Banken sind der wichtigste Vertriebsweg bei Lebensversicherungen. Ein Drittel des Neugeschäftsvolumen entfiel im vergangenen Jahr auf die Geldhäuser. Das geht aus einer Vertriebswege-Studie des Maklers und Beraters Willis Towers Watson hervor. Demnach verdrängen Banken Makler und Mehrfachagenten in der Gesamtbetrachtung vom ersten Platz. Insgesamt liegen die großen Vertriebswege nah beieinander. … Lesen Sie mehr ›
Makler und Mehrfachagenten dominieren Neugeschäft
Das Neugeschäft mit Lebensversicherungen wurde 2020 zum ersten Mal von Maklern und Mehrfachagenten angeführt, Verlierer waren die Einfirmenvermittler. Das zeigt die aktuelle Vertriebswege-Studie für Lebensversicherungen des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW). Insgesamt blieb das Ergebnis hinter dem Vorjahr zurück, allerdings war 2019 ein Rekordjahr gewesen. WTW erwartet langfristig einen Aufwärtstrend, besonders bei Policen gegen Einmalbeitrag. In diesem Bereich konnten die Banken besonders punkten. … Lesen Sie mehr ›
bAV kauft man beim Makler
Beim Vertrieb von Produkten der betrieblichen Altersversorgung (bAV) spielen Makler und Mehrfachagenten die größte Rolle beim Neugeschäftsvolumen. Das geht aus einer Studie des Maklers und Beraters Willis Towers Watson zu Vertriebswegen in der Lebensversicherung 2018 hervor. Auch bei den großen Lebensversicherern ist die bAV mittlerweile oft die wichtigste Produktgruppe. … Lesen Sie mehr ›
Banken verkaufen viel, aber mit wenig Wert
Banken sind der wichtigste Vertriebskanal für private Altersvorsorgeverträge. Sie erzielten 2018 einen Anteil von 36 Prozent am Neugeschäftsvolumen. Das geht aus einer Vertriebswege-Studie des Maklers und Beraters Willis Towers Watson hervor. Demnach sind Banken auch bei den Einmalbeiträgen weit vorn. Das Nachsehen haben die Finanzinstitute jedoch, wenn es um den Anteil an laufenden Beiträgen und die Höhe der durchschnittlichen Beiträge geht. Dort haben andere Vertriebswege die Nase vorn. … Lesen Sie mehr ›