Exklusiv Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) ist der neue Eigentümer des Kölner Cyber-Assekuradeurs und Dienstleisters Cogitanda, der im vergangenen Jahr in wirtschaftliche Schieflage geraten war und Insolvenz angemeldet hat. Matthias Nehls, Chef des in Flensburg ansässigen Spezialisten für IT-Sicherheit, erläutert im Interview, was sich das Unternehmen von der Übernahme verspricht, wie Cogitanda wieder in die Erfolgsspur zurückfinden soll und was sich strukturell im deutschen Cyberversicherungsmarkt ändern muss. … Lesen Sie mehr ›
IT-Sicherheitsspezialist DGC kauft Cogitanda
Philip Schober, Insolvenzverwalter des Cyberspezialisten Cogitanda, hat einen Käufer für den Kölner Assekuradeur und Dienstleister gefunden: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC), ein in Flensburg ansässiger Spezialist für IT-Sicherheit, übernimmt die fünf Cogitanda-Gesellschaften und 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sparkassen Versicherung und Württembergische bleiben Risikoträger. Cogitanda-Vorstand Christian Sagawe bleibt als Geschäftsführer an Bord, CEO Jens Lison und Finanzvorstand Christian Rink haben nur noch eine beratende Funktion. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda hofft auf Angebote bis Mitte Januar
Exklusiv Der insolvente Cyber-Assekuradeur Cogitanda sucht bis zum 17. Januar 2025 Angebote von Übernahmeinteressenten. Das geht aus einem Papier mit Rahmendaten hervor, den das Beratungsunternehmen Novaerion an mögliche Käufer geschickt hat. Cogitanda soll dann nach dem 1. Februar 2025 übertragen werden. Für 2024 erwartet das Unternehmen einen operativen Verlust von 10 Mio. Euro. 2027 soll es profitabel arbeiten. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda-Chefs glauben an Rettung
Exklusiv Der Vorstand des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda in Köln sieht gute Chancen auf ein Fortbestehen des Unternehmens. Es gebe weiterhin Interesse bei Investoren, sagten CEO Jens Lison (Bild) und Finanzchef Christian Rink im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Sie weisen Vorwurfe zurück, dass der Vorstand die Insolvenz zu früh beantragt und nicht genug mit bestehenden Aktionären kommuniziert habe. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda-Zukunft sehr unsicher
Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda hofft weiter auf die Rettung. Am 2. Dezember 2024 teilte der vorläufige Insolvenzverwalter zusammen mit dem Vorstand mit, man prüfe die Möglichkeit des Einstiegs von Investoren. Das Unternehmen wickelt weiter Schäden ab und liefert Dienstleistungen zur Prävention. Neugeschäft wird aber nicht gezeichnet. Aktionäre sind skeptisch, was die Fortführungschancen angeht. Sie erwägen eine Schadenersatzklage gegen Vorstand und Aufsichtsrat. Ziel wäre eine Zahlung durch die D&O-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda-Insolvenz jetzt offiziell
Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda ist jetzt offiziell pleite. Das Amtsgericht Köln hat am 28. November 2024 seinen Beschluss zur Insolvenz der Cogitanda Dataprotect AG veröffentlicht. Gleichzeitig finden weiterhin Gespräche mit Investoren statt. Die Pleite der auf Cyberdeckungen spezialisierten Gruppe hat weitreichende Auswirkungen auf den Markt für Cyberdeckungen, vor allem für Mittelständler. Die Verunsicherung bei Kunden und Maklern ist groß. … Lesen Sie mehr ›
Die Hoffnung für Cogitanda schwindet
Die Aussichten, den Cyber-Assekuradeur Cogitanda noch zu retten, werden immer schlechter. Der vom Vorstand des Unternehmens am Montag angekündigte Insolvenzantrag löst bei Aktionären Unverständnis und Empörung aus. Kein Investor wird in dieser Phase die nötigen Millionen locker machen. Mehrere Aktionäre werfen dem Vorstand vor, bei der Suche nach frischem Geld viel zu spät und laienhaft gehandelt zu haben. Klagen gegen die Vorstände sind wahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Assekuradeur Cogitanda kündigt Insolvenz an
Der auf die Cyberversicherung spezialisierte Assekuradeur Cogitanda kämpft um sein Überleben. Das Unternehmen hat seinen Aktionären am Montagvormittag mitgeteilt, dass der Vorstand „unverzüglich“ den Insolvenzantrag stellen wolle. Dem Management um Vorstandschef Jens Lison ist es nicht gelungen, weitere Kapitalzusagen einzuwerben, die den Fortbestand des Unternehmens gesichert hätten. Aktionäre erheben derweil schwere Vorwürfe gegen das Management. Dass Cogitanda jetzt keine Alternative zum Insolvenzantrag sieht, sei Vorstandsversagen. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda zieht es nach Frankreich
Der Assekuradeur Cogitanda ist seit dem 1. Juli auch im französischen Markt aktiv. Das auf Cyberversicherungen und -sicherheitslösungen spezialisierte Unternehmen will dort mit Firmen mit einem Umsatz von bis zu 250 Mio. Euro ins Geschäft kommen. Weitere europäische Länder sollen folgen. Die Berichte über einen geplanten Verkauf des Unternehmens möchte Cogitanda nach wie vor nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›
Cyberspezialist Cogitanda vor dem Verkauf
Exklusiv Der Assekuradeur Cogitanda, der auf Cyberversicherungen spezialisiert ist, soll nach Informationen des Versicherungsmonitors verkauft werden. Das Unternehmen mit Sitz in Altenahr ist seit 2016 auf dem Markt aktiv. Im vergangenen Jahr war Gründer Jörg Wälder überraschend verstorben. Jetzt wollen sich die Eigner, darunter die Familien Wälder und Erichsen, von dem Unternehmen trennen. Eine Übernahme könnte für große Makler und Konsolidierer interessant sein. … Lesen Sie mehr ›
Jens Lison bleibt bei Cogitanda fest im Sattel
Leute – Aktuelle Personalien Jens Lison bleibt Chief Executive Officer beim Cyberversicherer Cogitanda, nachdem er das Amt Ende vergangenen Jahres interimistisch übernommen hatte. Er folgte auf Gründer Jörg Wälder, der im November unerwartet verstorben war. Olaf Brock übernimmt die Leitung des Scharia-konformen Versicherers Hannover Re Takaful und damit auch die Verantwortung für die Konzern-Niederlassung in Bahrain. Personelle Entwicklungen gibt es auch bei den Großmaklern Aon und Howden. … Lesen Sie mehr ›
Cogitanda-Chef Wälder überraschend gestorben
Der Gründer und Chef des Cyber-Spezialisten Cogitanda Jörg Wälder ist tot. Der 60-Jährige starb überraschend, wie das Unternehmen bekannt gab. Wälder gründete Cogitanda 2016, war seitdem CEO und verantwortete die Expansion, die zuletzt auch ins Ausland führte. Seine Nachfolge übernimmt „bis auf Weiteres“ Jens Lison. Der erfahrene Versicherungsmanager ist erst seit September als Group Chief Insurance Officer bei dem Assekuradeur aktiv. … Lesen Sie mehr ›
Cerna-Wirths verantwortet Nachhaltigkeit bei der Zurich
Leute – Aktuelle Personalien Daniela Cerna-Wirths wird ab November dieses Jahres die neu geschaffene Abteilung für Strategy, Customer & Sustainability bei der Zurich Deutschland leiten. Außerdem wird der langjährige Allianz-, Axa- und Württembergische-Manager Jens Lison Group Chief Insurance Officer beim Cyber-Assekuradeur Cogitanda. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Smart Insurtech AG. … Lesen Sie mehr ›