Der Axa-Konzern und die Gewerkschaft Verdi haben Streit. Es geht um ein Bündnis zwischen Mitarbeitervertretern und Konzernleitung aus dem Jahr 2001. Demnach verpflichtet Axa sich, keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen. Die Betriebsräte tragen dafür im Gegenzug Umbauten und Belegschaftsabbau mit, wenn er sozialverträglich durchgeführt wird. Doch jetzt gibt es Krach: Der Konzern will den Standort Düsseldorf mit rund 200 Arbeitsplätzen schließen. Die Axa bietet allen Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in Köln an. Verdi findet das unzumutbar. … Lesen Sie mehr ›
Tarifvertrag gibt Provinzial Sonderrechte im Fusionsfall
Die Provinzial Nordwest und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der den Erhalt der drei Standorte des Konzerns sichert. Dafür hat die Provinzial ein Sonderkündigungsrecht für den Fall einer Fusion erhalten. Verdi zeigt sich zufrieden und schreibt dem Tarifwerk Vorbildcharakter für die ganze Branche zu. … Lesen Sie mehr ›
Verdi stemmt sich gegen Provinzial-Fusion
Verdi ist entsetzt über die Fusions-Gespräche von Provinzial Rheinland und Provinzial Nordwest. Die Gewerkschaft, die nach eigenen Angaben bislang einem Zusammengehen konstruktiv gegenüberstand, wendet sich nun gegen die Fusionspläne der öffentlichen Versicherer. Verdi kritisiert, dass die Anteilseigner der Häuser offenbar Verhandlungen führen, ohne die Arbeitnehmervertreter dabei gebührend einzubeziehen. Schwer enttäuscht zeigt sich die Gewerkschaft von Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbands Westfalen Lippe. Sie halte Verabredungen nicht ein, moniert Verdi. … Lesen Sie mehr ›