• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Insurtechs, W&W

    Newsletter: Axa, Insurtechs, W&W

    von Redaktion am 14. November 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.11.2017
     
    Top Thema
     
    Axa will massiv Kosten sparen
    Der französische Versicherer Axa will im Zuge seiner Umorganisation 25 Prozent der Kosten für seine Zentrale einsparen. Das sagte Konzernchef Thomas Buberl anlässlich des Investorentags des Versicherers. Der Versicherer hatte am Montag Pläne für eine umfassende Neuorganisation bekannt gegeben. Über die nächsten zwei Jahre könnten so 300 Mio. Euro eingespart werden, teilte Axa heute mit. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanznachrichten.de

    Bild: Herbert Fromme

     
     
    Zahl des Tages: 90 Mio. Euro

    Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) muss für die Jahre 2014 und 2015 rund 90 Mio. Euro Versicherungssteuer nachzahlen. Der Grund: Bislang musste der Club kaum Abgaben zahlen, weil bayerische Finanzbehörden ihn versicherungssteuerlich weitgehend verschont hatten. Damit ist es jetzt vorbei. Das Bundeszentralamt für Steuern hat im Juli einen entsprechenden Bescheid erlassen. Auch für die Jahre 2016 und 2017 muss der ADAC mit Versicherungssteuern in zweistelliger Millionenhöhe rechnen.

     
    News
     
    Start-up-Pitch: Neue Insurtechs im Wettstreit
    Jungunternehmen zeigten der Versicherungsbranche auf der Konferenz ExecInsurtech in Wettbewerben, sogenannten Pitches, was sie können. Die Insurtechs warben um Partner und Investoren. In nur vier Minuten präsentierten die Gründer ihr Geschäftsmodell, anschließend stellte die Jury Fragen. Die Gewinner, Feel und Etherisc, sicherten sich einen Büroplatz im neuen Insurlab Germany in Köln und Treffen mit finanzstarken Kapitalgebern. Der Versicherungsmonitor stellt die neuen Insurtechs vor, Eindrücke der Insurtech-Wettbewerbe finden Sie in der Bildergalerie. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: feel

     
    +++ Brexit-Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors +++
     
    Dr. Andreas Freiling, Leiter Geschäftsbereich Insurance in Deutschland und Europa bei Ernst & Young, spricht über Standortkriterien im Zuge des Brexit.
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing am 16. November in Köln.
    Thema „Der Brexit und die Folgen für Versicherer, Makler und Industriekunden“
    Informationen und Anmeldung hier

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    W&W-Gewinn profitiert von Einmaleffekt
    Der Finanzkonzern W&W hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen um 19 Prozent auf 215 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen profitierte von einem guten Schadenverlauf in der Schaden- und Unfallversicherung sowie dem Verkauf einer Bankbeteiligung. Der Gewinnbeitrag aus Personenversicherungen ging dagegen zurück. Für die neue Digitalmarke Adam Riese zieht W&W eine positive Bilanz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Stimme.de
     
    MLP wächst, nur nicht in der Altersvorsorge
    Der Finanzvertrieb MLP hat mit Gesamterlösen von rund 440 Mio. Euro wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. Wachstumstreiber waren vor allem die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und die Sachversicherung. In der Altersvorsorge hat das Wieslocher Unternehmen nach wie vor zu kämpfen, der Umsatz sank erneut. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg hofft auf eine Belebung im vierten Quartal – und auf mehr Stabilität durch die Jamaika-Koalition auf politischer Ebene. Gleichzeitig wird Kritik an dem Finanzdienstleister wegen fragwürdiger Geschäftspraktiken gegenüber angehenden Ärzten laut. MLP soll jungen Medizinern, die kurz vor dem Abschluss stehen, Einsicht in Prüfungsprotokolle in Aussicht gestellt haben – unter der Voraussetzung, dass sie verschiedene Versicherungsverträge unterschreiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesspiegel.de
     
    Anzeige


     
    Wiener Städtische und S-Versicherung fusionieren
    Der österreichische Versicherer VIG fusioniert seine beiden Töchter Wiener Städtische und Sparkassenversicherung (S-Versicherung). Durch den 2018 wirksam werdenden Zusammenschluss soll der größte Lebensversicherer Österreichs entstehen. Geplant ist, dass die S-Versicherung auf die Wiener Städtische verschmolzen wird. Die Marke soll aber bestehen bleiben und Verträge weiterhin über Banken und Sparkassen vertrieben werden. weiterlesen auf WienerZeitung.at
     
    Anzeige


     
    Großer Zulauf für Obamacare
    US-Präsident Donald Trump hatte es sich eigentlich auf die Fahnen geschrieben, die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama schnellstmöglich wieder rückgängig zu machen. Das klappt nicht so recht. Trotz aller Störmanöver sind die privaten Krankenversicherungspolicen unter Obamacare gefragter denn je. Beobachter glauben, dass die Republikaner mit ihren Dauerattacken auf das System bei gleichzeitiger Unfähigkeit, eine Alternative zu etablieren, unfreiwillig PR-Arbeit geleistet haben. weiterlesen auf Berliner-Zeitung.de
     
    Anzeige


     
    Marke bei Zukäufen am wichtigsten
    Die Stärke einer Marke ist vielen Marktteilnehmern aus der Versicherungsbranche am wichtigsten, wenn es um Käufe und Fusionen geht. Das hat eine Untersuchung der Unternehmensberatung Willis Towers Watson in Zusammenarbeit mit Mergermarket ergeben. Denn der Wiedererkennungswert spielt gerade im Bereich Online-Vertrieb, der in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger wird, eine große Rolle. Insgesamt stieg das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr um 170 Prozent an, berichtet Willis Towers Watson. weiterlesen auf InsuranceBusinessMag.com
     
    Anzeige
     
    Oliver Bäte als Dinner-Speaker beim SZ-Versicherungstag 2018

    am 16. und 17. Januar 2018 auf Schloss Bensberg / Bergisch-Gladbach
     
    Unter der Moderation von Herbert Fromme und Ulrich Schäfer von der Süddeutschen Zeitung, trifft sich zum Jahresanfang die Branche auf dem 5. SZ-Versicherungstag 2018, um offene Fragen und zukünftige Strategien der Versicherungswelt zu diskutieren.
    Ihre Teilnahme haben u.a. Experten wie: Robin von Hein (simplesurance), Dr. Armin Höll-Steier (CHECK24), Chris Kaye (Sherpa), Herbert K. Haas (Talanx), Klaus-Jürgen Heitmann (HUK-COBURG), Dr. Markus Hofmann (ERGO), Dr. Christopher Lohmann (Gothaer Allgemeine Versicherung), Dr. Christof Mascher (Allianz SE), Marcus Nagel (Zurich), Dr. Thilo Schumacher (AXA Deutschland) und Dr. Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern) zugesagt.
     
    Die Konferenz eröffnet 2018 Dr. Wolfgang Weiler, neuer Präsident des GDV.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter www.sv-veranstaltungen.de/versicherungstag
      
     
    Aviva kauft irischen Versicherer Friends First
    Der britische Versicherer Aviva hat den irischen Konkurrenten Friends First für 130 Mio. Euro gekauft. Das Geschäft soll Ende März 2018 abgeschlossen sein, dann wird Aviva in Irland 15 Prozent Marktanteil sowohl im Leben- als auch im Nichtlebenbereich haben. Friends First hat einen Marktanteil von rund sechs Prozent und gehört derzeit noch dem niederländischen Versicherer Achmea. Spezialisiert ist Friends First auf Vorsorgeprodukte. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Anzeige
    Jetzt bestellen!

    Der Versicherungsmonitor-Tischkalender 2018 mit den beliebten Versicherungs-Cartoons von Konrad Lohrmann ist da.

    Das perfekte Geschenk für Ihre Kollegen und Chefs!

