• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin gegen Vollkasko-Ansatz bei Insurtechs

    Newsletter: BaFin gegen Vollkasko-Ansatz bei Insurtechs

    von Redaktion am 28. Januar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Preiswende auf dem Haftpflichtmarkt | Betriebsräte gegen Bürgerversicherung | QBE stellt Mütter und Väter gleich


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 28.01.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Berkshire Hathaway Specialty Insurance: Senior Claims Examiner Property (m/w/d), Köln, Frankfurt, Hamburg, München +++ Finanzguru by dwins GmbH: Kundenberater (m/w/d) mit Fokus LV/KV, 100% Remote +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Industrie und Gewerbe, Berlin, Hannover, Leipzig +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz-Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    BaFin: Kein Vollkasko-Ansatz bei Insurtechs
    Die Insolvenz des Insurtechs Element ist für die Finanzaufsicht BaFin kein Grund, zurückhaltender bei den Versicherungslizenzen für Start-ups zu sein. Wenn die Behörde einen Vollkasko-Ansatz verfolge, könnten sich neue Geschäftsmodelle erst gar nicht entwickeln, sagte BaFin-Chef Mark Branson in Frankfurt. Zum Fortgang des Insolvenzverfahrens wollte er sich nicht äußern. Stattdessen standen andere Probleme im Fokus, allen voran die physischen Risiken des Klimawandels. Die sollten Banken und Versicherer noch stärker als bisher berücksichtigen, findet Branson. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), T-Online.de

    Bild: Friederike Krieger

     
     
    Zahl des Tages: 5 Mio. Euro

    Der Assekuradeur Alta Signa hat mit Westfield Specialty International einen weiteren Risikoträger an Bord genommen. Die Londoner Tochter des US-Versicherers Westfield gibt Alta Signa 5 Mio. Euro zusätzliche Kapazität für Deckungen in den Bereichen D&O und Finanzinstitute.
     

     
    News
     
    Haftpflichtmarkt vor Preiswende
    Trotz der Diskussionen um die Ewigkeitschemikalien PFAS und des Trends zu immer höheren Schadenersatzurteilen in den USA geht es den Haftpflichtversicherern zurzeit sehr gut. Jetzt steht der Markt vor einer Preiswende, sagten Branchenexperten auf der Euroforum-Haftpflicht-Tagung in Köln am Dienstag. In Sparten wie Chemie und Pharma gibt es aber weiterhin Kapazitätsknappheit. Anders als in den USA gibt es in Deutschland noch keine pauschalen Ausschlüsse. Die Einschläge rücken jedoch näher. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Montage/ CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Betriebsräte warnen vor der Bürgerversicherung
    Eine Betriebsratsinitiative privater Krankenversicherer warnt vor einer Abschaffung des dualen Systems zugunsten einer Bürgerversicherung. Die Pläne von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bedrohten zehntausende Arbeitsplätze und Mehreinnahmen des Gesundheitssystems in Milliardenhöhe. Stattdessen seien Verbesserungen des Gesundheitssystems gefragt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
     
    QBE weitet Elternschaftsurlaub auf Väter aus
    Der Industrieversicherer QBE gleicht den bezahlten Mutter- und Elternschaftsurlaub für seine Mitarbeitenden aneinander an. Bislang hatten Frauen, die bei QBE Deutschland beschäftigt waren, rund um Geburt und Adoption Anspruch auf 14 Wochen Urlaub bei vollem Gehalt. Diesen Anspruch haben seit Januar 2025 auch werdende und frischgebackene Väter, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Regelung gilt sowohl für Geburten als auch für Adoptionen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Summitas übernimmt Kieler Maklerhaus
    Der Maklerkonsolidierer Summitas setzt seinen Expansionskurs fort und übernimmt das auf das Kompositgeschäft spezialisierte Kieler Maklerhaus David Versicherungskontor GmbH. Mit der Übernahme des fünfköpfigen Unternehmens will Summitas seine Präsenz in Norddeutschland ausbauen, heißt es in einer Mitteilung. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit der jüngsten Transaktion hat der Münchener Makleraufkäufer bisher insgesamt 14 Deals abgeschlossen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de
     
