Insurlab scheitert mit Insurtech-Fonds

 Exklusiv  Der vom Insurlab in Köln initiierte Venture-Fonds Ensure Growth Capital ist gescheitert und wird aufgelöst. Kein einziger Versicherer habe sich als Investor engagiert, hieß es in Branchenkreisen. Auch die Gesellschaften, von denen Vorstandsmitglieder als Vorstände von Insurlab die Gründung vorangetrieben hatten, wollten sich nicht beteiligen. Jetzt hat sich Carsten Maschmeyer zum Rückzug entschlossen. Seine Gruppe hatte die technische Umsetzung des Plans vorangetrieben und das Unternehmen gegründet. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer zieht erstmals Bilanz

Im ersten Pressegespräch nach erfolgter Fusion ziehen die Co-Chefs der Barmenia Gothaer Andreas Eurich (Bild links) und Oliver Schoeller nicht ganz ohne Stolz Bilanz. Sie betonen mehrfach, dass die Fusion in gerade einmal elf Monaten zwischen öffentlicher Bekanntgabe und Zustimmung der BaFin vollzogen wurde. Die Zahlen scheinen ihnen ihre Entscheidung zu bestätigen: Die neue Gruppe wächst deutlich und rangiert nach Bruttobeitragseinnahmen auf Platz zehn unter den größten Versicherern in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Bettermann wird Finanzchef bei Janitos

 Leute – Aktuelle Personalien  Frank Bettermann (Bild), Leiter der Konzernrevision bei der Gothaer, wird im Oktober Finanzvorstand bei der Tochter Janitos, und Simon Röwer tritt die Nachfolge von Max Weinhold als Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG an. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Zurich Österreich, der Société Générale Insurance, dem Versicherer Sompo sowie dem Makler und Berater WTW. … Lesen Sie mehr ›

Insurlab: Größerer Vorstand, kleinerer Standort

Das Insurlab Germany will sich verkleinern und zieht um. Als Reaktion auf eine defizitäre Entwicklung bei der Vermietung von Büroflächen stampft die Brancheninitiative den Campus in Köln-Mülheim ein. Der neue Standort liegt auf der anderen Rheinseite. Während der Verein seine Büroflächen verkleinert, stockt er seinen Vorstand personell auf: Patrick Dahmen und Sven Lixenfeld ziehen neu in das Gremium ein. … Lesen Sie mehr ›

Stimmrechtsberater fordert mehr Frauen bei Swiss Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Dem einflussreichen Stimmrechtsberater ISS ist ein Dorn im Auge, dass der Rückversicherer Swiss Re den Branchenstandard von 30 Prozent weiblicher Verwaltungsratsmitglieder bisher nicht erreicht. Um ein „Signal der Besorgnis“ auszusenden, rät er den Anteilseignern, gegen die Wiederwahl des Verwaltungsratspräsidenten Sergio Ermotti auf der Hauptversammlung am 13. April zu stimmen. Im Technologiebereich verliert Swiss Re derweil eine weitere weibliche Führungskraft. Personelle Änderungen gibt es auch beim GDV, dem Finanzvertrieb OVB, beim Insurlab Germany, bei den Industrieversicherern AGCS und HDI Global sowie beim österreichischen Makler Greco. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer und Makler wollen „boostern“

 Exklusiv  Vielerorts starten die Impfkampagnen für die dritte Corona-Impfung. Der Andrang auf Impfzentren und Arztpraxen ist groß. Welche Strategie verfolgen die Versicherer und Makler in Deutschland, die im Frühjahr eigene Impfaktionen auf die Beine gestellt haben? Der Versicherungsmonitor hat bei sieben Unternehmen nachgefragt, wann sie mit dem „Boostern“ beginnen, wie hoch die Impfquote bei den Mitarbeitenden ist und wie ihr Fazit zur bisherigen Impfkampagne ausfällt. … Lesen Sie mehr ›

Neubauen, Migrieren, Wegschmeißen

Versicherer müssen sich beeilen. Nach Ansicht von Carolin Gabor, Partnerin beim Firmeninkubator Finleap und Chefin des Vergleichsportals Joonko, bleibt den Versicherern nur ein kleines Zeitfenster von drei bis fünf Jahren, um Fuß in großen digitalen Plattformen und Ökosystemen fassen zu können. Wenn sie diese Chance nicht nutzen, komme sie nie wieder. Gabor ist nicht optimistisch, dass alle Gesellschaften die digitale Erneuerung schaffen werden. … Lesen Sie mehr ›

Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing

„Das Einhorn vor der Tür. Insurtechs im Jahr 2020“ – das war das Thema des 14. Breakfast Briefings des Versicherungsmonitors. Am Mittwochmorgen trafen sich in Köln Experten von Versicherern, Insurtechs, Maklern, Technologie-Anbietern und weitere Fachleute im Hotel Mondial am Dom. Was müssen Versicherer und Insurtechs jetzt tun und was sollten sie lassen? Welche Strategie verfolgen Wefox und Finleap? Wie haben Versicherer in Ökosystemen Erfolg und was funktioniert nicht? Fragen wie diese wurden rege diskutiert. Die Keynote lieferte Utena Treves, Group Chief Strategy Officer der Wefox-Gruppe. Mit dabei waren außerdem Experten von Finleap, Gothaer, Sum.cumo, Freeyou und Banksapi. Die Bildergalerie gibt […] … Lesen Sie mehr ›