• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Aon, Haftpflichtschäden, Eva-Maria Barbosa

    Newsletter: Aon, Haftpflichtschäden, Eva-Maria Barbosa

    von Redaktion am 14. Juni 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.06.2021
     
    Top Thema
     
    Aon-Willis: EU auf Genehmigungskurs 
    Die EU-Kommission will bei der Fusion von Aon und Willis keine Schritte unternehmen, um in der EU ansässige Makler zu stärken. Das geht aus einem Schreiben von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager an den EU-Abgeordneten Markus Ferber, CSU, hervor. Ferber hatte sich daran gestoßen, dass die EU zwar von Aon und Willis verlangt, bestimmte Teile zu verkaufen, aber nichts dagegen hat, dass der US-Makler Arthur J. Gallagher diese Töchter übernimmt. Bei der Prüfung, ob der Käufer passend sei, spiele die Nationalität keine Rolle, so die Kommission. Laut Insidern zufolge soll die EU-Kommission ihre Zustimmung zur Fusion bereits deutlich vor der Deadline am 3. August geben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws

    Bild: EU

     
     
    Zahl des Tages: 350.000 Kunden

    Das Start-up Clark, das einen digitalen Versicherungsordner anbietet und als Makler tätig ist, hat aktuell mehr als 350.000 Nutzer und Nutzerinnen, bis zum Ende des Jahres sollen es 500.000 sein. Ob es sich dabei um aktive Kunden oder nur um Menschen handelt, die die App heruntergeladen haben, sagte das Insurtech nicht.

     
    News
     
    Prävention von Haftpflichtschäden wichtiger 
    Für Unternehmen wird die Vermeidung von Haftpflichtschäden angesichts steigender Prämien wichtiger. Insbesondere Autozulieferer und Firmen aus der Chemiebranche haben es schwer, bezahlbaren Versicherungsschutz gegen Haftpflichtrisiken zu bekommen, sagte Thomas Gahr vom Industrieversicherungsmakler Aon auf einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin. Insgesamt gebe es in der Industrie-Haftpflichtversicherung einen Trend zu steigenden Preisen infolge einer hohen Schadenlast in den vergangenen Jahren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Scor einigt sich auch mit Barclays 
    Nach dem Friedensschluss mit dem französischen Versicherer Covéa hat sich der Rückversicherer Scor auch mit der britischen Bank Barclays außergerichtlich geeinigt. Hintergrund ist der missglückte Versuch Covéas, Scor 2018 zu übernehmen, der in einer jahrelangen Schlammschlacht resultierte und 2019 abgeblasen wurde. Barclays hatte Covéa beraten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Anzeige


     
    Niroumand sorgt sich um Bedingungen für Insurtechs 
    Das Wirecard-Debakel und der Greensill-Skandal haben die deutsche Finanzaufsicht BaFin kräftig durchgerüttelt. Eine dadurch ausgelöste aufsichtliche Überreaktion könnten Start-ups in der Finanzbranche und damit auch Insurtechs zu spüren bekommen, etwa in Form von Überregulierung und innovationsfeindlichen Maßnahmen. Das sagte Ramin Niroumand, Gründer und Chef des Firmeninkubators Finleap, auf der „Digital Finance Conference 2021“ des Digitalverbands Bitkom. Irritiert äußerte Niroumand sich zur Rolle der BaFin bei der Beantwortung einer Kleinen Anfrage, bei der Umsatzdaten der Insurtechs an die Öffentlichkeit gelangt waren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Weg mit der Krankenpolice auf Kaffeefahrt! 
    Kurz bevor das Parlament in die Sommerpause geht, hat der Bundestag in der Nacht zum Freitag in einer Marathonsitzung zahlreiche Gesetze im Bereich Verbraucherschutz verabschiedet. Unter anderem: Künftig dürfen auf Kaffeefahrten keine Versicherungen mehr verkauft werden. Versicherungen? Dass Rheumadecken und Vitaminpillen bei diesen Gelegenheiten unters Volk gebracht werden, war uns klar. Aber dass auch Versicherungen verkauft werden, davon hat im sonst eigentlich gut informierten Redaktionsteam des Versicherungsmonitors noch nie jemand gehört, schreibt Anne-Christin Gröger in einer Glosse. Was könnte dahinterstecken? Wir haben mal recherchiert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Cat Bond-Markt trotz Pandemie auf Rekordniveau 
    Der Markt für Katastrophenanleihen verzeichnete im vergangenen Jahr ein Rekordvolumen an Neuemissionen – trotz eines turbulenten Jahres 2020 an den Finanzmärkten und der krisenbedingten Unterbrechung der Emissionen einiger spezieller Verbriefungen, sogenannter Mortgage Insurance-Linked Notes, von März bis Juni. Das geht aus einem aktuellen Bericht von Moody’s Investors Service hervor. Das Emissionsvolumen stieg 2020 auf 11,4 Mrd. Dollar (9,4 Mrd. Euro). Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2019. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Heal Capital investiert weiter 
    Heal Capital, der Venture Capital-Fonds der privaten Krankenversicherer (PKV), hat sich an einer 28,5 Mio. Euro schweren Finanzierungsrunde für das Start-up Avi Medical beteiligt. Heal Capital und Addition aus New York waren dabei die führenden Investoren. Das Münchener Unternehmen Avi Medical baut digitalisierte Hausarztpraxen auf. Es ist die siebte Investition des 2019 vom PKV-Verband auf den Weg gebrachten Fonds, der sich auf digitale Gesundheitsinnovationen spezialisiert hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Wie Ergo-CIO Krause die IT modernisiert 
    Die Munich Re-Tochter Ergo hat in den vergangenen fünf Jahren rund 400 Mio. Euro in die Digitalisierung investiert. Als Chief Information Officer von Ergo Deutschland und Geschäftsführer des konzerneigenen IT-Dienstleisters Itergo ist Mario Krause dafür verantwortlich, die richtige Balance zwischen IT-Notwendigkeiten und Business-Anforderungen zu finden. Bei der einheitlichen Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle sieht er Ergo gut aufgestellt. Jetzt sollen die Vertriebskanäle auch im Backend zusammengeführt werden. Inder Lebensversicherung stehen ebenfalls Neuerungen an. weiterlesen auf Cio.de
     
    Diskriminierungsvorwürfe gegen dänische Versicherer
    Mehrere dänische Lebensversicherer stehen vor einer Untersuchung durch die Finanzaufsicht und möglicherweise Strafzahlungen aufgrund von Diskriminierung von Schwangeren. Die Gesellschaften sollen sich geweigert haben, Schwangeren bestimmte Dienstleistungen zu bezahlen wie Physiotherapie. Die Aufsichtsbehörde will die Untersuchungen noch vor dem Sommer abschließen. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir glauben, dass das Preismomentum auch in den anstehenden Vertragserneuerungen anhalten wird. Die Dynamik, die wir 2022 in den Erneuerungen sehen werden, ist sicherlich ein Stück weit von der Schadenentwicklung im laufenden Jahr, von der Entwicklung der Covid-Schäden insgesamt, abhängig. Aber fundamental ist aufgrund des Niedrigzinsniveaus der Druck auf die Profitabilität im Kerngeschäft unverändert hoch. Daher sollte das Momentum anhalten.“

    Clemens Jüngsthöfel, Finanzchef des Rückversicherers Hannover Rück, in der Börsen-Zeitung zu den weiter steigenden Prämien in der Rückversicherung

     
    Anzeige


    Experte (m/w/d) Versicherungstechnische Abrechnung (Vermittlung)

    Referent (m/w/d) Reinsurance Accounting – Rückversicherung

    (Senior) Consultant (m/w/d) im Bereich betriebliche Altersversorgung

    hier weiterlesen

     
    Freitag meistgeklickt

    Zurich wohl mit Verkaufsplänen in Italien 

    Der Schweizer Versicherer Zurich will ein Portfolio mit italienischen Lebensversicherungen verkaufen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und bezieht sich auf mit dem Vorgang vertraute Personen. Damit will der Versicherer seine Kapitalbasis stärken und sich von aufwendigen Altlasten befreien. Überlegungen gibt es auch zum Verkauf der deutschen Tochter Zurich Deutscher Herold, berichtete nach dem Versicherungsmonitor jetzt auch Reuters. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Fuw.ch

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Klimawandel wirft langen Schatten voraus 
    Der Klimawandel ist nicht nur eine Quelle für neue Gesetze, Normen und Sorgfaltspflichten, er führt auch vermehrt zu Rechtsstreitigkeiten. Unternehmen, die zu lange warten, um sich auf Nachhaltigkeit auszurichten, drohen wegen kausaler Beiträge zum Klimawandel, Fehlinformation, Nichtanpassung an die politisch umgesetzten Ziele oder Verletzung von entsprechenden Sorgfaltspflichten belangt zu werden. Dafür haben dann auch die Versicherer einzustehen, schreibt Eva-Maria Barbosa, Partnerin bei der Kanzlei Clyde & Co, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Clyde & Co

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Symposium des Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler, Marktforum von Aon, PKV-Marktausblick von Assekurata und Jahrestagung des PKV-Verbands hier weiterlesen (€)

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft will nachhaltiger werden und tritt der UN-Initiative Principles of Sustainable Insurance bei. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Der Versicherer Talanx reduziert die mitarbeiterführenden Gesellschaften und die Zahl der Betriebsratsgremien in der deutschen Erstversicherungsgruppe um rund die Hälfte. hier weiterlesen (€)

    Im Alltag des Versicherungsmarktes spielen Insurtechs bislang nur eine untergeordnete Rolle. Warum investieren Anleger Milliarden in diesen Unternehmen, fragt Herbert Fromme. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Besser spät als nie hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ungewöhnliche gelbe Karte

    Am Sonntag trafen in der dritten polnischen Fußballliga die Mannschaften Olimpia Elblag und PISA Primavera aufeinander. Bei der Partie gab es auch eine gelbe Karte. Allerdings ging sie nicht an einen der Spieler, sondern an einen Fallschirmspringer, der mitten im Spiel auf dem Platz landete. Der Sportler hatte Probleme mit seinem Fallschirm und konnte nur noch den Sportplatz erreichen. Der Sportler blieb unverletzt und nahm die gelbe Karte mit Humor. weiterlesen auf Tag24.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Insurtechs, Cat Bonds, Kaffeefahrten
    Mecklenburgische, Pensionskassen, Neue Arbeitswelt »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Ertrunken in Pilotprojekten

    Aktuelle Nachrichten

    • Neue Police für halluzinierende KI
    • Schadenregulierung: Es dauert einfach zu lang
    • BaFin stellt Versicherer und Banken vor ein Dilemma

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen