• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Amazon schließt UK-Versicherungsportal | Haftpflicht: Wie Salami-Deckung digital wird | Verkehrsgerichtstag: Die Forderungen des GDV

    Newsletter: Amazon schließt UK-Versicherungsportal | Haftpflicht: Wie Salami-Deckung digital wird | Verkehrsgerichtstag: Die Forderungen des GDV

    von Redaktion am 24. Januar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 24.01.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d), Vaduz (Lichtenstein), Hybrid +++ le groupe bleu GmbH: Teamleitung Sach- und Technische versicherungen (m/w/d) München, Nürnberg +++ Cleo & You GmbH: Operational Excellence Manager (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Risk Engineer Property (m/w/d), Bundesweit
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Amazon schließt UK-Versicherungsportal
    Der Online-Händler Amazon stellt Medienberichten zufolge sein erst vor 15 Monaten gestartetes britisches Versicherungsportal wieder ein. Das US-Unternehmen hatte Wohngebäude- und Hausratpolicen vermittelt und dabei unter anderem mit der Allianz-Tochter LV kooperiert. Amazons Rückzug dürfte die Branche vorsichtig aufatmen lassen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 150 Mio. Dollar

    Der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions überträgt ein Schiffskaskobuch im Wert von 150 Mio. Dollar (138 Mio. Euro), das über die Genueser Niederlassung gezeichnet wurde, an den Assekuradeur Dual, der zu Howden gehört. Das berichtet das Fachmagazin The Insurer.

     
    News
     
    Haftpflicht: Wie die Salami-Deckung digitaler wird
    Nach den deutlichen Preiserhöhungen bei den Vertragserneuerungen 2022 lief die vergangene Runde in der Haftpflichtversicherung entspannter ab. Es habe sich ein Plateau gebildet, sagte Thomas Gahr , Spartenleiter Haftpflicht bei Aon Deutschland, auf der Euroforum Haftpflichtkonferenz in Köln. Unzufriedenheit gab es wegen der starken Zersplitterung von Haftpflichtdeckungen für viele verschiedene Nischen. Benedikt Hintze, Versicherungschef beim Stahlproduzenten Georgsmarienhütte, sprach von einer Salamideckung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Marc-André Hergenröder

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Verkehrsgerichtstag: Die Forderungen des GDV
    Auf dem 62. Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutieren Experten über die Zukunft des Verkehrsrechts. Der GDV hat im Vorfeld die Forderungen und Standpunkte der deutschen Versicherer veröffentlicht. Dabei geht es um die Debatte über die Entkriminalisierung von Unfallflucht bei Sachschäden, die Behandlung von Vorschäden an verunfallten Kfz, den Einfluss moderner Technik bei der Kalkulation von Haushaltsführungsschäden sowie etwaige Änderungen der Haftungsregeln für Reeder. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Swiss Re: Trübe Aussichten für Versicherer
    Der Rückversicherer Swiss Re rechnet mit einem leichten Prämienwachstum von durchschnittlich 2,2 Prozent für die weltweite Versicherungsbranche in den nächsten zwei Jahren. Allerdings wird auch die Häufigkeit und die Höhe der Schäden zunehmen, so dass die Versicherbarkeit einiger Haftpflichtschäden in Frage gestellt werden muss, so die Analysten. Die Gesellschaften werden außerdem ihre Kapitalkosten nicht verdienen können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Finanzwende: Riester-Rente ohne Kundennutzen
    Typische Riester- und Rürup-Renten liefern über die gesamte Laufzeit eine Rendite von deutlich unter 2 Prozent – und damit keinen angemessenen Kundennutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Finanzwende Recherche, die zur Bürgerwende Finanzwende gehört. 111 staatlich geförderte Verträge haben die Verbraucherschützer untersucht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Assekuradeur OCC kooperiert mit VHV
    Der auf Liebhaberfahrzeuge spezialisierte Assekuradeur OCC und der Kfz-Versicherer VHV Allgemeine kooperieren. Vermittler mit VHV-Anbindung können die Oldtimer-Fahrzeuge ihrer Kunden somit ab sofort über OCC versichern. Durch die Kooperation sollen die Versicherungs-Expertise von VHV und die Oldtimer-Expertise von OCC  zusammenkommen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    GDV findet Schwark-Nachfolger
     Exklusiv  Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) in Berlin hat nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Nachfolger für Peter Schwark gefunden, den langjährigen Geschäftsführer mit Verantwortung für die Lebensversicherung. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen hatte sich im April 2023 von Schwark getrennt und dafür viel Kritik von Lebensversicherern geerntet. Jetzt soll Moritz Schumann, Aktuar bei der Allianz, die Lücke füllen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    BaFin warnt vor Risiken durch IT-Dienstleister
    Viele Banken und Versicherer lagern Aufgaben an externe IT-Firmen aus. Prominentestes Beispiel ist die Nutzung von Cloud-Diensten. Weil der Markt von wenigen großen Cloud-Anbietern beherrscht wird, kann eine IT-Störung bei nur einer Firma zu gravierenden Problemen bei Unternehmen aus dem Finanzsektor führen, warnt BaFin-Chef Mark Branson. Cyberangriffe und IT-Pannen sieht die Behörde aktuell als die größten Risiken für Banken und Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Mit Allyz ins Wunderland
    Eine neue App soll Reisenden unterwegs mehr Unterstützung bei der Reiseplanung und -organisation geben. Die digitale Anwendung Allyz der Allianz-Tochter Allianz Partners bietet Kunden nicht nur Einsicht in ihre Versicherungspolicen, sondern auch Dienstleistungen im medizinischen und sicherheitstechnischen Bereich, die im Ausland und auf Reisen wichtig werden können. Über das damit geschaffene Ökosystem will sich Allianz Partners von anderen Reiseversicherern abheben, die mit ihrer App vor allem Schadenmeldungen ermöglichen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    21 Prozent der Vermittler pro AfD
    Der Rückhalt der AfD bei deutschen Finanzanlagen- und Versicherungsvermittlern ist zuletzt deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis des jüngsten AfW-Vermittlerbarometers, für das der Verband im Oktober und November vergangenen Jahres 1.077 Vermittler befragt hat. 21 Prozent gaben an, die AfD zu wählen, wenn am selben Tag Bundestagswahlen wären. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, also fast eine Verdopplung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Warum deutsche Insurtechs keine Gewinne schreiben
    Viele deutsche Insurtechs, die mit hohen Erwartungen gestartet waren, haben es nach wie vor nicht geschafft, in die Gewinnzone zu kommen. Laut Insurtech-Gründer Daniel Feyler ist das zunächst einmal nicht tragisch. Wachstum sei bis 2022 wichtiger als Gewinn gewesen, sagt er im Interview mit dem Fachmagazin Das Investment. Jetzt aber trenne sich die Spreu vom Weizen. Waren schwache Insurtechs lange am Markt mitgeschleift worden seien, könnten andere größere Player in diesem Jahr erstmals eine schwarze Null schreiben – oder sich mit Kosteneinsparungen über Wasser halten. weiter auf DasInvestment.com
     
    Leere Büros durch Heimarbeit als neues Risiko
    Moody’s Analytics, eine Tochter der Ratingagentur, warnt Besitzer von Bürogebäuden in den USA vor zu hohem Leerstand durch hybrides Arbeiten. Fehlende Belegschaft könnte dazu führen, dass Versicherer das Risiko anders einschätzen. Aus Sicht der Gesellschaften ist nämlich ein leerstehendes Gebäude stärker potenziellen Risiken ausgesetzt als ein genutztes, etwa durch Feuer, Diebstahl und Vandalismus. Eigentümer sollten in ihren Policen nachschauen, ob die neue Situation in den Bedingungen mitversichert ist. weiter auf BusinessInsurance.com
     
    Naturkatastrophen verursachen Milliardenschäden
    Naturkatastrophen haben die weltweite Versicherungsbranche im vergangenen Jahr 118 Mrd. Dollar gekostet. Das geht aus einer aktuellen Studie des Versicherungsmaklers Aon hervor. Getrieben wurden die Schäden vor allem durch Erdbeben sowie schwere Stürme in Europa und den USA, so der Makler. Die Schäden lagen damit 2023 um 31 Prozent über dem Durchschnitt des 21. Jahrhunderts und überstiegen im vierten Jahr in Folge die Marke von 100 Mrd. Dollar. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Am Wochenende habe ich mit über 100.000 Menschen und einigen Kolleginnen und Kollegen der Bayerischen an der Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in München teilgenommen. Entscheidend ist aber unser Handeln. Ausgrenzung und dumpfen Parolen wirken wir entgegen, indem wir als Branche einen Ort bieten, an dem sich niemand aufgrund seiner Herkunft, Kultur oder Orientierung ausgegrenzt fühlt.“

    Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, äußert sich gegenüber dem Fachmagazin Procontra als einer der ersten Vorstände in der Versicherungswirtschaft zum Erstarken der AfD.

     
    Gestern meistgeklickt

    Geschwächte UN-Klimainitiative NZIA vor Reform

    Die UN-Initiative für eine Verringerung der klimaschädlichen Emissionen aus dem Versicherungsgeschäft Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) soll offenbar reformiert werden. Ein entsprechender Bericht der Financial Times sei korrekt, nach dem künftig auch Aufseher mit am Tisch sitzen könnten, hieß es in informierten Kreisen. Die Initiative ist seit einer Austrittswelle infolge von Kartellrechtsvorwürfen im vergangenen Jahr geschwächt. Klimaaktivisten fordern ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Alle Jahre wieder – was macht ein gutes Renewal aus?
    Spätestens ab Februar starten Industriekunden damit, über das vergangene Renewal zu reflektieren. Wir werden vielfältige Berichte darüber sehen, wie Versicherer und Makler es wahrgenommen haben. In den vergangenen Jahren sind in der „heißen“ Phase immer wieder neue akute Themen hinzugekommen wie Betriebsunterbrechungen während der Pandemie oder Sanktions- und Kriegsausschlüsse aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine. Das Renewal zum 1. Januar 2024 hatte Potenzial, ein schönes zu werden, schreibt Andrea Brock, Leiterin der deutschen Niederlassung des australischen Industrieversicherers QBE, auf Versicherungsmonitor.de. Dennoch schaffen wir es, uns das Leben schwer zu machen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: QBE

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Industriemakler MRH Trowe hat sich Anteile an dem auf Yachten, Oldtimer und Privatflugzeuge spezialisierten Münchener Nischenmakler Bavaria gesichert und will künftig mit dem Unternehmen kooperieren. Beide Gesellschaften wollen dadurch im Luxussegment wachsen. hier weiter (€)

    Die US-Großbank J.P. Morgan hat die Prognose für den Nettogewinn der Munich Re für das vergangene Jahr um 3 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro angehoben. Die Schätzung für die Jahre 2024 bis 2027 hat sie um durchschnittlich 5 Prozent erhöht. hier weiter (€)

    Als erster privater Krankenversicherer bietet die Allianz Private Krankenversicherung ihren Vollversicherten mit dem elektronischen Rezept und dem Online-Check-in zwei neue digitale Anwendungen an. hier weiter (€)

    Die DEVK hat einen neuen Vertriebschef gefunden. Sebastian Baumgart, zuvor Sprecher der DEVK-Geschäftsdirektionen in Köln und Essen, ist seit Januar 2024 in dieser Position tätig. Zusätzlich gibt es beim Versicherer auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eine personelle Veränderung. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Zwiespältige Betriebsversammlung bei der Traditionsversicherung hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    „Liebe stinkt“ im Katzenklo

    Wenn der Valentinstag naht, sind die einen glücklich verliebt, die anderen haben große Wut auf eine oder einen fiesen Ex. Ein Tierheim im US-Bundesstaat Rhode Island bietet letzterer Gruppe mit dem Angebot „Liebe stinkt“ eine Aktion, um schlechte Emotionen zu bewältigen. Verlassene Partnerinnen oder Partner können gegen eine Spende von fünf Dollar den Namen des oder der Ex auf einen Zettel schreiben lassen. Dieser wird dann liebevoll in den Katzenklos des Tierheims deponiert. Was dann damit passiert, dürfte klar sein. Es ist eine Win-Win-Situation für beide Parteien: Das Tierheim erhält finanzielle Unterstützung, und die verschmähte Liebe findet ein Ventil. weiter auf Komonews.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « GDV findet Nachfolger für Schwark | BaFin warnt vor IT-Risiken | Allianz Partners mit neuer Reise-App
    Allianz greift bei Luko in Frankreich zu | Klasberg folgt auf Sowietzki bei Axa XL | Überschussbeteiligungen steigen weiter »

    Trends

    • © HDI

      HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    • © Continental

      Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden

    • © Hendricks und Partner

      GGW greift Howden frontal an

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • GGW greift Howden frontal an
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Ein Warnschuss von der SPD

    Aktuelle Nachrichten

    • Nürnberger will Strategie überprüfen
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen