• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Hannover Rück, Alexander Nagler

    Newsletter: Allianz, Hannover Rück, Alexander Nagler

    von Redaktion am 6. Mai 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 06.05.2020
     
    Top Thema
     
    Allianz: Keine Punktlandung im Orkan
    Die Allianz ist sich noch nicht darüber im Klaren, wie sich die Corona-Krise auf ihr Geschäft auswirken wird. Klar ist: Das ursprünglich ausgegebene Gewinnziel kann der Konzern nicht halten. Wie genau sich die Wirtschaftskrise auf den Versicherer auswirken wird, ist aber noch nicht abzusehen. Der Vorstand um Konzernchef Oliver Bäte will erst dann ein neues Gewinnziel nennen, wenn mehr Klarheit über die Folgen der Krise besteht, es gebe keine „Punktlandung im Orkan“. Schon jetzt steht fest, dass die Industrieversicherung stark leiden wird – die Tochter AGCS wird erneut einen technischen Verlust machen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Screenshot Versicherungsmonitor

     
     
    Zahl des Tages: 46 Mrd. Dollar

    Die Corona-Krise könnte bei den Kreditversicherern weltweit einen Schaden von 46 Mrd. Dollar (42,6 Mrd. Euro) verursachen, schätzen Analysten der Bank Morgan Stanley. Rückversicherer könnten davon bis zu 30 Prozent übernehmen.
     

     
    News
     
    Hannover Rück setzt wieder auf Aktien
    Der Rückversicherer Hannover Rück reserviert 220 Mio. Euro für Corona-Schäden in der Schadensparte. In der Folge ist die Schaden- und Kostenquote im ersten Quartal 2020 deutlich auf 99,8 Prozent gestiegen. Beim Gewinn legte Hannover Rück im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 301 Mio. Euro zu. In der Kapitalanlage trennt sich die Gesellschaft von Vermögenswerten und nutzt die Turbulenzen an den Märkten für den Wiedereinstieg in Aktien. Ein Gewinnziel gibt es angesichts der Unsicherheiten in Folge der Pandemie derzeit nicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net

    Bild: Deutsche Börse AG

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Leue: Digitalisierung ist ein Marathon, kein Sprint
     Exklusiv  Der Hannoveraner Versicherer Talanx ist wie die Konkurrenz auch im Corona-Modus, die Arbeit wird zu großen Teilen im Homeoffice gemacht. Zum Glück war man zum Zeitpunkt des Ausbruchs darauf gut vorbereitet, sagt Vorstandschef Torsten Leue im Interview. Er spricht über das Schadenpotenzial der Pandemie, Versicherungslücken und über die Digitalisierung des Geschäfts. Außerdem erklärt er die Herausforderung bei dezentraler Führungskultur, Erfolge in der Industrieversicherung und Grenzen bei der Absicherung von Cyberrisiken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Ökonomisch verheerender als die Spanische Grippe
    Die französische Axa rechnet mit gravierenden Folgen durch die Corona-Pandemie. Zwar sei es für eine Schätzung noch zu früh, aber es zeichne sich schon jetzt ab, dass die Krise deutliche Auswirkungen auf den Umsatz und den Gewinn im Jahr 2020 haben wird, sagte Finanzchef Etienne Bouas-Laurent. Bei der Betriebsunterbrechung und dem Veranstaltungsausfall rechnet er mit einer hohen Schadenbelastung für den Konzern. Für die Versicherungswirtschaft sei Covid-19 mit ihren schweren wirtschaftlichen Folgen eine viel größere Belastung als eine Pandemie wie die Spanische Grippe mit einer hohen Zahl von Toten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net
     
    Rechtsschutz-Beschwerden dominieren
    Die Corona-Pandemie schlägt sich derzeit nicht in Verbraucherbeschwerden beim Versicherungsombudsmann nieder. Das sagte Geschäftsführer Horst Hiort anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2019. 2019 haben die von Wilhelm Schluckebier geführte Schlichtungsstelle gut 13.000 zulässige Beschwerden erreicht, 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit 3.200 entfielen die meisten davon auf die Rechtsschutzversicherung. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass die Sparte nach Beschwerdeaufkommen ganz vorne steht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Corona-Roundup: Eiopa, Helvetia, Vermittler
    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat aufgrund der Corona-Krise den Zeitplan für den Solvency II-Review um ein halbes Jahr nach hinten geschoben. Statt am 30. Juni 2020 will sie jetzt erst Ende Dezember der Europäischen Kommission Vorschläge für die Überarbeitung des Aufsichtsregimes unterbreiten. Unterdessen bietet die Helvetia Schweizer Restaurants an, 50 Prozent der Betriebsschließungsschäden zu zahlen. In Österreich warnen Vermittler, solche Kompromissangebote anzunehmen. Ein staatlicher Zwang, nicht versicherte Betriebsunterbrechungsschäden zu zahlen, würde US-Versicherer an den Rand der Insolvenz bringen, hat A.M. Best berechnet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Förderung von Ernteversicherungen Ländersache
    Die Regierung plant keine Subventionierung von Versicherungen gegen Naturgefahren in der Landwirtschaft. Die Förderung solcher Policen gegen Ernteausfälle sei in erste Linie Sache der Länder, schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf eine Kleine Anfrage der AfD. Das Thema ist seit dem Trockensommer 2018 verstärkt in der Diskussion. Befürworter wie das Land Bayern finden die 2020 erfolgte Verringerung der Versicherungssteuer auf Dürrerisiken nicht ausreichend, um die Verbreitung der Policen zu fördern. Die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse steigt in Folge des Klimawandels. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    BdV kritisiert überzogene Lebenserwartungen
    Der Bund der Versicherten (BdV) hat seine Kritik an den „massiv überzogenen Lebenserwartungen“ wiederholt, mit denen die Lebensversicherer Verträge kalkulieren. Für heute 37-Jährige werde bei Riester-Renten mit einer Lebenserwartung von „etwa 100 Jahren bis hin zu 150 Jahren“ gerechnet, moniert der Verein. Das Statistische Bundesamt geht dagegen nur von 87 bis 91 Jahren aus. Vor allem die Allianz Leben kommt nicht gut weg. Sie kalkuliere in einem einzigen Vertrag mit unterschiedlichen Faktoren und unterstelle dabei zum Teil eine Lebenserwartung von über 140 Jahren, so der BdV. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Portal für Thomas Cook-Entschädigungen startet
    Ab dem heutigen Mittwoch können die von der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook betroffenen Pauschalreise-Kunden bei der Bundesregierung das Geld beantragen, das ihnen bislang nicht erstattet wurde. Möglich ist das über ein mit großem finanziellen Aufwand vom Bund errichtetes Online-Portal. Je nachdem, bei welchen Tochterunternehmen von Thomas Cook sie gebucht haben, können sie ihre Daten und Belege in dem Portal hochladen, um die Ausgleichszahlung zu beantragen. Bis das Geld fließt, dürfte es aber noch dauern. Christine Lambrecht, Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, hofft, dass die meisten Auszahlungen noch in diesem Jahr stattfinden. weiterlesen auf Tagesschau.de
     
    Zitat des Tages

    „Am Ende des Tages wird man allerdings auch eine Rechnung aufmachen müssen und sich der Frage stellen: Wer bezahlt das eigentlich alles? Da werden Unsummen auflaufen. Und dann werden die Politiker sagen: Wir haben damit die Gesellschaft gerettet, wir haben die Demokratie gerettet, jetzt müssen wir zusammenstehen und unseren Beitrag leisten. Ich gehe davon aus, dass wir Wohlstandsverluste erleiden werden.“

    Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann im Interview mit der Deutschen Handwerkszeitung