    Wie Finlex umsteuert
     Exklusiv  Der Spezialmakler Finlex baut Stellen ab, das ist keine gute Nachricht angesichts der Krise von Start-ups wie Element und Cogitanda. Aber Mitgründer und CEO Sebastian Klapper gibt Entwarnung. Das Unternehmen habe eine Entwicklungsphase abgeschlossen und einen Strategiewechsel eingeleitet, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die neue Plattform steht, jetzt will das Unternehmen seine Dienstleistungen verbessern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    HUK: „Wir können Preise nicht wie Aldi anpassen“
    Die Inflation macht den deutschen Kfz-Versicherern ordentlich zu schaffen. Die Schäden werden immer teurer, die Preise für Ersatzteile und Werkstattstunden steigen rasant. Für die Gesellschaften bedeutet das Verluste. So auch für die HUK-Coburg, deren Kfz-Vorstand Jörg Rheinländer beim Kölner Versicherungstag die Gründe für die missliche Lage erklärte. Einer von ihnen: die Jahresverträge. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    KI: Problem und Lösung zugleich
    Die Versicherer müssen sich an die rasanten Veränderungen in der Gesellschaft anpassen und dürfen auch vor ihren aktuariellen Modellen nicht haltmachen, die bislang als besonders langlebig galten, schreibt das Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) in einer aktuellen Studie. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Faktor, der diese Veränderungen vorantreibt. Gleichzeit kann die Technologie helfen, die neuen Herausforderungen zu meistern, betont ISG. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Generali startet Industrie-Tochter in Indien
    Generali Global Corporate & Commercial, die Industrieversicherungstochter der Generali, ist jetzt auch in Indien aktiv. Zum 1. Januar 2025 hat sie unter Leitung von Ship Shankar Saha die Arbeit aufgenommen. Im Fokus stehen mittlere und große Unternehmen. Angesichts des schnellen Wachstums der indischen Volkswirtschaft geht die Generali von einer wachsenden Nachfrage nach Deckungen für Industrie und Gewerbe aus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    FDP-Anfrage zur EU-Taxonomie-Verordnung
    Die FDP im Bundestag kritisiert die EU-Taxonomie-Verordnung für die Bestimmung nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivitäten wegen des hohen bürokratischen Aufwands. „Anstatt die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit durch die Mobilisierung von Privatkapital zu unterstützen, schafft sie vor allem einen zunehmend nicht zu bewältigenden Bürokratie- und Beratungsaufwand bei europäischen Unternehmen“, schreibt die Fraktion in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Vermögenschadenhaftpflicht hilft Gemeinde
    Weil ein Pfarrer auf Online-Betrüger hereingefallen war, nahm er 120.000 Euro aus der Kasse der katholischen Kirchengemeinde Sankt Pankratius in Gütersloh. Die werden der Gemeinde jetzt von dem Vermögenschadenhaftpflichtversicherer des Erzbistums Paderborn erstattet, teilte die Kirchenverwaltung mit. weiter auf WDR.de
     
    New York hat Probleme mit Taxi-Versicherung
    In New York soll eine geplante Anforderung, dass ein Versicherer „solvent und verantwortungsvoll“ ist, doch nicht in die Regeln für Taxifahrer und Transportdienstleister wie Uber aufgenommen werden. Uber hatte gegen die Formulierung protestiert, weil nicht klar definiert sei, was damit gemeint ist. Hintergrund für die geplante Neuregelung war, dass der größte Taxi-Versicherer der Stadt American Transit Insurance im vergangenen Jahr in die Insolvenz gehen musste. Er hatte Deckung für rund 60 Prozent der Flotte geboten. weiter auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Es stellt sich auch die Frage, ob und wie autonome Fahrzeuge zu einem Anstieg der Versicherungsprämien führen könnten, zum Beispiel durch kostspielige Kontrollmaßnahmen nach Unfällen. Gegenwärtig würden wir keine große Veränderung der Prämien erwarten.“

    Michael Maicher, Global Partner & Director bei Allianz Partners, im Gespräch mit dem Versicherungsboten

     
    Gestern meistgeklickt

    Chinese von Autobahn umzingelt

    Sturheit kann sich in manchen Situationen auszahlen. In anderen Fällen kann sie jedoch sehr unangenehme Folgen haben, wie der Fall des Chinesen Huang Ping zeigt. Der Hausbesitzer hatte sich vehement geweigert, sein Grundstück in Jinxi bei Shanghai zu verkaufen. Die Folge: Die Stadt baute eine Autobahn um sein zweistöckiges Haus herum, wie die britische Agentur Jam Press berichtete. Der Mann, der mit seinem elfjährigen Enkel zusammenlebt, wird nun täglich vom Baulärm geplagt, und sein Haus ist zu einer Touristenattraktion geworden. Im Nachhinein wünscht sich Ping, er hätte das Angebot von 210.000 Euro für sein Haus angenommen. weiter auf Bild.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Spannende Zukunft für Versicherer
    Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. In den kommenden Jahren sind bedeutende Reformen und Neuregelungen zu erwarten, die die Branche nachhaltig verändern könnten, schreibt Anke Zeller, Industry Leader Insurances bei Cognizant. Themen wie künstliche Intelligenz, alternative Kapitalquellen und die Integration innovativer Insurtech-Produkte werden in der Kfz-, Lebens- und Krankenversicherung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei bleibt die Kundenbetreuung oberste Priorität. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Cognizant

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Von der Höhe des Anstiegs beim Höchstrechnungszins sei er überrascht gewesen, sagte Ex-BaFin-Versicherungsaufseher Frank Grund beim Kölner Versicherungstag. Grundsätzlich ist er aber Befürworter des Instruments: Auf die Selbstheilungskräfte der Gesellschaften setzt er nämlich nicht. hier weiter (€)

    Der ehemalige CEO von Roland Rechtsschutz, Rainer Brune, heuert als Senior Advisor bei der Maklergruppe Aventus an. Er hatte Roland im vergangenen Jahr verlassen. hier weiter (€)

     Exklusiv  Die Talanx-Tochter HDI Deutschland macht Fortschritte beim Stellenabbau. Das Unternehmen verkauft die Servicegesellschaft HDI Next in Rostock mit 150 Mitarbeitenden. hier weiter (€)

     Exklusiv  Der Maklerkonsolidierer GGW hat die Dansk Arbejdsskadeforsikring Agentur übernommen. Der dänische Assekuradeur ist auf Unfallversicherungen für Arbeitnehmer spezialisiert. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Unterschätzte Innovationen hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Seit einem Jahr auf dem Kurzzeit-Parkplatz

    Das Auto ist ordnungsgemäß geparkt, es hat ein offizielles Nummernschild aus Hannover – und doch weiß offenbar niemand, wem der silberne Wagen gehört, der seit einem Jahr auf dem Kurzzeit-Parkplatz am Berliner Flughafen steht. Zum Besitzer konnten weder die Polizei noch das Ordnungsamt bislang etwas sagen. Und dass sich die- oder derjenige noch freiwillig meldet, ist sehr unwahrscheinlich. Denn bei einem satten Stundensatz von 23 Euro haben sich mittlerweile Parkgebühren von rund 200.000 Euro angesammelt. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Finlex geht in die Offensive | Keine Aldi-Preise in der Kfz-Versicherung | Generali startet Industrie-Tochter in Indien
    Newsletter: D&O in der Seifenblase »

    Trends

    • © GDV

      Nachhaltigkeitsberichte: „Zu viel Prosa“

    • © iStock / Azulillo

      Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten

    • © Zurich

      Zurich-Chef Greco kritisiert Apollo und KKR

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Astorg steigt bei Konsolidierer Attikon ein
    • Dank IFRS: Swiss Re jetzt größter Rückversicherer
    • Makler Büchner Barella gehackt
    • Ist Embedded Insurance sexier als gedacht?
    • Neue Manager bei Swiss Re

    Aktuelle Nachrichten

    • Fusion von Ostangler Brandgilde und LSH ist perfekt
    • Härterer Markt in der Luftfahrtversicherung
    • KCC-Studie: USA hatten bislang Glück mit Hurrikans

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen