentlich klimafreundliche Maßnahmen nicht ausreichend berücksichtigt. So ergäben sich Unsicherheiten im Reporting. Während Insurance Europe mehr Genauigkeit in der Berichterstattung fordert, hatte der deutsche GDV zuletzt für eine drastische Verkürzung der Pflichten geworben. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa und BNP Paribas planen gemeinsamen Asset Manager
Axa und BNP Paribas prüfen ein Joint Venture, das einen neuen Mega-Vermögensverwalter schaffen könnte. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach seien die Unternehmen in Gesprächen mit dem Ziel, ihre Asset Manager zusammenzuschließen. Das gemeinsame Unternehmen würde rund 1,4 Billionen Euro verwalten und damit zu den führenden Anbietern in Europa zählen. Große Versicherer, die bislang keine starke Präsenz im Asset Management haben, wollen diesen Bereich unbedingt ausbauen, wie in diesem Fall die Axa. … Lesen Sie mehr ›
-
David Fike ist neuer Chef der Zurich-Tochter Cover-More
Leute – Aktuelle Personalien Die Zurich-Tochter Cover-More, die auf Reiseversicherungen spezialisiert ist, hat einen neuen Chef. Mit David Fike hat das Unternehmen eine interne Lösung gefunden. Cover-More wuchs zuletzt durch den Zukauf des Reisegeschäfts der AIG. Die Kölner GVV verabschiedet ihren langjährigen Finanzvorstand Adalbert Bader. Personelle Änderungen gibt es auch bei Axa XL, der Beazley Group sowie deren britischer Einheit, WTW und dem Bermuda-Versicherer Everest. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa: Versicherer müssen wachsam bleiben
Die europäischen Versicherer stehen finanziell stabil da. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Aufsichtsbehörde Eiopa hervor. Demnach haben sich die Unternehmen unter zuletzt wirtschaftlich schwierigen Bedingungen gut geschlagen. Während die Inflation abflacht, gewinnen andere Risiken an Bedeutung, vorneweg der Klimawandel und die Gefahr durch Cyberangriffe. Die Branche muss laut Eiopa also wachsam bleiben, um in einem wackeligen Umfeld weiterhin widerstandsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Ferma will EU risikofähiger machen
In einem Manifest, das sich an die Entscheidungsträger der Europäischen Union richtet, fordert die Vereinigung europäischer Risikomanager Ferma, dass die EU risikofähiger werden muss. Insbesondere in den Bereichen Regulatorik, Cyber und Nachhaltigkeit habe Europa Nachholbedarf. Dabei geht es den Risikomanagern zum einen darum, mögliche Risiken auszumachen, zum anderen darum, mögliche Schäden abzusichern. Bei der konkreten Umsetzung werden laut Ferma die richtigen Lehren aus vergangenen Krisen helfen. … Lesen Sie mehr ›
-
Wefox-Investor Mubadala drängt auf Verkauf
Seit Mark Hartigan im März das Steuer des Berliner Insurtechs Wefox übernommen hat, häufen sich die Gerüchte über einen Verkauf des Unternehmens. Nun kommt durch einen Bloomberg-Bericht neue Bewegung in die Spekulationen. Demnach hat der Wefox-Investor Mubadala einen Plan für einen Verkauf an den britischen Makler Ardonagh präsentiert. Der mögliche Kaufpreis ist dabei nur noch ein Bruchteil der einstigen Bewertung von Wefox über 4,5 Mrd. Dollar (4,2 Mrd. Euro). … Lesen Sie mehr ›
-
Thilo Schumacher leitet GDV-Vertriebsausschuss
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) hat einen neuen Leiter seines Vetriebsausschusses. Thilo Schumacher, Vorstandsvorsitzender des deutschen Axa Konzerns, übernimmt von Gerhard Müller. Die internationale Versicherungsorganisation Geneva Association hat in Lee Yuan Siong, dem CEO und Präsidenten des Hongkonger Versicherers AIA, einen neuen Vorsitzenden gefunden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Global Gruppe und Lockton. … Lesen Sie mehr ›
-
Marderbisse werden für die HUK-Coburg immer teurer
Die HUK-Coburg hat ein tierisches Problem: Deutschlands größter Autoversicherer musste im vergangenen Jahr 21 Mio. Euro für Schäden ausgeben, die Marder an Fahrzeugen verursacht haben. Der kräftige Anstieg um 5 Mio. Euro gegenüber dem Jahr zuvor liegt vor allem daran, dass die Reparaturen teurer geworden sind. Ohnehin haben die folgenschwere Bissschäden nichts damit zu tun, dass den Tieren Schläuche und Kabel besonders gut schmecken. … Lesen Sie mehr ›
-
Scott Sayce verlässt Allianz Commercial
Leute – Aktuelle Personalien Der derzeitige Global Head of Cyber von Allianz Commercial, Scott Sayce, wechselt zur Dual Group. Howden Re erweitert seinen Vorstand um David Hearn, der aus dem Ruhestand zurückkehrt. Die ehemalige Chefin des Versicherungsmarkts Lloyd’s of London Inga Beale wird Vorsitzende des Beratungsunternehmens South Pole. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Insurance Europe, Munich Re Specialty Insurance, Sompo, der Landeskrankenhilfe sowie der Reinsurance Group of America und Köberich Financial Lines. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherung: Howden sieht erste Preissenkungen
-
Bröning ergänzt Beirat von Fonds Finanz
Leute – Aktuelle Personalien Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz erweitert seinen Beirat um Tim Bröning. Er war zuvor 15 Jahre in der Geschäftsleitung des Unternehmens und wechselt nun in das beratende Gremium. Die Nürnberger Versicherung hat bei ihrer Hauptversammlung in finanziell schwierigen Zeiten einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Auch die International Underwriting Association aus London hat sich personell verstärkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa kooperiert mit Weltpostverein
Die Axa arbeitet mit der Universal Postal Union (UPU), dem Weltpostverein der Vereinten Nationen, zusammen. Über das Netzwerk der Post werden weltweit auch Versicherungen vermittelt. Um voneinander zu lernen, werden Axa und UPU zunächst ein gemeinsames Forschungsteam aufbauen. Danach wollen sie in Form einer gemeinsamen Facility den Postbetrieben finanziell und technisch dabei helfen, möglichst preiswerte Versicherungen an Einkommensschwache zu verkaufen. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Reimanns wollen mehr in Versicherer investieren
JAB Holding, die Investmentfirma der Milliardärsfamilie Reimann, baut ihr Versicherungsgeschäft aus. Schon länger macht das Unternehmen viel Geld mit seinem Verbraucher- und Lebensmittelgeschäft sowie Haustierversicherungen. Nun diversifiziert das Unternehmen seine Investitionen weiter und gründet dafür eine neue Versicherungsplattform. … Lesen Sie mehr ›
-
Ex-Axa-Chef Moatsos wird neuer CEO von Ergo Griechenland
Leute – Aktuelle Personalien Errikos Moatsos (Bild) wird neuer Chef der griechischen Ergo-Gesellschaften. Moatsos leitete zuvor das Axa-Geschäft in Griechenland und führte danach die Geschäfte des dortigen Versichererverbandes. Er folgt auf Nikos Antimisaris, der aus persönlichen Gründen sein Amt nach vier Jahren zum Ende des Monats niederlegt. … Lesen Sie mehr ›