    Gestern meistgeklickt

    Betrug statt Tod

    Ein ehemaliger Spieler des FC Schalke 04 galt jahrelang als tot. Jetzt kommt raus: Er ist quicklebendig. Das beschäftigt jetzt auch die Staatsanwaltschaft in Essen. Sie verdächtigt die Ex-Frau des Fußballers des Versicherungsbetrugs. Nach seinem angeblichen Tod habe sie eine sechsstellige Summe aus einer Police erhalten. weiterlesen auf Procontra-Online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    My view on global trade
    Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig der globale Handel für die Wirtschaftsfähigkeit einer Nation ist. Die Versicherer haben diesen Handel schon seit jeher unterstützt. Hinter jeder internationalen Geschäftstransaktion und dem Aufbau von internationalen Produktionsketten steht eine Versicherungspolice, die Unternehmen schützt und dazu beiträgt, den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten. Doch protektionistische Tendenzen gefährden den freien Handel. Auch Versicherer sollten sich für einen fairen und offenen Welthandel einsetzen, schreibt Alexander Nagler, Managing Director Deutschland, Österreich und Schweiz bei AIG und Hauptbevollmächtigter der deutschen Niederlassung, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: AIG

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Risk Consultant (m/w/d), Gruppenleiter Produktmanagement (m/w/d) Technische Versicherung, Abteilungsleiter Schaden (m/w/d) Sach / Transport / TV, Fachberater Haftpflicht hier weiterlesen

    NEU: Der Schiffshaftpflichtversicherer North, eines der führenden Mitglieder in der International Group of P&I Clubs (IG), steigt in den Seekasko-Markt ein. Das Angebot richtet sich an Eigner größerer Schiffe. hier weiterlesen (€)

    NEU: Der Bermuda-Versicherer Hiscox will mit Blick auf Zukäufe neue Aktien in einem Umfang von bis zu 19,99 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals auf den Markt bringen. hier weiterlesen (€)

    Der Digitalversicherer Element baut seine Produktpalette in Kooperation mit VW aus. Privatkunden mit Leasingwagen können sich über den digitalen Rückgabeschutz gegen zusätzliche Kosten nach der Rückgabe absichern. hier weiterlesen (€)

    Nach längerer Vorbereitung gibt es jetzt eine Art Generalschlüssel für Makler, mit dem sie über einmaliges Einloggen Zugriff auf diverse Versicherersysteme erhalten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Führende Makler wechseln aus rein inhaltlichen Gründen. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Augen zu und durch

    Dass die in der Corona-Krise zum ständigen Begleiter gewordene Schutzmaske nicht auf Anhieb sitzen will und man beim Anziehen nicht immer die beste Figur macht, dürfte jeder schon einmal erlebt haben. Ungünstig ist allerdings, wenn man wie Koen Geens belgischer Justizminister ist und sich dabei filmen lässt – und das ausgerechnet beim Besuch einer Fabrik für solche Masken. Geens scheiterte beim Anprobieren mehrfach und spektakulär komisch. Video-Ausschnitte des flämischen Staatsfernsehens zeigen, wie er die Maske zuerst wie eine Kappe über die Stirn zieht und sie danach wie eine Augenbinde trägt. Der in den sozialen Netzwerken verspottete Tollpatsch erhielt immerhin prominenten Zuspruch. Harry Potter-Erfinderin J.K. Rowling schrieb auf Twitter, vor laufender Kamera hätte sie sich vermutlich nicht besser angestellt. weiterlesen auf Krone.at (mit Video)

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Talanx, Axa, Ernteversicherung
    Clark, Tractable, AGCS »

    Trends

    • © Ergo

      Wenn Daten zur Haftung führen: Die neue Realität

    • © iStock | PhonlamaiPhoto

      Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken

    • © iStock / Olena Miroshnichenko

      Beats runter, Verkehrssicherheit rauf

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • GGW greift Howden frontal an

    Aktuelle Nachrichten

    • Deutsche Rück legt zu
    • Versicherungskammer investiert in Suru
    • Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen