• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Bäte bestätigt Interesse der Allianz an Viridium

    Newsletter: Bäte bestätigt Interesse der Allianz an Viridium

    von Redaktion am 4. März 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    QBE hat neuen Vertriebsschef für Europa | Allianz Partners kooperiert mit Chery | Mitsui Sumitomo steigt bei Coalition ein


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.03.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead Customer Succes (m/w/d), 100 % Remote +++ Ecclesia Holding GmbH: Leitung (m/w/d) KFZ Vertrag, Bundesweit +++ Versicherungsmonitor GmbH: Vertriebsassistenz (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Casualty (m/w/d), Hamburg, Köln, München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Bäte betont Allianz-Interesse an Viridium
    Der Verkauf des Run-off-Spezialisten Viridium ist in der letzten Runde. Zu den Bietern gehört auch die Allianz, die Teil eines Konsortiums mit dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Versicherer T&D Holdings sein soll. Konzernchef Oliver Bäte hat im Gespräch mit Aktienanalysten erläutert, worum es dem Konzern dabei geht: vor allem um die Gebühreneinnahmen aus der Kapitalanlage. „Wir mögen das Geschäftsmodell sehr“, sagte er. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Allianz

     
     
    Zahl des Tages: 2,75 Mrd. Pfund

    Der von der britischen Regierung unterstützte Terror-Rückversicherer Pool Re hat in Kooperation mit mehr als 60 Rückversicherern sein Rückversicherungsprogramm erneuert und dabei das Volumen erhöht. Es gibt nun Rückdeckung für Terrorschäden mit einem Gesamtvolumen von bis zu 2,75 Mrd. Pfund (3,33 Mrd. Euro). 
     

     
    News
     
    QBE ernennt neuen Vertriebschef für Europa
    QBE hat Maths Stanser (Bild) zum Vertriebschef für Europa ernannt. Er soll die Wachstumsambitionen des australischen Versicherers auf dem Kontinent unterstützen. Stanser, der zuvor für QBE Nordics tätig war, übernimmt die Aufgaben von Fabian Desch, der im vergangenen Jahr Deutschland-Chef geworden ist. Außerdem: Clark-Gründer Christopher Oster hat einen neuen Job, der US-Versicherer W. R. Berkley eine Chefin für seine neue Embedded Insurance-Einheit und Julie Gibbs eine neue Tätigkeit bei Allianz Commercial in Nordamerika. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: QBE

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Allianz Partners und Chery vertiefen Partnerschaft
    Die Assistance-Tochter des Allianz-Konzerns Allianz Partners und der chinesische Automobilhersteller Chery International werden ihre Zusammenarbeit künftig vertiefen. Wie die Allianz mitteilte, soll der Kooperationsvertrag, der die europäischen Märkte Italien, Polen und Spanien umfasst, bis zum 31. Dezember 2027 laufen. Ziel der Kooperation ist es, neue Versicherungs- und Serviceprogramme für Kfz-Haftpflicht, Kasko, Pannenhilfe sowie Garantieverlängerungen für Neu- und Gebrauchtwagen anzubieten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Mitsui Sumitomo wird Aktionär bei Coalition
    Der japanische Versicherer Mitsui Sumitomo beteiligt sich am US-Cyber-Assekuradeur Coalition. 30 Mio. Dollar (28,7 Mio. Euro) investiert der größte japanische Sachversicherer in das junge Unternehmen. Die beiden haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. So ist Mitsui Sumitomo seit vergangenem Herbst Kapazitätsgeber für Coalition in Australien. Außerdem bietet der Versicherer seit 2023 die Cybersicherheitslösungen des Assekuradeurs für kleine und mittlere Unternehmen in Japan an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Lifeinsuranceinternational.com
     
    Anzeige


     
    Der KI-Marathon ist noch nicht vorbei
     Exklusiv  Robert Schnoeckel, Leiter Neue Technologien bei den Versicherungsforen Leipzig, ist überzeugt, dass eine Disruption durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) noch aussteht. Die Branche bemühe sich, das Thema KI angesichts der Anforderungen des neuen KI-Gesetzes der EU voranzutreiben, sei aber gleichzeitig noch zögerlich bei der Umsetzung. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er über den unterschiedlichen Stand der Versicherer in Sachen generativer KI und die bisherigen Erkenntnisse aus der Brancheninitiative „GenAI-Hub 4 Insurance“. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Axa verklagt Santander wegen Restschuldpolicen
    Am 5. März 2025 startet ein für den französischen Versicherer Axa sehr wichtiges Verfahren vor dem obersten Gericht in Großbritannien. In dem Prozess, der laut einer Gerichtssprecherin noch bis zum 16. April laufen soll, fordert Axa Frankreich insgesamt 552 Mio. Pfund (669 Mio. Euro) von der spanischen Bank Santander. Der Versicherer will erreichen, dass Santander für Kompensationszahlungen aufkommen muss, die Axa an britische Kunden mit Restschuldversicherungen geleistet hat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Element-Vermögen deckt Großteil der Schäden ab
    Die Finanzaufsicht BaFin zeigt sich optimistisch, dass Kunden und Geschädigte nach der Insolvenz des Insurtechs Element nicht auf den Schäden sitzen bleiben werden. „Nach jetziger Einschätzung ist ein Großteil der voraussichtlichen Ansprüche durch das Sicherungsvermögen abgedeckt“, schreibt die Behörde. Schadengläubiger haben bei einer Versicherer-Insolvenz zwar Vorrang vor anderen Gläubigern. Allerdings war bisher unklar, ob das Sicherungsvermögen von Element für die Schadenzahlungen ausreicht. Der Insolvenzverwalter spricht von 15.000 bis 20.000 Schadengläubigern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Optio kauft in Norwegen zu
    Der Londoner Mehrfachagent Optio hat den auf Schiffskaskodeckungen spezialisierten norwegischen Assekuradeur S Insurance AS übernommen. Die vor knapp zehn Jahren gegründete Firma hat ihren Hauptsitz in Bergen und betreibt weitere Büros in Oslo. Seit 2022 ist S Insurance Mitglied der Nordic Association of Marine Insurers (CEFOR). Der Gründer Gary Sangedal bleibt an Bord, ebenso wie Geschäftsführerin Marianne Engelsen Hals sowie das gesamte Team des Assekuradeurs. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Beazley verzeichnet Rekordgewinn
    Der Spezialversicherer Beazley hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt. Das Unternehmen hat einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 1,42 Mrd. Dollar (1,35 Mrd. Euro) gemeldet, das sind 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Grund für den Anstieg war laut Beazley unter anderem die Zunahme der gebuchten Versicherungsprämien um 10 Prozent auf 6,16 Mrd. Dollar. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, zu einem führenden Versicherungs- und Dienstleistungsunternehmen im europäischen Lkw-, Anhänger- und Reifensektor zu werden.“

    Marie-Louise Elhabre, Chefin von Axa Partners, der Assistance-Tochter der Axa, zur Übernahme der auf die Verkehrsassistance spezialisierten belgischen Firmengruppe EBTS.

     
    Gestern meistgeklickt

    Hiscox braucht neuen Deutschlandchef

    Der bisherige Hiscox-Deutschlandchef Markus Niederreiner hat das Unternehmen verlassen. Er geht nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch. Niederreiner war seit 2021 Chef der deutschen Hiscox-Niederlassung gewesen. Außerdem: Der auf Eventversicherung spezialisierte Assekuradeur Special Risk Consortium holt zwei Experten von Allianz Commercial, Cyberdirekt bedient sich bei der insolventen Cogitanda und FTI Consulting verstärkt die M&A-Beratung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    KI: Motor der Transformation und Quelle neuer Risiken
    Künstliche Intelligenz (KI) stellt Versicherer vor eine doppelte Herausforderung: Sie müssen die Chancen dieser Technologie für sich selbst und ihre Partner nutzbar machen und gleichzeitig für ihre Kunden innovative Deckungen für neue Risiken entwickeln, die mit KI einhergehen. Diskussionen etwa über das Thema „Silent KI“, also nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgewiesene KI-bezogene Risiken, zeigen: Die Branche muss Verantwortung übernehmen und transparente, marktgerechte Angebote schaffen, schreibt Markus Niederreiner, Experte für digitale Transformation und ehemaliger CEO von Hiscox Deutschland. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Hiscox

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Lebensversicherer sollten die rasanten Entwicklungen bei neuen Therapien gegen Adipositas genau beobachten, empfiehlt die Munich Re anlässlich des Welt-Adipositas-Tags am 4. März. hier weiter (€)

    Über Jahrzehnte ist die Lebenserwartung immer weiter gestiegen, doch dieser Trend hat Anfang des vergangenen Jahrzehnts und damit noch vor der Pandemie gestoppt.​​ Das beschäftigt auch die Versicherer.​​​​​ hier weiter (€)

    Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung nach Stuttgart. hier weiter (€)

    Der größte britische Pensionsfonds The People‘s Pension entzieht dem US-Vermögensverwalter State Street Einlagen in Höhe von 28 Mrd. Pfund (34 Mrd. Euro). hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Tauziehen um den Rentenfaktor hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Bank überweist etwas zu viel Geld

    Bei der Citigroup in New York musste es plötzlich sehr schnell gehen. Eine Filiale in Big Apple wollte einem Kunden ursprünglich eine Gutschrift über 280 Dollar (266 Euro) anweisen. Es wurde etwas mehr: Die Bank hat dem Kunden stattdessen satte 81 Billionen Dollar überwiesen. Kurios: Das Bankhaus selbst hat „lediglich“ einen Wert von 149 Mrd. Dollar. Die horrende Summe fiel den ersten beiden Kontrolleuren nicht auf. Erst der dritte hat dann Alarm geschlagen und den Fehler rückgängig gemacht. Die Citigroup hat Mitte vergangenen Jahres und im Jahr 2020 mehrere hundert Millionen Dollar Strafe zahlen müssen, weil die Aufsichtsbehörden Systemrisiken erkannt haben. weiter auf Bild.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Der KI-Marathon ist noch nicht vorbei | Axa verklagt spanische Bank Santander | Element-Vermögen deckt Großteil der Schäden ab
    Insurance Rap Kfz-Versicherung | Tropensturm bedroht Australien | Kritik an Klinikfonds »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

    Aktuelle Nachrichten

    • Höhepunkt der Quartalsberichte
    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen