Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände

 Exklusiv  Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer: Versicherer sollten mitimpfen

Damit Einzelhandel, Gastronomie und andere Betriebe bald wieder öffnen können, und die Wirtschaft sich von der Corona-Krise erholen kann, ist auch die Mithilfe der Versicherer gefragt. Davon zeigte sich Gothaer-Chef Oliver Schoeller bei der Versicherungskonferenz der Ratingagentur Standard & Poor‘s überzeugt. Dazu gehört für ihn der Aufbau einer eigenen Impf-Infrastruktur, aber auch eine faire Behandlung von Gewerbe- und Industriekunden, wenn es um Preiserhöhungen geht. Zuletzt hatten viele Versicherte das rabiate Vorgehen der Anbieter bitter beklagt. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Corona-Bonus im Neugeschäft

Der Versicherer Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro und Beitragseinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. Euro verzeichnet. Die Schäden durch Corona summierten sich in Erst- und Rückversicherung auf 1,5 Mrd. Euro. Vorstandschef Torsten Leue sagte, die Gruppe habe sich in der Pandemie als resilient erwiesen, das unterliegende Geschäft sei gut gelaufen. Der Umgang von Talanx mit Schäden aus Betriebsschließungen hilft dem Versicherer im Neugeschäft mit deutschen Firmenkunden, sagte der zuständige Vorstand Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›

Wer bei Impfschäden wann haftet

 Exklusiv  Eine logistische Herausforderung, bei der die Beteiligten derzeit an ihre Grenzen kommen – die aktuelle Impfkampagne gegen das Corona-Virus läuft, wenn auch nicht in dem Tempo wie gewünscht. Doch der Einsatz neuer, in Rekordzeit entwickelter Impfstoffe wirft Fragen auf: Wer haftet bei möglichen Langfristschäden? Die Assekuranz bietet private Policen für Verbraucher, doch bei den Impfstoff-Herstellern lehnt sie dankend ab. … Lesen Sie mehr ›

Harting wird Marsh-Geschäftsführer

 Leute – Aktuelle Personalien  Frank Harting, bis vor kurzem Vorstand beim Industrieversicherer HDI Global, hat einen neuen Job. Er wird einer von vier Geschäftsführern beim Maklerunternehmen Marsh. Offenbar rüstet Marsh im Topmanagement personell auf für die anstehende Schlacht mit dem künftigen Marktführer Aon, der gerade Willis übernimmt. Harting weist 36 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung auf und kennt so ziemlich jeden im Markt – keine schlechte Voraussetzung für den neuen Posten mit einem sehr spezifischen Auftrag. … Lesen Sie mehr ›

Talanx hat Chancen auf den MDax

Nach dem Verkauf von 1,5 Prozent der Talanx-Aktien durch den japanischen Ankeraktionär Meiji Yasuda steigen die Chancen des Hannoveraner Versicherers, in den Index MDax aufzusteigen. Das ist sehr wichtig für den Konzern, dessen Börsenwert aktuell niedriger ist als der Börsenwert seines Anteils am Rückversicherer Hannover Rück. Den Zustand will Talanx-Vorstandschef Torsten Leue dringend ändern. … Lesen Sie mehr ›

HDI Global trennt sich von Harting

 Leute – Aktuelle Personalien   Paukenschlag bei HDI Global: Deutschlandchef Frank Harting verlässt den Vorstand des Industrieversicherers Ende Juni. Offenbar passte Harting nicht mehr in die Digitalisierungs- und Globalisierungsstrategie von Konzernchef Torsten Leue und von Edgar Puls, Chef der HDI Global. Außerdem: Das zum französischen Rückversicherer Scor gehörende Channel Syndicate hat zwei neue Underwriter, und Frank Bergert leitet künftig das Deutschlandgeschäft des auf die Schifffahrt spezialisierten Versicherungsmaklers und Dienstleisters Thomas Miller. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Querner geht, Lohmann kommt

 Leute – Aktuelle Personalien  Der neue Wirkungsort von Christopher Lohmann ist Hannover. Der bisherige Gothaer-Vorstand löst Jan Wicke als Vorstandsvorsitzender von HDI Deutschland ab. Wicke folgt Immo Querner (Bild) als Finanzchef der Talanx nach, der überraschend das Unternehmen verlässt. Er bleibt der Gesellschaft aber als externer Berater erhalten. Damit sortiert sich Talanx an zwei Schlüsselpositionen in der Konzernspitze neu. … Lesen Sie mehr ›

Leue: Digitalisierung ist ein Marathon, kein Sprint

 Exklusiv  Der Hannoveraner Versicherer Talanx ist wie die Konkurrenz auch im Corona-Modus, die Arbeit wird zu großen Teilen im Homeoffice gemacht. Zum Glück war man zum Zeitpunkt des Ausbruchs darauf gut vorbereitet, sagt Vorstandschef Torsten Leue im Interview. Er spricht über das Schadenpotenzial der Pandemie, Versicherungslücken und über die Digitalisierung des Geschäfts. Außerdem erklärt er die Herausforderung bei dezentraler Führungskultur, Erfolge in der Industrieversicherung und Grenzen bei der Absicherung von Cyberrisiken. … Lesen Sie mehr ›

Talanx erhöht Dividende nach Rekordgewinn

Die Talanx hat ihren Gewinn 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent gesteigert, die Beiträge legten ebenfalls deutlich zu. Unternehmenschef Torsten Leue sprach in der Telefonkonferenz zur Jahresbilanz von einem hervorragenden Ergebnis, die Bilanzpressekonferenz vor Ort hatte der Versicherer vor dem Hintergrund der Corona-Krise abgesagt. Für das kommende Jahr hält Talanx an seinen Zielen fest. Die Auswirkungen des Virus auf das Versicherungsgeschäft dürften sich in Grenzen halten. … Lesen Sie mehr ›

Talanx meldet deutlich höheren Gewinn

Einen Tag nach ihrer Rückversicherungstochter Hannover Rück hat die Talanx vorläufige Zahlen für 2019 veröffentlicht. Sie geht von einem deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr aus, bei den Beitragseinnahmen rechnet sie mit einem Plus von 13 Prozent. Alle Geschäftsbereiche inklusive der Industrieversicherung lieferten einen Gewinnbeitrag ab. Die Sanierung der schadenbelasteten Feuersparte zeigt Wirkung, das selbstgesteckte Ziel bei der Schaden- und Kostenquote ist aber noch nicht erreicht. … Lesen Sie mehr ›

Talanx legt Fahrplan für Industrieversicherung vor

Talanx sieht sich auf Kurs, um seine Ziele im Rahmen der Strategie 2022 zu erreichen. Das sagte Vorstandschef Torsten Leue auf dem Capital Markets Day in Frankfurt. Eine Hauptrolle auf der Veranstaltung spielte der Industrieversicherer HDI Global, der seit fünf Monaten von Edgar Puls geführt wird. Der Manager will das Unternehmen in den kommenden Jahren auf Profitabilität trimmen, die Feuerversicherung soll auf lange Sicht Gewinne liefern. Für profitables Wachstum in der Industrieversicherung soll das Geschäft mit Spezialrisiken sorgen – unter der Ägide des früheren Hannover Rück-Chefs Ulrich Wallin. … Lesen Sie mehr ›

Talanx meldet Erfolg bei Industrie-Sanierung

Der Hannoveraner Versicherer Talanx hat seinen Gewinn in den ersten neun Monaten deutlich auf 742 Mio. Euro gesteigert, die Beiträge legten um 10,6 Prozent zu. Dabei profitierte er nicht nur vom Rekordgewinn der Rückversicherungstochter Hannover Rück, auch die anderen Geschäftsbereiche inklusive der Industrieversicherung legten zu. In der von Feuerschäden geplagten Sparte blieb Talanx bei der Schaden- und Kostenquote im dritten Quartal knapp unter der 100 Prozent-Marke, über die neun Monate waren es 101,4 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Talanx blickt optimistisch auf Industrieversicherung

Der Hannoveraner Versicherer Talanx sieht sich bei der Sanierung der schadenbelasteten Industrieversicherung auf Kurs. Finanzchef Immo Querner hält trotz einer stabilen Schaden- und Kostenquote in Höhe von 102,3 Prozent am Ziel fest, für das Gesamtjahr eine Quote von rund 100 Prozent zu erreichen. Dabei setzt er unter anderem auf bereits erreichte Verbesserungen in der Feuerversicherung und Wachstum aus dem Joint Venture für Spezialrisiken mit Hannover Rück. Die Talanx rechnet jetzt für 2019 mit einem höheren Gewinn von mindestens 900 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›