    Der Tischkalender kostet 38 Euro inkl. Mehrwertsteuer und Versand. Bestellungen bitte an vertrieb@versicherungsmonitor.de
     

     
    Zitat des Tages

    „Der Gedanke, der dem Run-off-Geschäft zugrunde liegt, ist nichts Ungewöhnliches in der Unternehmenswelt. Es gehört zum normalen Geschäftsgebaren, dass ein Unternehmen sich auf seine Kernkompetenzen konzentriert und gegebenenfalls Bereiche, die nicht mehr zu seinem zukünftigen Geschäftsmodell passen, abgibt.“

    Ina Kirchhoff, Chefin der Run-off Plattform Athene Lebensversicherung, sieht nichts Anstößiges daran, wenn Versicherer Lebensversicherungsbestände in die Abwicklung geben. Das sagte sie im Interview mit Procontra.
     

    Gestern meistgeklickt

    Amazon rekrutiert für „disruptive Versicherung“

    Der Online-Händler Amazon will mit einem eigenen Versicherungsangebot antreten, mit dem Kunden EU-weit Produkte und Dienstleistungen aus dem Konzern absichern können. Dafür sucht das Unternehmen in London in Stellenanzeigen Versicherungsprofis, wenn möglich mit Sprachkenntnissen in Deutsch, Französisch oder Spanisch. Die neue Einheit werde zusammen mit internen und externen Partnern die Produktversicherung neu definieren und disruptiv dieses Geschäft verändern, heißt es in der Arbeitsplatzbeschreibung. Der Konzern hat hohe Wachstumsziele für die Versicherung. Britische Experten glauben, dass dies der erste Schritt für den Eintritt auch in andere, nicht direkt produktbezogene Versicherungen ist. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Munich Re: Kein Markt wird sich entziehen können
    Hermann Pohlchristoph ist seit April 2017 Mitglied des Munich Re-Vorstands und verantwortlich für das Ressort Deutschland, Asien-Pazifik, Afrika sowie für die Bereiche Central Procurement und Services. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er darüber, wie die hohen Hurrikan-Schäden in den USA den Rückversicherungsmarkt verändern werden. Pohlchristoph rechnet mit steigenden Preisen – nicht nur in den Vereinigten Staaten. Das alternative Kapital wird dem Markt trotz der Großschäden erhalten bleiben, glaubt er. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Das Insurlab Germany in Köln, wie die Münchener Konkurrenz vom Bundeswirtschaftsministerium als einer der Digital Hubs auserkoren, kann einen raschen Zuwachs an Mitgliedern melden. hier weiterlesen (€)

    Axa-Chef Thomas Buberl baut die globale Organisation der französischen Versicherungsgruppe um. Die Struktur soll einfacher werden und den Landesgesellschaften mehr Einfluss einräumen. hier weiterlesen (€)

    Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Künftig wird Torsten Leue das Unternehmen leiten, der bisherige Chef Herbert Haas wechselt direkt in den Aufsichtsrat. hier weiterlesen (€)

    Nach dem sogenannten Transparenzgebot ist der Verwender Allgemeiner Versicherungsbedingungen gehalten, Rechte und Pflichten seines Vertragspartners möglichst klar und überschaubar darzustellen. Das gelingt nicht immer, schreibt Mike Weitzel, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wechselsaison in der Kfz-Versicherung erhitzt die Gemüter. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Unromantisch in Venedig

    Was kann es romantischeres geben als eine Gondelfahrt zu zweit durch die Kanäle Venedigs? Das dachte sich auch ein französisches Liebespaar, als es, wohl um Geld zu sparen, eines der Boote einfach kaperte. Die beiden kletterten nachts auf eigene Faust in eine Gondel, setzten sie in Bewegung – und kenterten kläglich. Die Gondel prallte erst gegen die Uferbefestigung, dann gegen andere Boote. Die durchnässten Touristen wurden von der Polizei aus dem Wasser gefischt. Ihnen droht jetzt eine Anzeige wegen schweren Diebstahls. weiterlesen auf HNA.de

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Amazon, Talanx, Mike Weitzel
    Newsletter: Ergo, Zurich, Frank Reichelt »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen