Talanx mit Rekordergebnis

Trotz hoher Großschäden durch Naturkatastrophen und Reservierungen für Schäden durch den Ukraine-Krieg hat der Hannoveraner Talanx-Konzern 2022 glänzend verdient. Bruttoprämieneinnahmen und Konzernergebnis wuchsen zweistellig, vor allem dank Zuwächsen im Industrie- und Rückversicherungsgeschäft. Auch im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft lief es für die Talanx gut. Im deutschen Markt musste der Konzern dagegen Einbußen hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›

Plötzlich sind sieben Chefs weg

 Herbert Frommes Kolumne  Talanx-Chef Torsten Leue hat beim Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung eine wichtige Dinner Speech gehalten. Leue tritt dafür ein, neben den aktuellen starken Hinweisen auf Veränderungen besonderes Augenmerk auf die eher schwachen Signale zu legen, die sich langfristig auswirken. Eines dieser schwachen Signale dürfte die plötzliche Häufung von CEO-Wechseln sein, die Analysten beobachtet haben. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 222

VM NewsQuiz Nr. 222

Sport ist Mord heißt es. Zumindest kann Sport zu verheerenden Verletzungen führen und kommt häufiger vor, als man denkt. Welche Sportart belegt den ersten Platz der häufigsten Sportunfälle bei der Ergo? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 222. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Leue: „Cyber nicht zu früh abschreiben“

Der Cyberversicherungsmarkt leidet unter geringen Kapazitäten und hohen Preisen. Torsten Leue, Chef des Talanx-Konzerns, warnt aber davor, ihn frühzeitig abzuschreiben und zu glauben, das Risiko als Unternehmen nur noch in Eigentragung via Captive oder gar nicht mehr versichern zu können. Der Markt brauche einfach noch ein bisschen Zeit, um sich zu entwickeln. Auch die Realisierung anderer Branchentrends lasse noch auf sich warten. … Lesen Sie mehr ›

Talanx will 25 Prozent mehr Gewinn bis 2025

Der Hannoveraner Versicherer Talanx will seinen Gewinn bis 2025 um 25 Prozent steigern. Vorstandschef Torsten Leue kündigte auf dem Kapitalmarkttag eine Phase der Beschleunigung an, nachdem die Ziele der vergangenen Strategieperiode allesamt erreicht wurden. Der Anteil der Erstversicherung am Gewinn soll weiter zulegen. Alle Sparten sollen eine Eigenkapitalrendite von mehr als 10 Prozent erzielen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx und Lohmann trennen sich

 Leute – Aktuelle Personalien  Christopher Lohmann (Bild), Chef der HDI Deutschland und Vorstandsmitglied der Talanx AG, verlässt das Unternehmen nach weniger als drei Jahren Ende 2022. Lohmann habe schon Mitte 2022 erklärt, dass er gehen wolle, hieß es. Unklar ist, ob Talanx-Chef Torsten Leue ohne diese Ankündigung den Mitte 2023 auslaufenden Vertrag jetzt verlängert hätte oder nicht. Lohmann will sich als Berater selbstständig machen. Nachfolger wird Finanzchef Jens Warkentin. … Lesen Sie mehr ›

Leue bleibt Talanx-Chef

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Hannoveraner Talanx hat den Vertrag ihres Vorstandsvorsitzenden Torsten Leue vorzeitig verlängert. Er soll nun bis 2028 an der Spitze des Unternehmens stehen. Außerdem: Beim Großmakler Aon gibt es Veränderungen in der Führungsebene und der Cyber-Assekuradeur Coalition besetzt gleich drei Spitzenpositionen auf einmal. … Lesen Sie mehr ›

Talanx stellt 150 Mio. Euro wegen Ukraine zurück

Der Hannoveraner Talanx-Konzern kann die Belastungen durch den Krieg in der Ukraine noch nicht genau beziffern. Im ersten Quartal hat er deswegen pauschal rund 150 Mio. Euro zurückgestellt, davon entfallen mehr als zwei Drittel auf die Rückversicherungstochter Hannover Rück und der Rest auf das Industriesegment. „Wir glauben, es wird etwas kommen, aber keiner weiß, wie viel“, sagte Vorstandschef Torsten Leue bei der Hauptversammlung. An den Zielen für 2022 will der Konzern dennoch festhalten. Die gebuchten Bruttoprämien in den ersten drei Monaten stiegen deutlich um 16,5 Prozent auf 15,9 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Talanx sagt Diskriminierung den Kampf an

Diskriminierung aufgrund der Sexualität, der Hautfarbe oder des Geschlechts soll nach dem Willen der Talanx konzernweit der Vergangenheit angehören. Dafür rollt der Hannoveraner Versicherer seine Strategie für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion weltweit aus. Anhand von sechs Prinzipien, einer Reihe von Maßnahmen und formulierten Zielen will die Talanx die Vielfalt im Konzern fördern – sie ist nämlich für den Unternehmenserfolg entscheidend, ist Chef Torsten Leue überzeugt. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Run-off: Das Jahr der Entscheidungen

 Herbert Frommes Kolumne  Die Entscheidung von Zurich und Axa, mit Interessenten über die Abgabe von Altbeständen in der Lebensversicherung zu verhandeln, wird weitreichende Folgen für den gesamten Markt haben. Bislang mussten sich diejenigen Vorstände rechtfertigen, die einen externen Run-off prüfen wollten. Künftig müssen es eher diejenigen, die sich dagegen sperren. Die anstehenden Zinserhöhungen werden den Prozess eher beschleunigen als dämpfen. Denn in den kommenden Jahren werden sie vielen Lebensversicherern erhebliche stille Lasten bescheren. … Lesen Sie mehr ›

Talanx behält höheres Gewinnziel bei

Nach dem ersten Milliardengewinn in der Unternehmensgeschichte peilt die Talanx den nächsten Rekord an. Mindestens 1,05 Mrd. Euro sollen es 2022 trotz der Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs werden. Die direkten Folgen der Krise auf das eigene Geschäft seien begrenzt, auch weil Talanx den Verkauf des russischen Privatkundengeschäfts abgeschlossen hat, sagten Manager auf der Bilanzpressekonferenz. Die Corona-Pandemie belastet die Gruppe in der Erstversicherung kaum mehr, die Schäden in der Betriebsschließungsversicherung sind so gut wie vollständig ausgezahlt. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände

 Exklusiv  Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›