Wie stark steigen die Prämien in der Kfz-Versicherung?

Die bevorstehende Kfz-Wechselsaison wird spannend: Nach den zwei außerordentlich profitablen Pandemiejahren 2020 und 2021 setzt die Rekord-Inflation die Kfz-Versicherer aktuell stark unter Druck. Die Beratungsgesellschaft MSK rechnet damit, dass die Anbieter 2022 mit roten Zahlen abschließen werden und die Prämien für das kommende Jahr im Schnitt um zehn Prozent anheben müssen, um einen erneuten versicherungstechnischen Verlust zu vermeiden. Ob die Versicherer derart kräftige Anpassungen riskieren wollen, ist wegen des harten Wettbewerbs in der Sparte allerdings fraglich. … Lesen Sie mehr ›

„Zeynep“ kostet eine knappe Milliarde

Der schwere Sturm „Zeynep“, der international als „Eunice“ bezeichnet wird, hat mindestens neun Menschen das Leben gekostet. Er sorgt für versicherte Schäden von mehr als 900 Mio. Euro allein in Deutschland. Das schätzt das aktuarielle Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) in Köln. Es handele sich um den intensivsten Sturm seit „Kyrill“ im Jahr 2007, der die Versicherer mehr als 3 Mrd. Euro kostete. Nicht nur in Deutschland aktive Gesellschaften müssen zahlen. „Zeynep“ folgte einen Tag nach dem Sturm „Ylenia“, der nach MSK-Schätzungen 500 Mio. Euro kostete. … Lesen Sie mehr ›

500 Mio. Euro Schaden durch „Ylenia“

Erst „Nadia“ und „Roxana“, jetzt „Ylenia“ und „Zeynep“. Das noch junge Jahr 2022 hat schon einige Sturmschäden gesehen. Das Orkantief „Ylenia“, das am Donnerstag großflächig über Deutschland hinweggefegt war, hat mit 500 Mio. Euro bisher den größten versicherten Schaden in diesem Jahr verursacht. Davon geht die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK aus. In der Nacht von Freitag auf Samstag folgt mit „Zeynep“ bereits der nächste Sturm. … Lesen Sie mehr ›

Überschaubare Schäden durch „Nadia“

Die Schäden, die durch den Sturm „Nadia“ auf die Versicherer zukommen, werden sich in Grenzen halten. Die Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss schätzt sie auf rund 100 Mio. Euro. Der Großmakler Aon hatte zuvor von versicherten Schäden von rund 150 Mio. Euro gesprochen. MSK warnt zwar, dass die Rechnung für die Versicherer durch Inflation, Baupreissteigerungen und Handwerkermangel noch steigen könnte. So teuer wie andere Winterstürme der vergangenen Jahre wird „Nadia“ aber nicht werden. … Lesen Sie mehr ›

Deutsche Rück fördert Telematik-Datenpool von MSK

Der Rückversicherer Deutsche Rück sieht die Zukunft in Telematik-Tarifen. Um die Entwicklung vor allem bei den kleineren Versicherern voranzutreiben, fördert die Düsseldorfer Gesellschaft den Telematik-Datenpool des aktuariellen Beratungshauses Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Ziel des Projekts ist es, Telematik in Zukunft als Dienstleistung anzubieten. Einfach und erschwinglich, lautet die Devise. MSK und die Deutsche Rück sind überzeugt, dass an der Entwicklung zu datenbasierten Tarifen kein Weg vorbei führt. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Telematik: MSK und Neodigital greifen an

Noch dominieren Allianz und HUK-Coburg den Markt für Telematik-Angebote in der Kfz-Versicherung. Das könnte sich bald ändern. Denn das aktuarielle Beratungshaus Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) und der Digitalversicherer Neodigital haben sich zusammengetan, um noch in diesem Jahr zur Kfz-Wechselsaison einen Telematik-Tarif auf den Markt zu bringen. Das Angebot soll als „Telematics-as-a-Service“ in den kommenden Jahren auch weiteren Kfz-Versicherern zur Verfügung stehen. Die Ambitionen sind groß: Nicht weniger als ein Datenpool in der Größenordnung der bisherigen Marktführer wird angestrebt. … Lesen Sie mehr ›

Corona-Roundup: MSK, Partner Re, ABI

Die Corona-Epidemie hat komplexe Folgen für die Versicherungswirtschaft, deshalb sind die Gesellschaften gut beraten, sie genau zu analysieren. Das empfiehlt Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Die Beratungsgesellschaft sieht auch positive Nebeneffekte wie weniger Unfallschäden. In Frankreich hält Versicherer Covéa an der Übernahme von Partner Re fest, wohingegen der Rückversicherer Scor die Begebung einer neuen Katastrophenanleihe vertagt. In Großbritannien wiederum betont der Versichererverband ABI, dass die umfassende Versicherung von Betriebsunterbrechungen in Folge von Epidemien nur unter Beteiligung des Staats funktionieren kann. … Lesen Sie mehr ›

„Sabine“: Bis zu 700 Mio. Euro Versicherungsschäden

Das Sturmtief „Sabine“, das von Sonntag bis Dienstag über Deutschland gezogen ist, dürfte nach einer Schätzung des Maklers und Beraters Aon hierzulande einen versicherten Schaden von 500 bis 700 Mio. Euro verursacht haben. Die Schätzung stimmt ungefähr mit der Prognose der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss überein, die den versicherten Sachschaden mit 600 Mio. Euro beziffert. In der Schweiz geht der Schaden ebenfalls in die Millionen, auch Tschechien wurde schwer getroffen. … Lesen Sie mehr ›

Autonomes Fahren verändert den Markt dramatisch

Wer kauft die Versicherung für ein autonom fahrendes Auto? Halter oder Hersteller? Welche neuen Kumule können entstehen? Wie hilfreich ist Telematik wirklich? Diesen und weiteren Fragen gingen Experten aus der Versicherungs- und Automobilbranche bei der diesjährigen K-Tagung nach. Auf der vom Rückversicherer Scor und dem aktuariellen Beratungshaus Meyerthole Siems Kohlruss organisierten Fachveranstaltung wurde eines besonders deutlich: Kfz-Versicherer können nur von der Digitalisierung profitieren, wenn sie anfangen zu handeln. … Lesen Sie mehr ›