• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz Commercial startet, Verivox, Martin Karwatzki

    Newsletter: Allianz Commercial startet, Verivox, Martin Karwatzki

    von Redaktion am 24. Juli 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 24.07.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Aon Deutschland: Spartenspezialist (m/w/d) D&O, Mannheim, Stuttgart, München, Frankfurt am Main, Nürnberg +++ ONE UNDERWRITING: Schadenexperte (m/w/d) Sach und Technische Versicherung, Hamburg oder Mülheim/Ruhr +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Zweijähriges Volontariat, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Haftpflicht / Unfall, Stuttgart
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Allianz startet Revolution im Industriegeschäft 
    Die neue Struktur der Allianz in der Industrie- und Gewerbeversicherung ist ab heute scharf geschaltet. Künftig werden Kunden mit mehr als 20 Mio. Euro Umsatz von der Allianz Commercial bedient, einer virtuellen Firma, die vor allem aus der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und den jeweiligen Landesgesellschaften besteht. Der Versicherungsmonitor hatte bereits im März über das Vorhaben berichtet. Dass die Ländergesellschaften als Risikoträger für einen Teil des Geschäfts die Zeichnungshoheit an die AGCS und Commercial-CEO Joachim Müller abgeben, könnte zum Problem werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Allianz Commercial

     
     
    Zahl des Tages: 700 Mio. Dollar

    Der australische Versicherer QBE erwartet für das erste Halbjahr 2023 eine Nettobelastung durch Katastrophenschäden in Höhe von 700 Mio. Dollar (632 Mio. Euro).

     
    News
     
    Verivox: Kfz-Versicherungen deutlich teurer als 2022 
    Im vergangenen Jahr und auch in den ersten Monaten 2023 waren die Preise in der Kfz-Versicherung trotz galoppierender Inflation und steigender Schadenbelastung nur moderat angestiegen. Das hat sich inzwischen geändert, laut einer Studie des Vergleichsportals Verivox. Kfz-Policen haben sich demnach über alle Versicherungsarten – Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko – im Schnitt 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert. Verivox erwartet außerdem eine lebhafte Wechselsaison. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), T-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Finlex: Corvus betritt Cyber Fast Lane
    Der Plattformbetreiber für Financial Lines-Deckungen Finlex hat das US-Insurtech Corvus in die sogenannte Cyber Fast Lane aufgenommen. Die Cyber Fast Lane ist eine Online-Plattform, über die Makler für Unternehmen mit Umsätzen von bis zu 50 Mio. Euro pro Jahr mit wenigen Klicks Cyber-Versicherungen für ihre Kunden auswählen können. Die Unternehmen müssen jedoch die IT-sicherheitstechnischen Mindestanforderungen erfüllen, um das Online-Angebot nutzen zu können. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Thinksurance bündelt Vertriebsaktivitäten
    Der Frankfurter Technologieanbieter Thinksurance stärkt die Position von Chief Insurance Officer Mathias Berg. Er ist jetzt für den kompletten Vertrieb inklusive der Betreuung von Partnern zuständig. Chief Sales Officer Sven Schönfeld hat das Unternehmen verlassen. Außerdem: Die JDC-Gruppe hat Petra Walter zur Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft gemacht. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Axa in Großbritannien und beim Makler Howden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    Anzeige


     
    Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick
    Der Versicherungsmonitor feiert seinen zehnten Geburtstag. Ein Grund, auf die spannendsten Geschichten aus dieser Zeit zurückzublicken. Neben der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine gab es in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche erinnerungswürdige Ereignisse: Generali verkauft die Generali Leben an den Abwicklungsspezialisten Viridium. Die seit über einem Jahr geplante Fusion von Aon und Willis Towers Watson platzt. Jörg Asmussen wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, und Sturmtief „Bernd“ sorgt für schwere Verwüstungen. Hier der zweite und letzte Teil. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Allianz und Talanx an Generali-Tochter interessiert
    Die deutschen Versicherungskonzerne Allianz und Talanx gehören zu den Unternehmen, die sich für die Generali-Tochter Tua Assicurazioni interessieren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf verschiedene Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Im April war bekannt geworden, dass Generali die Veräußerung des Schaden- und Unfallversicherers prüft, den sie im Zuge des Erwerbs des italienischen Versicherers Cattolica im Jahr 2021 übernommen hatte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Anzeige


