Digitaler Dienstag Noch vor wenigen Jahren war die Blockchain das, was heute generative künstliche Intelligenz ist – ein heißer technologischer Trend, dessen Potenzial unbegrenzt schien. Experten überboten sich in den Prognosen, wie die Blockchain die Welt revolutionieren würde. Auch für die Versicherungswirtschaft sahen die Experten große Chancen. Heute, nur sechs oder sieben Jahre nach dem ersten Hype, hört man fast nichts mehr von der Blockchain. Was ist passiert? … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Dienstag
Harte Zeiten für Insurtechs: Ist der Hype vorbei?
Digitaler Dienstag Insolvenzen und negative Berichterstattung über Insurtechs häufen sich. Es stimmt, dass das Geld der Investoren nicht mehr so locker sitzt, aber das ist nicht das eigentliche Problem. Die Start-ups wollten über Skaleneffekte eine überdurchschnittliche Marge erzielen, doch viele brachten die nötigen Grundvoraussetzungen dazu nicht mit. Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass es erfolgreiche Insurtechs geben kann. … Lesen Sie mehr ›
Warum Kooperationen mit Start- und Scale-ups wichtig sind
Digitaler Dienstag Die Zusammenarbeit mit Start- und Scale-ups kann für Versicherer ein inspirierender und wertvoller Ansatz sein, um die eigene digitale Transformation noch weiter voranzubringen. Von den aufstrebenden Unternehmen können Versicherer wichtige Impulse erhalten, wenn es um neue Technologien, Märkte oder Geschäftsmodelle geht. Start- und Scale-ups wiederum bekommen durch Partnerschaften mit etablierten Anbietern Zugang zu branchenspezifischem Fachwissen, Ressourcen oder Netzwerken. Gut gemacht stärken solche Kooperationen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit auf beiden Seiten. … Lesen Sie mehr ›
Datenplattform: Besser zentral oder dezentral?
Digitaler Dienstag Nahezu alle modernen Versicherungsanwendungen benötigen umfassende und qualitativ hochwertige Daten – im Kundenverkehr, für Analytics und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Eine Datenplattform ermöglicht effizientes digitales Arbeiten, ist skalierbar und unterstützt so optimal den Geschäftsbetrieb in der modernen Versicherung. Gerade für das Datenmanagement und ein datenbasiertes Vorgehen ist sie unverzichtbar, und so etablieren immer mehr Unternehmen Datenplattformen. Doch sollte die Plattform besser zentral oder dezentral aufgebaut werden? … Lesen Sie mehr ›
Nur unter Druck können Diamanten entstehen
Digitaler Dienstag Einige der vor Jahren mit viel Energie gestarteten Insurtech-Start-ups machen aktuell eine schwierige Phase durch – andere sind bereits gescheitert. Dass dies nicht nur an zu wenig Erfahrung oder einem mangelnden Realitätssinn der Gründer liegt, zeigt ein Vergleich mit den im gleichen Zeitraum gestarteten Digitalprojekten etablierter Versicherer. Auch diese haben die hochgesteckten Erwartungen oft nicht erfüllen können. Nun gilt es, aus den Erfahrungen beider Seiten für die nächste Runde zu lernen. … Lesen Sie mehr ›
Weniger Scheu vor Social Media
Digitaler Dienstag Die meisten Versicherer hängen nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch bei der Nutzung neuer Marketingkanäle stark hinterher. Trotz überdurchschnittlich hoher Marketingbudgets im Vergleich zu vielen anderen Branchen ist die Vielfalt der genutzten Kanäle sehr begrenzt. Dabei bietet Social Media der Branche eine Chance, an neue und junge Kunden heranzukommen. Dafür braucht es nur etwas mehr Risikobereitschaft. … Lesen Sie mehr ›
Von der Theorie zur Praxis: KI im Einsatz
Digitaler Dienstag Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) bewerten Versicherer bereits heute Risiken, verbessern Prozesse und optimieren Kundenerlebnisse. Das führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und verbessertem Service. Mit generativer KI (GenAI) hat ein weiterer Player die Bühne betreten. Zusammen mit klassischer KI wird sie die Versicherungsbranche auf ein neues Level heben. Ein Blick in den Maschinenraum. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung: In Sachen ESG ein zweischneidiges Schwert
Digitaler Dienstag Im Bemühen um Nachhaltigkeit hat die Digitalisierung für die Versicherer zwei Seiten. Mal nützt sie, mal ist sie hinderlich. Deswegen ist es wichtig, Vor- und Nachteile genau abzuwägen, bevor bestimmte Maßnahmen eingeführt werden. Das ist ein Balanceakt, der die kommenden Jahre prägen wird. Die Versicherer sollten dabei Verantwortung übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen. … Lesen Sie mehr ›
Embedded Insurance – Chance oder nur Hype?
Digitaler Dienstag Die Digitalisierung schreitet in einem rasanten Tempo voran und viele Versicherer stellen sich die Frage, wie sie ihre Geschäftsmodelle an die neuen Realitäten anpassen sollen. Der personengestützte Vertrieb über Ausschließlichkeitsvermittler und Makler ist heute für viele noch der wichtigste Absatzkanal. Angesichts von Nachwuchsproblemen im Vertrieb und zunehmender Regulierung stellt sich die Frage, wie lange dies noch so bleiben wird. Immer häufiger liest man, dass die Zukunft der „Embedded Insurance“ gehöre. Was ist dran an diesen Prognosen? … Lesen Sie mehr ›
Mehr Mut zur KI
Digitaler Dienstag Damit künstliche Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche erfolgreich zum Einsatz kommen kann, muss sich der Fokus in der Diskussion stark verändern. Weg von der Debatte über die Genauigkeit der Modelle auf der Nachkommastelle, hin zu einer Diskussion, was es an Grundvoraussetzungen braucht, um überhaupt KI in Konzernen erfolgreich einsetzen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungen im Zeitalter des Metaverse
Digitaler Dienstag Es ist eine der wohl größten Wetten auf die Zukunft, die wir aktuell sehen. Eine Entwicklung, die nahezu jeden Bereich unseres beruflichen und privaten Lebens revolutionieren wird – und der bereits jetzt ein Billionenmarkt vorausgesagt wird. Die Rede ist vom Metaverse. Einem Zusammenschluss begehbarer, virtueller Welten, in der es keine räumlichen oder zeitlichen Beschränkungen mehr geben soll und in dem sich Menschen mit ihren Avataren frei bewegen können. Das birgt auch für die Versicherungsbranche enormes Potenzial. … Lesen Sie mehr ›
Von Sourcing zu Co-Creation – Mehrwert für alle
Digitaler Dienstag Versicherer lagern immer mehr IT-Aufgaben und -Prozesse an sogenannte Delivery Center aus, die meist an Offshore-Standorten wie Indien verortet sind. Bei der Zusammenarbeit gilt es, drei zentrale Punkte zu beachten, wenn die Mitarbeiter an diesen Standorten von der kosteneffizienten verlängerten Werkbank am anderen Ende der Welt zu einem wertvollen Partner bei der Digitaltransformation werden sollen. … Lesen Sie mehr ›
Kann Deutschland digital?
Digitaler Dienstag „Insurtech-Deals: Deutschland nur noch Vierter“ so lautete eine Schlagzeile im Versicherungsmonitor zum Beginn dieses Monats. Eine Studie des französischen Analysehauses Astorya hatte ergeben, dass Deutschland bei den Finanzierungen digitaler Versicherungs-Start-ups immer weiter hinter Großbritannien, Frankreich und Spanien zurückfällt, Länder deren Volkswirtschaften deutlich kleiner sind als die deutsche. Auf den ersten Blick ist dies keine schöne Nachricht. Sollte sie uns beunruhigen? Ja, das sollte sie! … Lesen Sie mehr ›
Amazon-Rückzug: Kein Grund zur Erleichterung
Digitaler Dienstag Erleichterung und teilweise sogar Entspannung in der deutschen und europäischen Versicherungsbranche ist meiner Ansicht nach die falsche und sogar eine gefährliche Reaktion auf die Ankündigung von Amazon, sich aus dem Versicherungsgeschäft in England zurückzuziehen. Sie zeigt nur, wie unvorbereitet die Versicherungsbranche auf einen solchen Markteintritt war und leider auch weiterhin ist. … Lesen Sie mehr ›
Der Aufstieg von Embedded Insurance
Digitaler Dienstag Embedded Insurance erlebt eine der dynamischsten Entwicklungen, die wir aktuell auf dem digitalen Versicherungsmarkt sehen. Innerhalb kürzester Zeit können sich Käuferinnen und Käufer hier passgenaue Versicherungen zu einem Produkt oder Service dazubuchen. Embedded Insurance ist dabei weit mehr als ein zusätzlicher Vertriebskanal. Es ist die Fähigkeit von Versicherern, Bedürfnisse zu erkennen, echten Mehrwert zu generieren und damit das Angebot und die Marke ihrer Partner aufzuwerten. Mit Embedded Insurance wird aus dem klassischen Versicherungsschutz ein „Insurance as a Service“-Angebot. … Lesen Sie mehr ›