Themenschwerpunkt ESG Versicherer, Makler und Ratingagenturen – Alle bestürmen Industriekunden mit Fragebögen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das bedeutet in einer ohnehin schon herausfordernden Erneuerungsrunde zusätzlichen Stress. Mehr Einheitlichkeit bei den Abfragen wäre wünschenswert. Darin waren sich die Teilnehmenden beim Round Table des Versicherungsmonitors einig. Wie das genau geschehen soll, darüber scheiden sich allerdings die Geister. … Lesen Sie mehr ›
Konflikt ums Klima
Themenschwerpunkt ESG Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft sorgt für Konflikte zwischen Unternehmen und Versicherern. Kraftwerksbetreiber und Branchen mit hohem CO2-Ausstoß haben Probleme, Versicherungsschutz zu finden. Industrievertreter finden, die Versicherer sollten nicht als Klimapolizei auftreten und strengere Regeln anlegen als die Politik. Auch bei der Deckung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sollten die Versicherer mehr Risikobereitschaft mitbringen, hieß es beim Round Table des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›
Renewal – mehr Partnerschaft ist gefragt!
Meinung am Mittwoch Nach langer Zeit virtueller Treffen und Verhandlungen hat das Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) Anfang September eindrucksvoll gezeigt, wie sehr die Versicherungsbranche auf den persönlichen, zwischenmenschlichen Kontakt angewiesen ist. Viele gute Gespräche, kontroverse Diskussionen und innovativer Ideenaustausch haben das diesjährige Symposium geprägt. Sie legen die Grundlage für eine weiter erfolgreiche Zusammenarbeit, nicht nur für die kommenden Erneuerungsrunden. … Lesen Sie mehr ›
Hausgemachte Probleme in der Industrieversicherung
Zu geringe Kapazitäten in der Cyberversicherung, zu wenig Personal für die Kommunikation von Preiserhöhungen. Der Unmut bei den Versicherungseinkäufern aus der Industrie ist trotz aller Wiedersehensfreude beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft groß. Viele der Probleme halten die Unternehmenskunden für hausgemacht. Mit etwas mehr Weitsicht hätten sie verhindert werden können, glauben sie. Die Versicherer sehen aber auch eine Mitschuld der Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Gefährdet die US-Rechtsprechung globale Programme?
Meinung am Mittwoch Insbesondere in der Haftpflichtversicherung werden US-Risiken mittlerweile in internationalen Programmen mitgezeichnet, die sogenannte Single Tower Solution. Das ermöglicht eine einheitliche Schadenbearbeitung innerhalb des internationalen Netzwerks, hat aber auch Nachteile. Im Streitfall wird die Homogenität oft ausgenutzt, um exorbitante Klageforderungen in den USA zu generieren, zunehmend tauschen sich Kläger auch untereinander aus. Die Assekuranz gerät unter Zugzwang, kurz- oder mittelfristig zur doppelgleisigen Twin Tower-Deckung zurückzukehren. Das hätte auch Vorteile für Versicherungsnehmer. … Lesen Sie mehr ›
D&O – die Spannungen halten an
Meinung am Mittwoch Die Beweggründe der vergangenen Jahre hinter gestiegenen Preisen bei verringerten Zeichnungskapazitäten in der D&O-Versicherung sind nicht verschwunden, teilweise haben sie sich in ihrer Ausprägung sogar noch verschärft. Dies erhöht den Druck, frühzeitig Gespräche zu führen und gemeinsam Lösungen zu finden. Gewiss gibt es hierbei Verbesserungspotenzial aufseiten der Versicherer, doch Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Risikomanager und Makler sollten höchstmögliche Transparenz sicherstellen und gute Risikoinformationen liefern, um eine bestmögliche Einschätzung zu gewährleisten. … Lesen Sie mehr ›
Alternativer Risikotransfer in stürmischen Zeiten
Meinung am Mittwoch Ukraine-Krieg, geopolitische und gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen – die Risikolandschaft wird immer komplexer. Da einige Unternehmen auch Deckungsengpässe in manchen Märkten und Sparten erleben, steigt ihr Interesse an alternativen Lösungen für den Risikotransfer. Captives, also firmeneigene Versicherer, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, etwaige Deckungslücken zu stopfen, sondern führen auch zu einem aktiveren, nachhaltigeren Risikomanagement. Der Trend zur Eigentragung von Risiken wird Industrieversicherer aber nicht überflüssig machen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 178
Der kalendarische Frühling war auch in diesem Jahr überall pünktlich zu spüren. Ebenso pünktlich hat der Bund der Versicherten die Nominierungen für den „Versicherungskäse des Jahres“ bekanntgegeben. Wer ist für den Negativpreis nominiert? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 178. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Was den Mittelstand bewegt
Meinung am Mittwoch Damit „Made in Germany“ auch in Zukunft das Qualitätssiegel für Produkte und Dienstleistungen aus dem deutschen Mittelstand bleibt, muss die Versicherungsbranche ihn über den reinen Risikotransfer hinaus mit ihrer Expertise im Risikomanagement unterstützen. Versicherer können Unternehmen sowohl bei Cyberrisiken als auch beim Management der Lieferkette unter die Arme greifen – und nicht zuletzt bei der Verbesserung der Resilienz gegenüber Klimarisiken sowie der Transformation zu einer klimaneutralen mittelständischen Wirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Klimawandel und Pandemie im Fokus
Meinung am Mittwoch Die globale Risikolandschaft verändert sich in einem rasanten Tempo, getrieben durch den Klimawandel, die Pandemie und die Digitalisierung. Vorausschauendes und langfristiges Risikomanagement mit entsprechenden Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz gewinnt weiter an Bedeutung. Der Klimawandel ist dabei auch langfristig die größte Bedrohung für die Menschheit. Es ist allerdings noch nicht zu spät, eine entschlossenere Transformation voranzutreiben. Dabei können Versicherer eine entscheidende Rolle spielen. … Lesen Sie mehr ›
Talente gesucht – die Lage spitzt sich weiter zu
Meinung am Mittwoch Die herausfordernde Lage im Personalmarkt wird sich mittelfristig weiter zuspitzen. Umso wichtiger wird es sein, Talentmanagement und zielgerichtete Aus- und Weiterbildungskonzepte ganz oben auf der Agenda zu etablieren und proaktiv den überfälligen Imagewandel der Assekuranz voranzutreiben. Noch stärker als in den meisten anderen Branchen ist dieses Thema für die Versicherungswirtschaft überlebenswichtig. Wir werden uns mehr und mehr selbst in diesem Markt bewerben und gegenüber anderen Wirtschaftszweigen beweisen müssen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 165
In der Maklerbranche jagt in diesem Jahr eine Übernahme die andere. Bei den ganzen Transaktionen kann man schon mal den Überblick verlieren. Die wievielte Übernahme hat die Frankfurter Maklergruppe MRH Trowe in dieser Woche verkündet? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 165. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Cyberrisiko bringt Herausforderungen
Meinung am Mittwoch Angesichts zunehmender Schadenfälle stellen Cybergefahren alle Marktteilnehmer vor besondere Herausforderungen. Von Seiten der Unternehmen sind hohe IT-Sicherheitsstandards und gute Notfallpläne gefragt. Da die Versicherungskapazitäten knapper werden und die Preise steigen, kommt auch die Einbindung von Captives immer mehr ins Gespräch. Andererseits muss auch die Versicherungsbranche überlegen, wie sie weiter verfahren möchte. Der derzeitige Markt ist wie eingefroren, was für die Kunden keine zufriedenstellende Situation ist. … Lesen Sie mehr ›
Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten
Meinung am Mittwoch Der Klimawandel betrifft uns alle. Die Versicherungsbranche hat als wichtiger Teil der Gesellschaft eine doppelte Verantwortung zu tragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Auf der einen Seite muss die Branche mit gutem Beispiel im eigenen Unternehmen voranschreiten. Darüber hinaus gilt es, den Kunden Deckungskonzepte für klimafreundliche Technologien bereitzustellen. Vor allem aber müssen die Versicherer sie noch stärker als bisher dabei unterstützen, sich gegen Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen und eigene Transformationsprozesse hin zu weniger Klimabelastung umzusetzen. … Lesen Sie mehr ›
Zurich will erneuerbare Energien versichern
Exklusiv Nachhaltigkeit ist auch für Industrieversicherer ein wichtiges Thema. Um ihre Kunden auf diesem Weg zu begleiten, will die Zurich Deutschland mehr auf Risikopräventionsangebote setzen und ihr Produktangebot bei der Versicherung erneuerbarer Energien ausbauen. Die Gesellschaft will das entsprechende Know-how aufbauen, um künftig auch komplexe Projekte in diesem Bereich decken zu können, kündigte Petra Riga-Müller, Industrieversicherungschefin bei der Zurich Deutschland, im Interview mit dem Versicherungsmonitor an. Bei den Preisen in der Industrieversicherung sieht sie keine Entspannung. … Lesen Sie mehr ›