     
    Abwickler Athene kämpft gegen schärfere US-Regeln
    Schlechte Nachrichten für den Investor Apollo und seine auf die Verwaltung und Abwicklung von Versicherungsbeständen spezialisierte Tochter Athene: In den USA wird über eine Verschärfung der Regeln diskutiert, die sich auf die Auslagerung der Verpflichtungen von Pensionseinrichtungen an Versicherer beziehen. Dabei handelt es sich um eines der Kerngeschäftsfelder von Athene. Das US-Arbeitsministerium hat bis Dezember Zeit, dem Kongress mitzuteilen, ob die entsprechende Richtlinie aktualisiert werden soll. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Aviva übernimmt Portfolio von Barclays
    Der britische Versicherer Aviva übernimmt das Hausratversicherungsportfolio mit 350.000 Kunden des britischen Finanzunternehmens Barclays. Das Geschäft soll im August abgeschlossen werden. Mit der Übernahme möchte Aviva das Privatkundengeschäft weiter ausbauen. Die beiden Unternehmen verbindet seit 18 Jahren eine strategische Partnerschaft, Aviva verantwortet die Verwaltung, das Underwriting und das Schadenmanagement der Hausratversicherungskunden der Bank. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    US-Versicherungsbranche mit hohem Verlust für 2022
    Die US-Schaden- und Unfallversicherungsbranche hat im Jahr 2022 einen großen Rückschlag erlitten. Das geht aus einem kürzlich erschienenen Bericht der Ratingagentur A.M. Best hervor. Die Branche verzeichnete einen versicherungstechnischen Nettoverlust von 25,7 Mrd. Dollar. Die Gesamthöhe der Verluste beläuft sich auf insgesamt 40 Mrd. Dollar. Hauptgrund ist die Verschlechterung der Ergebnisse im Privatkundenbereich, vor allem in der Kfz-Sparte. Hier waren die Verluste achtmal höher als im Jahr zuvor. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Wenn das Schadenereignis nur groß genug ist, springt die Politik mit Steuergeldern auch denen zur Seite, die nicht versichert waren. Es bringt eben mehr Wählerstimmen, mit großen Hilfsfonds und Gummistiefeln vor Ort zu sein, als im Vorfeld unpopuläre, aber letztlich wirksamere Vorkehrungen zu treffen.“

    Carsten Schildknecht, Vorstandschef der Zurich Deutschland, kritisiert im Kölner Stadt-Anzeiger, dass die Politik bei Schäden durch Flutkatastrophen und ähnlichen Ereignissen immer wieder einspringt. Wichtiger wären seiner Meinung nach Anreize für Präventionsmaßnahmen.

     
    Freitag meistgeklickt

    Verwirrspiel von Blau Direkt und Maxpool

    Der Lübecker Maklerpool Blau Direkt hat die Mitkontrolle über den Rivalen Maxpool in Hamburg erworben. Ein solcher Erwerb muss beim Bundeskartellamt angemeldet werden, das seine Entscheidung veröffentlicht. Darüber hatte der Versicherungsmonitor am Donnerstag berichtet. Auf unsere Anfragen vor der Veröffentlichung hatten beide Seiten nicht reagiert. Doch nach dem Erscheinen des Textes gaben sie sich empört, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Dabei ist die Sache ganz einfach: Die Maxpool-Eigner können nicht mehr allein entscheiden, sie haben die Mitkontrolle abgegeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Massenverfahren – nichts mehr wie bisher?
    Massenverfahren erleben spätestens seit dem sogenannten Diesel-Skandal Hochkonjunktur. Auch die Versicherungswirtschaft war jüngst im Bereich der Betriebsschließungsversicherung mit einer Vielzahl gleichgelagerter Inanspruchnahmen konfrontiert – und ist es teilweise immer noch, schreibt Martin Karwatzki von der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln. Mit einem vor Kurzem veröffentlichten Gesetzentwurf möchte das Bundesministerium der Justiz nun einen Rahmen für die möglichst effiziente Erledigung solcher Verfahren schaffen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: Heuking Kühn Lüer Wojtek
     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Halbjahreszahlen des Rückversicherers Scor und ein Fachgespräch des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zu den Auswirkungen der Inflation auf die Betriebsrenten hier weiterlesen (€)

    Frauen interessieren sich weniger für Finanzthemen als Männer, begeistern sich aber stärker für Nachhaltigkeit. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Versicherers Swiss Life. hier weiterlesen (€)

    Nils Reich, seit 2018 Sachversicherungsvorstand bei der Axa Deutschland, wird voraussichtlich zum 1. November 2023 Chief Executive Officer von Axa Global Health beim Axa-Konzern in Paris. hier weiterlesen (€)

    Der Großmakler Marsh McLennan Cos spricht sich für die Schaffung eines speziellen Pools für den Wiederaufbau der Ukraine aus. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Management tankt Kraft für schwieriges zweites Halbjahr hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Exotische Tiere sind los

    Exotische Tiere scheinen aktuell im Trend zu sein, zumindest in der Berichterstattung. Am Sonntag irrte ein Känguru an der Bezirksgrenze Wiedendorf und Ronthal in Österreich auf der Fahrbahn der L 1254 umher. Die Polizei machte sich auf die Suche nach dem Tier, jedoch erfolglos. Auf seiner Reise überraschte das Tier auch eine Frau in ihrem Garten, doch ihr Hund verscheuchte es. Nach einer langen Suchaktion konnte der kleine Ausreißer, der von einer Kängurufarm geflohen war, nahe der Ortschaft Distelfeld eingefangen und betäubt werden. weiterlesen auf Krone.at

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Thinksurance bündelt Vertrieb, Zehn Jahre Versicherungsmonitor, Generali
    Eiopa kritisiert BaFin, SDK, DAV »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

    Aktuelle Nachrichten

    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi
    • Tech Radar: KI-Agenten und Maschinen-ID im Trend

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen