Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Axel Kleinlein verlässt Bund der Versicherten
Leute – Aktuelle Personalien Axel Kleinlein, selbstbewusster Vorstandssprecher der Verbraucherorganisation Bund der Versicherten, verlässt die Leitung der Organisation. Kleinlein will wieder als aktuarieller Sachverständiger für Verbraucherzentralen, Fraktionen und andere Organisationen arbeiten, wie er es bis zu seiner Bestellung vor elf Jahren getan hat. „Ich werde keineswegs auf die Seite der Versicherer wechseln“, erklärte er. … Lesen Sie mehr ›
Alles hat ein Ende
Meinung am Mittwoch Meine Zeit als Kolumnistin geht zu Ende. Verabschieden möchte ich mich mit einem Thema, das immer wieder durchgekaut wird, aber vielen Verbraucher*innen dennoch sehr wichtig ist: die Riester-Rente. Sie ist zu teuer, zu renditeschwach und zu ineffizient. Die Kanzlerkandidatin und -kandidaten für die Bundestagswahl sollten Flagge zeigen und sich zu einem Ende der Riester-Rente bekennen. … Lesen Sie mehr ›
Wer ist denn nun eigentlich schuld?
Meinung am Mittwoch Nach den Überschwemmungen durch Sturm „Bernd“ stellt sich einmal wieder die Frage, wer die Verantwortung trägt für das Dilemma mit der Elementarschadenversicherung, oder besser gesagt, das Dilemma ohne die Elementarschadenversicherung: Die Versicherer, die Politik, die Kommunen oder die Immobilienbesitzer? Es wird ein Schuldiger gesucht, geredet und geredet und dann wieder vergessen – so war es bisher immer nach Hochwasserkatastrophen. Dieses Mal gilt es, zukunftsfähige Konzepte zu finden. … Lesen Sie mehr ›
Brauchen Sie einen neuen Job, Frau Boss?
Meinung am Mittwoch Angebote für eine neue Stelle zu bekommen, ist ja an sich nichts Ungewöhnliches. Merkwürdig wird es allerdings, wenn man als Verbraucherschützerin einen Brief der HUK-Coburg bekommt, die einem eine Nebentätigkeit als Versicherungsvermittlerin schmackhaft machen will. Offensichtlich ist die Not des Versicherers so groß, dass er im eigenen Kundenkreis um Mitarbeiter buhlen muss. Das wirft viele Fragen auf – unter anderem nach der Eignung der so angeworbenen Vermittler. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 135
Auch wenn die großen Börsenplätze in den vergangenen Tagen volatil auf die befürchtete Inflationswelle reagiert haben, ist die Situation bei den Versicherern etwas entspannter. Die Versicherungsunternehmen konnten fast alle positive Ergebnisse aus 2020 ziehen, was beispielsweise die Allianz-Geschäftszahlen belegen. Wie hoch war ihr operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 135. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Da wirste ja beKLOPPt
Meinung am Mittwoch Seit 2016 ist Liverpool-Trainer Jürgen Klopp das Werbegesicht der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Für die DVAG ist das eine kluge, wenn auch sicherlich teuer bezahlte Entscheidung. Klopp hat im Fußball schon einiges erreicht, das soll auf den Strukturvertrieb und seine Produkte abstrahlen. Doch das System der DVAG ist höchst umstritten – nicht nur für die Vermittler*innen, die sich darauf einlassen, sondern auch für die Kund*innen. … Lesen Sie mehr ›
Warum der Verbraucherschutz nicht nachlassen darf
Meinung am Mittwoch Manchmal hat man echt keine Lust mehr. Das gilt nicht nur für den zehnten Satz Rücken-Stabilisationsübungen im Sport, sondern von Zeit zu Zeit auch in Bezug auf die Tätigkeit als Verbraucherschützer*in in der Versicherungswelt. Aber dann kommt die Branche wieder mit irreführenden Aussagen um die Ecke und die Motivation ist wieder da. … Lesen Sie mehr ›
Mission Impossible? 25 Jahre Verbraucherschutz
Meinung am Mittwoch Bald bin ich 25 Jahre beim Bund der Versicherten. In dieser Zeit habe ich viel erlebt und mich manchmal gefragt: Lohnt sich die Mission für den Verbraucherschutz oder ist es eine „Mission Impossible“? Denn gegen die Versicherungswirtschaft mit ihrem Budget für Werbung, Marketing und Kommunikation anzukämpfen, ist nicht einfach. Dennoch kann auch ein kleines Team äußerst schlagfertig sein. … Lesen Sie mehr ›
Alte Männer braucht kein Land
Meinung am Mittwoch Ob in Talkshows, im Aufsichtsrat, bei Tagungen oder in der Politik – Männer jenseits der 60 sind omnipräsent. Das gilt vor allem für den Versicherungsbereich. Langsam wird es mal Zeit, Platz zu machen. Junge Frauen braucht das Land, alte Männer dagegen nicht – ausgenommen alle lieben Opas und den Weihnachtsmann. … Lesen Sie mehr ›
Warum macht man etwas, das man nicht kann?
Meinung am Mittwoch Die Versicherungswirtschaft hält am Konzept der kapitalbildenden Lebensversicherung fest, egal wie oft sie damit auf den Bauch fällt oder um Hilfe bitten muss. „Learning by doing“ kann zwar funktionieren, aber irgendwann sollte man die Reißleine ziehen. Doch wenn man selber nicht von den Folgen betroffen ist, gibt es wenig Anreiz, es nicht immer weiter genauso zu machen wie bisher. Somit ist ein Abschied von der kapitalbildenden Lebensversicherung nicht in Sicht. … Lesen Sie mehr ›
Engel vs. Teufel: Ist das wirklich so einfach?
Meinung am Mittwoch Ich habe meine Karriere in der Versicherungswirtschaft begonnen und bin dann in den Verbraucherschutz gewechselt. Eine Wandlung vom Teufel zum Engel, mögen manche behaupten. Doch ganz so einfach ist das nicht. Denn in der Versicherungsvermittlung geht es um die wichtige Aufgabe, Menschen zu beraten und ihnen zu helfen, sich gegen hohe Risiken abzusichern. Wenn da nicht der Verkaufsdruck mitschwingen würde. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Neue Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2020 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge freuen von Marcel Armon, Bianca Boss, Caren Büning, Ursula Deschka, Carolin Gabor und Benedikt Hintze. Für „Legal Eye – Die Rechtskolumne“ schreiben demnächst Eva-Maria Barbosa, Jendrik Böhmer, Fabian Herdter und Paul Malek. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›