A.M. Best sieht gute Marktbedingungen für Rückversicherer. Die Ratingagentur hat ihren Branchenausblick daher von stabil auf positiv angehoben. Hohe Prämien, angepasste Versicherungsbedingungen und das Vermeiden von Frequenzschäden haben die Schaden- und Kostenquote unter 90 Prozent fallen lassen. Gleichzeitig bleiben die Rückversicherer diszipliniert, und Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer bleibt aus. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: „Wir werden stabile Preise sehen“
Naturkatastrophenschäden und Inflation haben die Rückversicherungspreise in die Höhe getrieben. Inzwischen sei ein rückläufiger Preistrend zu beobachten, waren sich die Teilnehmer des Rückversicherungssymposiums an der Technischen Hochschule Köln einig. „Wenn wir auf die kommenden Erneuerungen in Europa schauen, werden wir sehr stabile Preise sehen“, sagte Claudia Hasse, Deutschlandchefin der Munich Re. Die Entwicklung hänge aber von Naturkatastrophenereignissen und dem verfügbaren Kapital im Rückversicherungsmarkt ab. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer bekommen Konkurrenz
Mit Alpine Re und Mereo Advisors schicken sich laut Medienberichten gleich zwei neue Rückversicherungs-Start-ups an, von den hohen Preisen im Markt zu profitieren. Mit prominenter Unterstützung von Branchengrößen wollen sie jeweils 1 Mrd. Dollar von Investoren einsammeln. Ratingagenturen warnen davor, dass ein Zufluss frischen Kapitals in den Markt die Preise ab 2025 wieder aufweichen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Ebentheuer verlässt ADAC Versicherung
Leute – Aktuelle Personalien Die ADAC Versicherung steht seit dem 1. Januar 2022 unter neuer Führung. Claudia Tuchscherer ist auf Marion Ebentheuer (Bild) gefolgt, die das Unternehmen Ende vergangenen Jahres verlassen hat. Außerdem: Das Management-Team des Berliner Inkubators Finleap wird kleiner. Im Verwaltungsrat von Willis Towers Watson stehen Änderungen bevor, und der Spezialversicherer Tokio Marine HCC begrüßt ein neues Mitglied im Krisenmanagement-Team. … Lesen Sie mehr ›