Allianz entscheidet sich für RISE-Akte
Als erster privater Krankenversicherer hat die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) eine Zulassung für ihre elektronische Patientenakte erhalten. Die digitale Akte des Unternehmens RISE soll in den kommenden Monaten den vollversicherten Kunden der APKV zur Verfügung gestellt werden. Vorstand Daniel Bahr sieht in der elektronischen Akte, in der Versicherte medizinische Unterlagen sicher aufbewahren können, einen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›
Bahr sieht bKV im Aufwind
Ende 2020 hatten erstmals mehr als eine Million Personen in Deutschland eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) über den Arbeitgeber. Daniel Bahr, Vorstandsmitglied der Allianz Private Krankenversicherung, prognostiziert der Sparte weiteren Aufwind. Voraussetzung sei, dass sich auf der Produktseite einiges tut und die politischen Rahmenbedingungen stimmen, sagte er bei einer digitalen Fachkonferenz der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte. Er zeigte sich davon überzeugt, dass Unternehmen mit der bKV ein schlagkräftiges Mittel bereitsteht, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und die Fluktuation zu senken. … Lesen Sie mehr ›
Pflegezusatzpolicen müssen bedarfsgerecht sein
Daniel Bahr vom Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung sieht gute Chancen, in der nächsten Legislaturperiode die betriebliche Pflegevorsorge zu stärken. Dafür gebe es bei vielen Parteien Sympathien, sagte Bahr bei einer Online-Veranstaltung des Leipziger Instituts für Versicherungswissenschaften. Die privaten Krankenversicherer (PKV) brauchen seiner Meinung nach bedarfsgerechte Produkte, um die Verbreitung von Pflegezusatzversicherungen zu erhöhen. Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel beklagte, dass die SPD eine Weiterentwicklung der PKV verhindert. „Der Koalitionspartner versucht, die PKV auszuhungern.“ Die Blockade der SPD betrifft auch das Thema Beitragsanpassungen, bestätigte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. … Lesen Sie mehr ›
KI: Viel Kleinklein, wenig Strategie
Dr. Google ist bei deutschen Versicherten vermutlich der beliebteste Arzt. Die privaten Krankenversicherer sehen ihn ambivalent: Einige fürchten die Übermacht des Technologie-Riesen und wollen mit eigenen Angeboten gegenhalten. Andere freuen sich, wenn der Blick ins Internet den Gang zum echten Arzt erspart und damit Kosten senkt. Das wurde auf der digitalen Fachkonferenz „KI und Data Analytics in der Versicherungsbranche“ der Süddeutschen Zeitung deutlich. Sie zeigte auch, dass den privaten Krankenversicherern die große Vision beim Thema künstliche Intelligenz (KI) bislang fehlt, das Engagement konzentriert sich auf einzelne Projekte. … Lesen Sie mehr ›