Finanzbranche verpflichtet sich der Netto-Null

Banken, Versicherer, Vermögensverwalter und Pensionsfonds haben sich auf der Weltklimakonferenz in Glasgow dazu verpflichtet, 130 Billionen Dollar ihres verwalteten Vermögens in den kommenden Jahren klimaneutral zu investieren. So wollen sie bis spätestens 2050 das Ziel der Netto-Null erreichen. Umweltschützer blicken mit Skepsis auf das Vorhaben. Noch fehlt es an weltweiten Nachhaltigkeitsstandards. Hinzu kommt das unzureichende Angebot an grünen Investments. … Lesen Sie mehr ›

Briten wollen anders regulieren

Die britische Regierung sieht gute Chancen für Banken, Versicherer und Fonds nach dem Ende der Übergangsfrist am 31. Dezember 2020. Finanzminister Rishi Sunak sagte am Sonntag, Großbritannien könne „die Dinge etwas anders angehen“. Das könnte auch Veränderungen an Solvency II für britische Versicherer bedeuten. Allerdings dürften allzu starke Abweichungen die von der EU und Großbritannien angestrebte Äquivalenz gefährden – die gegenseitige Anerkennung der Aufsichtsregeln. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Die schwarze Null ist tot

 Herbert Frommes Kolumne  Die Amerikaner haben die Sparpolitik schon vor zwei Jahren beerdigt und in gigantischem Ausmaß neue Schulden gemacht. In Großbritannien hat Schatzkanzler Rishi Sunak am Mittwoch ein Budget vorgelegt, das Milliarden an neuen Ausgaben vorsieht und wenig zu tun hat mit der „Austerity“ der vergangenen Jahre. Daran ist zum Teil das Corona-Virus schuld, aber nicht nur. In Deutschland wird die Wirtschaftskrise im Gefolge der Gesundheitskrise denselben Effekt haben: Die schwarze Null ist tot, dasselbe gilt für die Schuldenbremse. Für die Versicherer muss das nicht schlecht sein. … Lesen Sie mehr ›