Autorenarchiv
Herbert Fromme, Jahrgang 1953, schreibt vor über die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Er ist Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zu seinen Stationen gehören Reuters, Financial Times World Insurance Report, Lloyd's List und Insurance Day. Von 2000 bis Dezember 2012 war er Versicherungskorrespondent der Financial Times Deutschland. Er ist Herausgeber von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"
-
Ombudsmann nimmt seine Arbeit auf
Die Versicherungsbranche hat die größte Hürde zur Akzeptanz der von ihr eingerichteten Schlichtungsstelle, dem Versicherungs-Ombudsmann, genommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Parion schließt den Konzernumbau ab
Wolfgang Peiner, Chef des Parion-Konzerns, hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. … Lesen Sie mehr ›
-
EU vermutet Kartell bei Luftfahrtversicherern
Die gleichzeitige Kündigung der Luftfahrtdeckungen durch die Versicherer hat die Neugier von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti geweckt. … Lesen Sie mehr ›
-
Verkehrsminister müssen bei Haftung nachbessern
Die EU-Finanzminister müssen bei der versprochenen Übernahme der Haftung für Kriegs-und Terrorismusrisiken für die Luftfahrt nachbessern. … Lesen Sie mehr ›
-
McKinsey fordert umfassende Änderungen bei Versicherern
„Schon vor dem 11. … Lesen Sie mehr ›
-
US-Versicherer verlangen Zusagen von Washington
Versicherer – Führende US-Versicherer haben von der Regierung in Washington Unterstützung für den Fall verlangt, dass es zu weiteren terroristischen Anschlägen kommt. … Lesen Sie mehr ›
-
Regierungen haften zunächst für Fluglinien
Ein Stillstand der Weltluftfahrt ist zunächst abgewendet. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherungskrise in der Luftfahrt schwelt weiter
Die EU-Staaten und die USA haben den drohenden Stillstand in der zivilen Luftfahrt mit Hilfe staatlicher Garantien vorerst abgewendet. … Lesen Sie mehr ›
-
Aktienkurse von Münchener Rück und Swiss Re brechen ein – Nervosität in der Branche steigt
Münchener Rück und Swiss Re, die größten Rückversicherer der Welt, mussten gestern ihre Schadenschätzungen für die Katastrophe in New York und Washington drastisch erhöhen. … Lesen Sie mehr ›
-
Krise droht Luftverkehr lahm zu legen
Der weltweite zivile Luftverkehr könnte am Montagabend weitgehend zum Erliegen kommen, weil die Fluggesellschaften keinen ausreichenden Versicherungsschutz mehr finden. … Lesen Sie mehr ›
-
Steuererhöhung überrascht Assekuranz
Mit der Erhöhung der Versicherungssteuer um einen Prozentpunkt auf 16 Prozent hat Finanzminister Hans Eichel gestern Nachmittag die Assekuranz überrascht. … Lesen Sie mehr ›
-
Schätzungen zu US-Zerstörungen wohl zu niedrig
Viele Schätzungen einzelner Versicherer und Rückversicherer zu ihrer Belastung durch die Katastrophen von New York und Washington sind zu niedrig, wahrscheinlich sogar deutlich, glaubt die Rating-Agentur Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
-
Hohe Schäden und schwacher Aktienmarkt treffen Versicherer
Düstere Prognosen beim Jubiläum des Aufsichtsamts. … Lesen Sie mehr ›
-
Riester-Rente und die Auswirkungen der Terroranschläge
Bei Katastrophenschäden wie denen in New York und Washington, die der Versicherungsmarkt in ihren Ausmaßen und ihrem Schrecken vorher noch nie gesehen hatte, bei Erdbeben und Wirbelstürmen stehen die Rückversicherer für kurze Zeit im Rampenlicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Standard & Poor’s erwartet starken Druck auf Assekuranz
Die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poor’s erwartet, dass die Terrorattentate in den USA wohl zum höchsten Schaden in der Versicherungsgeschichte werden und damit teurer als der bisherige Rekordschaden von 20 Mrd. … Lesen Sie mehr ›