Lloyd’s of London blickt zuversichtlich aufs laufende Geschäftsjahr. Auch von den aktuellen Turbulenzen im Bankensektor fühlt sich der Versicherungsmarkt nicht betroffen. „Das ist für uns kein großes Problem“, sagte Finanzvorstand Burkhard Keese dem Versicherungsmonitor. Die angekündigte Großklage in London wegen Verlusten unter anderem bei dem irischem Flugzeug-Leasing-Spezialisten AerCap infolge des Ukraine-Kriegs macht ihm ebenfalls keine Sorgen. Mit dem vergangenen Geschäftsjahr zeigt sich das Management zufrieden. Für das laufende Jahr setzt Lloyd’s auf weiter steigende Preise. … Lesen Sie mehr ›
Die Queen, eine Freundin von Lloyd’s
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Nach dem Tod von Queen Elizabeth II gibt es auch bei den britischen Versicherern kein business as usual. Bunte Logos werden schwarz, Veranstaltungen fallen aus, und bei Lloyd’s läutet die altehrwürdige Glocke zu Ehren der verstorbenen Monarchin. … Lesen Sie mehr ›
Sanierungskurs bei Lloyd’s zahlt sich aus
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd‘s blickt optimistisch in die Zukunft. Zwar haben Neubewertungen von Anleihen in den Kapitalanlagen im ersten Halbjahr für hohe Belastungen gesorgt, das sei aber nur ein buchungstechnisches Phänomen, sagte Finanzvorstand Burkhard Keese. Auch von weiter steigenden Preisen in der Industrieversicherung wird der Marktplatz profitieren, erwartet er. … Lesen Sie mehr ›
S&P ist optimistisch für Zukunft von Lloyd’s
Dem Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s stehen gute Jahre bevor, erwartet die Ratingagentur S&P in einem neuen Bericht. Die S&P-Analysten rechnen damit, dass Lloyd’s 2022 bis 2024 solide technische Ergebnisse vorweisen können wird. Im vergangenen Jahr konnte der Marktplatz bereits einen technischen Gewinn verbuchen – den ersten seit 2016. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 179
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Mitarbeiter ihre Arbeit im Homeoffice erledigt. Durch den frei gewordenen Platz konnten Versicherer für die weitere Kostenplanung einiges optimieren und die Fläche anderweitig nutzen, da viele Gebäude fast gänzlich unbesetzt blieben. Was passiert angeblich mit dem Gothaer-Gebäude am Arnoldiplatz 1 in Köln? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 179. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s startet die nächste Digitalisierungsrunde
John Neal, Vorstandschef von Lloyd’s of London, tritt aufs Gas: Bis zum zweiten Quartal 2024 will der Versicherungsmarkt nennenswerte Fortschritte bei der Digitalisierung vorweisen können. Von der Umsetzung hänge der künftige Erfolg von Lloyd’s ab, betonte er bei der Präsentation der Details des neuen Strategieplans Blueprint Two. Die Zeit drängt: Lloyd’s gilt in der Branche als Nachzügler in Sachen Digitalisierung. … Lesen Sie mehr ›
Neal: Die größte Chance, die wir jemals hatten
Der Klimawandel belastet auch die Versicherungsbranche durch eine Zunahme von Extremwettereignissen. Er bringe nie dagewesene systemische Risiken mit sich, biete aber auch einmalige Chancen für Versicherer und Rückversicherer, sagte Lloyd’s of London-CEO John Neal. Die Gesellschaften könnten als Risikomanager und -träger sowie als Investoren den Übergang zur klimaneutralen Gesellschaft maßgeblich unterstützen. Er sieht die Branche allerdings durch zu strenge Investmentregeln beschränkt, ihr volles Potenzial zu entfalten. … Lesen Sie mehr ›
CEOs: Klima und Inflation wichtigste Herausforderungen
Noch sind wir vornehmlich mit der Corona-Pandemie beschäftigt, doch glücklicherweise wird auch diese Krise zu Ende gehen. Versicherer werden sich dann neuen Herausforderungen gegenübersehen, sagten die Chefs von Lloyd’s of London, CNA und AIG bei der Versicherungskonferenz der Ratingagentur S&P. An erster Stelle stehen dabei für sie der Klimawandel und die Inflation, insbesondere die sogenannte soziale Inflation, die Schadenkosten in die Höhe treibt. … Lesen Sie mehr ›
Corona treibt Lloyd’s in rote Zahlen
Die Corona-Schäden, allen voran Veranstaltungsausfälle, haben deutliche Spuren in der Bilanz des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s hinterlassen. Rund 6,2 Mrd. Pfund hat der Markt für Corona-Schäden zurückgestellt beziehungsweise ausbezahlt. In der Folge schloss Lloyd’s das vergangene Jahr mit einem Minus von rund 900 Mio. Pfund ab. Trotzdem zeigte sich CEO John Neal zufrieden. Er sieht große Fortschritte, was die Bemühungen um eine höhere Profitabilität angeht. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s will radikal umbauen
Der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat sich für die kommenden zwei Jahre viel vorgenommen. Ein radikaler Wandel hin zu einem digitalen Ökosystem steht auf der Agenda des zweiten Teils des Strategie-Programms namens „Blueprint“. Getrieben von Daten und Technologie sollen die Prozesse künftig sein. „Wir werden besser vernetzt sein und so viel schneller, in allem was wir tun“, schwärmte Lloyd’s-Chef John Neal bei der Vorstellung des Strategie-Papiers. „Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem die wirklich harte Arbeit beginnt.” … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s will Versicherer zum Umdenken bewegen
John Neal, Chef des Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s hatte in den vergangenen Wochen gefordert, dass die Versicherer die Corona-Krise als Chance sehen sollten, sich auf die wahren Bedürfnisse ihrer Kunden zurückzubesinnen. Jetzt untermauert Lloyd’s diesen Standpunkt mit einem 30 Seiten starken Bericht. Er befasst sich mit der Frage, wie Versicherer mit einfacheren Policen einen besseren Schutz ihrer Kunden erreichen können. Kern des Dokuments sind drei wesentliche Empfehlungen. … Lesen Sie mehr ›
Neal: Corona ist ein Weckruf
Die Versicherer haben sich in der Vergangenheit zu wenig um die wahren Bedürfnisse ihrer Kunden gekümmert – und den Wert ihrer Policen zu schlecht erklärt. Davon zeigt sich John Neal, CEO von Lloyd’s of London, überzeugt. Die Covid-19-Pandemie sei ein Weckruf für die Branche gewesen, sagte er bei einer digitalen Gesprächsrunde des Maklers Aon. Die Versicherer müssten sich künftig stärker auf den Schutz immaterieller Vermögenswerte besinnen. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s: 5 Mrd. Pfund Schäden durch Corona
Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hätte in diesem Halbjahr ein stark verbessertes versicherungstechnisches Ergebnis vorweisen können – wäre da nicht Corona. Die Krise kostete die Briten in den ersten sechs Monaten 2,4 Mrd. Pfund. Unter dem Strich muss Lloyd’s deshalb einen Verlust von 438 Mio. Pfund vor Steuern verbuchen. Seine Gesamtschäden durch Corona schätzt der Versicherungsmarkt auf 5 Mrd. Pfund, wobei er 2 Mrd. Pfund an Rückversicherer weiterreichen kann. Der Musterprozess der Finanzaufsicht FCA gegen Betriebsschließungsversicherer macht Lloyd’s-CEO John Neal keine Angst. … Lesen Sie mehr ›
QBE feuert übergriffigen Konzernchef
Der global tätige australische Versicherer QBE hat am Dienstag seinen Chef Pat Regan entlassen. Hintergrund sind offenbar unangebrachte E-Mails an eine Mitarbeiterin bei der US-Tochter des Versicherers. Regan stand drei Jahre an der Spitze der Gruppe, die 2019 auf 11,2 Mrd. Euro Prämienvolumen kam, und hat maßgeblich zu einer positiven Wende bei Umsatz und Ergebnissen beigetragen. Dennoch könne man keine Ausnahme machen, wenn es um die Einhaltung der Regeln für den Umgang miteinander gehe, erklärte Chairman Mike Wilkins in einer Stellungnahme. … Lesen Sie mehr ›