Beim Versicherungsombudsmann sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Beschwerden über Versicherer und Vermittler eingegangen als in den Jahren zuvor. Streit gab es 2022 dennoch: vor allem wieder in den traditionell beschwerdereichen Sparten Rechtsschutz- und Lebensversicherung. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht von Versicherungsombudsmann Wilhelm Schluckebier hervor. Der Bericht zeigt auch, welche Fälle die Schlichtungsstelle abgelehnt hat. … Lesen Sie mehr ›
Doppelt so viele Beschwerden über Vermittler
Den Versicherungsombudsmann Wilhelm Schluckebier haben im vergangenen Jahr rund 18.300 Beschwerden erreicht – etwa 200 mehr als im Vorjahr. Einen starken Anstieg verzeichnete die Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft in der Gebäudeversicherung und bei Vermittlerbeschwerden. Hintergrund ist die misslungene Umdeckung eines Vertragsbestands durch einen Assekuradeur, der doppelte Beitragszahlungen für die betroffenen Kunden zur Folge hatte. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Beschwerden gegen Reiseversicherer
Die Pandemie hat sich in den Beschwerden beim Versicherungsombudsmann niedergeschlagen. Die Eingaben in der Reiseversicherung legten deutlich um 80 Prozent zu, in anderen Bereichen wie Restschuld und Kfz wirkte sich die Krise ebenfalls aus. Die Schlichtungsstelle der Branche konnte die Bearbeitungszeit von Eingaben 2020 dennoch weiter verkürzen – auch wegen der Umstellung auf digitale Datenhaltung. Insgesamt blieb das Beschwerdeaufkommen mit 13.235 zulässigen Eingaben stabil. Geschäftsführer Horst Hiort kündigte seinen Rückzug für Januar 2022 an. … Lesen Sie mehr ›
Ombudsmann sieht seine Unabhängigkeit in Gefahr
Der Versicherungsombudsmann hat sich kritisch zu einer geplanten Änderung des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes geäußert. In der Folge drohe eine staatliche Aufsicht über Schlichtungsstellen, waren sich Günter Hirsch und sein Nachfolger Wilhelm Schluckebier (Bild) bei der Vorstellung des Jahresberichts 2018 in Berlin einig. Vergangenes Jahr haben die Schlichtungsstelle weniger Beschwerden erreicht. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl der eingegangenen Beschwerden um vier Prozent auf knapp 19.000, auch die Zahl der zulässigen Eingaben war rückläufig. In der Gebäudeversicherung gab es dagegen ein deutliches Plus um 25 Prozent. … Lesen Sie mehr ›