So stark profitiert die Kfz-Sparte noch von Corona

Die deutschen Kfz-Versicherer haben nach dem pandemiebedingten Rekordgewinn 2020 auch das Jahr 2021 mit einem stark überdurchschnittlichen Gewinn abgeschlossen, erwartet Kfz-Experte Marco Morawetz vom Rückversicherer Gen Re. Auch das erste Quartal 2022 war in puncto Schäden noch positiv von der Pandemie geprägt, berichtete er auf einer Fachveranstaltung in Köln. Wie dieses Jahr insgesamt verläuft, hängt stark von der Inflation und vor allem dem weiteren Pandemiegeschehen ab. Es ist noch nicht sicher, dass die Kfz-Versicherer auch 2022 mit schwarzen Zahlen abschließen. … Lesen Sie mehr ›

Abschied von den Ökosystem-Träumereien

Viele Versicherer haben in den vergangenen Jahren mit großer Euphorie versucht, sich dem Thema Ökosystem zu nähern. Inzwischen scheint sich zumindest in der Kfz-Versicherung die Einsicht durchzusetzen, dass sie niemals im Mittelpunkt eines solchen Systems stehen werden. Es gebe keinen Grund, warum Versicherer ein Mobilitäts-Ökosystem orchestrieren sollten, sagte Cosmos Direkt-Chef Benedikt Kalteier bei einer Fachveranstaltung. Für Marco Morawetz von Gen Re lautet jetzt die entscheidende Frage, ob die Kfz-Versicherer bereit sind, sich mit einer Zulieferer-Rolle abzufinden und die Kundenschnittstelle größtenteils aus der Hand zu geben. … Lesen Sie mehr ›

Gen Re: 2021 wird für Kfz-Versicherer fast wie 2020

Obwohl die Kfz-Versicherer ähnlich wie die Anbieter in der Gebäude- und Hausratversicherung in diesem Jahr eine überdurchschnittlich hohe Elementarschadenbelastung schultern müssen, dürften die Gesellschaften 2021 erneut mit deutlichen Gewinnen abschließen. „Corona ist für die Kfz-Versicherung kein Problem, sondern ein außergewöhnlicher Ertragsbringer“, sagte Marco Morawetz, Head of Consulting beim Rückversicherer Gen Re, auf einer Kfz-Fachveranstaltung. Grund sind vor allem die immer noch geringe Schadenbelastung in der Sparte und das Ausbleiben eines Preiskampfes. … Lesen Sie mehr ›