• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

Newsletter: BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

von Redaktion am 22. Mai 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Einmalbeiträge legen zu, Riester erneut im Minus | Blau Direkt meldet Umsatzrekord | Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 22.05.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
uniVersa Versicherungen: Leitung (m/w/d) Krankenversicherung Antrag und Vertrag, Nürnberg (Hybrid möglich) +++ Ecclesia Holding GmbH: Projektleiter betriebliche Vorsorge (m/w/d), Bundesweit +++ EXCON Services: Sales Manager (m/w/d), Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten) +++ Finanzguru by dwins: Kundenberater (w/m/d) Versicherungen mit Fokus LV/KV – 100% Homeoffice
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe
Die Lage auf dem Industrieversicherungsmarkt gilt im Vergleich zu der Situation vor einigen Jahren eigentlich als relativ entspannt. Doch nicht alle Sparten und Unternehmen profitieren davon. Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) warnt vor deutlichen Deckungsengpässen in der Gewerbe- und Industrieversicherung. Auch abseits der üblichen Problembranchen wie Holzverarbeitung, Recycling und Galvanik fällt es Firmen immer schwerer, ausreichende Versicherungskapazitäten einzukaufen, zeigt eine Studie des Verbands. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: dpa

 
 
Zahl des Tages: 40 Prozent

Nach der Insolvenz von Cogitanda messen knapp 40 Prozent der Makler der finanziellen Stabilität von Assekuradeuren eine höhere Bedeutung bei als zuvor. 36 Prozent hingegen sehen keinen Grund, ihr Auswahlverhalten zu überdenken. Das geht aus dem „Cyber-Monitor im Maklermarkt 2025“ des Marktforschungsinstituts Alsterspree Research hervor.

 
News
 
Einmalbeiträge legen zu, Riester erneut im Minus
Lebensversicherer sowie Pensionskassen und -fonds in Deutschland haben im vergangenen Jahr laut ihres Verbandes GDV unterm Strich ein leichtes Beitragsplus verzeichnet – das lag insbesondere an dem um rund 10 Prozent gestiegenen Einmalbeitragsgeschäft. Die aktuellen Zahlen zur Riester-Rente, die in den Augen des Verbands immer noch einen bedeutenden Beitrag zur Alterssicherung leistet, geben derweil keinen Anlass zur Freude. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild:  iStock/Santje09

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
Maklerpool Blau Direkt meldet Umsatzrekord
Der Maklerpool und Technologiedienstleister Blau Direkt hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 251 Mio. Euro erzielt. Das sei ein Zuwachs um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Rekord, teilt das Lübecker Unternehmen mit. Die Provisionserlöse lagen bei 236 Mio. Euro, das sind 32 Prozent mehr als noch 2023. Weitere Zahlen nennt das Unternehmen nicht. 2023 hat es laut Geschäftsbericht einen Verlust von 10,5 Mio. Euro gemacht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Generali wächst dank Schaden- und Unfall-Sparte
Der italienische Versicherungskonzern Generali hat im ersten Quartal vom starken Schaden- und Unfallgeschäft profitiert, während die Lebensversicherung schwächelte. Der operative Gewinn stieg deutlich, der Versicherer konnte die Erwartungen der Analysten übertreffen. Das Nettoergebnis fiel dagegen geringer als im Vorjahresquartal aus. Der Versicherer nannte einen Einmaleffekt als Grund. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch
 Exklusiv  Über Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) können branchenfremde Investoren in den Rückversicherungsmarkt investieren. Ob sie bei einem Schaden zur Kasse gebeten werden, lässt sich oft erst mit Zeitverzögerung sagen. Parametrische ILS-Fonds könnten Abhilfe schaffen, glaubt Nils Ossenbrink, Managing Partner beim Investmentmanager Twelve Securis. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, wie der neue parametrische ILS-Fonds funktioniert, den Twelve Securis zusammen mit Lumyna Investments und dem Generali-Industrieversicherer GC&C aufgelegt hat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance
Florian Brokamp bedient sich für seinen neugegründeten Maklerkonsolidierer Ascendia bei Thinksurance. Mathias Berg ist seit Mitte Mai als Chief Operating Officer bei dem auf Privatkundenvermittler spezialisierten Aufkäufer tätig. Brokamp hatte das Insurtech Thinksurance mitgegründet und als CEO geleitet, bevor er sich mit Ascendia selbstständig gemacht hat. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Dual Deutschland, dem PKV-Verband und der Hannover Rück. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige

Hier geht es zur Anmeldung
 
Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
Extreme Wetterereignisse, allen voran lange Dürreperioden, verursachen in der europäischen Landwirtschaft jährlich Schäden von durchschnittlich 28 Mrd. Euro. Das Problem: Versichert ist nur der geringste Teil. In Deutschland sind gängige Versicherungspolicen zu stark auf Hagelschäden ausgerichtet. Um die Ernährungssicherheit in Europa auch künftig gewährleisten zu können, braucht es modernere Mechanismen des Risikotransfers, schreibt der Versicherungsmakler Howden in einer Studie, die die Europäische Investitionsbank und die Europäische Kommission in Auftrag gegeben haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Insurance Europe will Klarheit von Eiopa bei KI
Der Versichererverband Insurance Europe kritisiert den Entwurf einer Stellungnahme der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa zur Verwendung von Versicherungsvorschriften bei der Nutzung von Systemen künstlicher Intelligenz (KI). Er führe unbeabsichtigt neue Anforderungen ein, die unverhältnismäßig seien, heißt es in einer Mitteilung. Sich überschneidende Vorschriften in dem Eiopa-Papier könnten zu Unklarheiten führen, warnt der Verband. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Warnstreik bei Provinzial Versicherung in Kiel
Am Donnerstag und Freitag bleiben bei der Provinzial Versicherung in Kiel viele Büros unbesetzt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten dort und in vielen weiteren Städten zum Warnstreik aufgerufen. Verdi fordert 12 Prozent mehr Lohn, 250 Euro monatlich zusätzlich für Azubis, höhere Fahrtkostenzuschüsse und mehr freie Tage vor Prüfungen. Der Arbeitgeberverband hatte zuletzt 8,6 Prozent mehr Gehalt angeboten. Am Freitag soll in Düsseldorf weiterverhandelt werden. weiter auf NDR.de
 
United Health weist Vorwürfe zurück
Der US-Krankenversicherer United Health hat einen Bericht der britischen Zeitung The Guardian dementiert, demzufolge Pflegeheime verdeckte Prämien vom Versicherer erhalten haben sollen, um Krankenhauseinweisungen zu umgehen. United Health betonte, das US-Justizministerium habe umfangreich ermittelt und dabei erhebliche Unstimmigkeiten in den Vorwürfen festgestellt. Trotz der Klarstellung bleibt der Druck auf das Unternehmen hoch. Die HSBC stufte die Aktie von „Hold“ auf „Reduce“ herab und senkte das Kursziel deutlich. Die Aktie hat seit Mitte April rund 50 Prozent an Wert verloren. Im Dezember 2024 war der Chef von United Healthcare erschossen worden. weiter auf Handelszeitung.ch, TheGuardian.com
 
Acrisure erhält Milliarden-Finanzspritze 
Der US-Versicherungsmakler Acrisure hat in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Bain Capital 2,1 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. Euro) eingesammelt. Acrisure hat jetzt eine Bewertung von 32 Mrd. Dollar. Das Unternehmen aus Grand Rapids, Michigan, will mit dem frischen Geld sein Angebot über das Versicherungsgeschäft hinaus ausweiten. Ein Teil des Geldes fließt zudem in die Refinanzierung bestehender Vorzugsaktien. Im Jahr 2023 war Acrisure nach Deutschland expandiert, hatte die Pläne nach einem Jahr aber wieder verworfen, wie der Versicherungsmonitor exklusiv berichtet hatte. weiter auf Marketscreener.com
 
Zitat des Tages

„Wenn man sich die Waldbrände in Kalifornien anschaut, hat das erste Quartal die zunehmende Schwere von Naturkatastrophen deutlich unterstrichen und einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Prävention ist, um die Folgen dieser Ereignisse für Unternehmen und Gesellschaften gleichermaßen abzumildern.“

Edgar Puls, Vorstandschef des Industrieversicherers HDI Global, äußert sich in Zusammenhang mit den Geschäftszahlen des erstes Quartals 2025.

 
Gestern meistgeklickt

Waschbär mit Meth-Pfeife am Steuer erwischt

Im westlichen US-Bundesstaat Ohio kam es im Rahmen einer Verkehrskontrolle zu einer kuriosen Entdeckung: Als Polizisten ein Fahrzeug in der Stadt Akron durchsuchten, fanden sie nicht nur eine per Haftbefehl gesuchte Frau, sondern auch einen Waschbär mit einer Meth-Pfeife auf dem Fahrersitz. Der US-Sender Fox 8 News veröffentlichte Videoaufnahmen des Fundes, der bei den Beamten für großes Gelächter sorgte. Nach einer gründlichen Durchsuchung des Wagens haben sie große Mengen Methamphetamin, Crack-Kokain sowie drei benutzte Glaspfeifen gefunden, heißt es. Was mit dem Waschbär geschehen ist, ist nicht überliefert. weiter auf Pirsch.de

 
 
Meinung + Analyse
 
Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht
Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Redakteur Christian Bellmann über die Stimmung der Kfz-Versicherer und darüber, wie es mit den Prämien für E-Autos weitergeht und warum die Telematik bei manchen Anbietern wieder hoch im Kurs steht. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music. weiter auf Versicherungsmonitor.de

Bild: Versicherungsmonitor

 
Auf Versicherungsmonitor.de

 Exklusiv  Den Kundinnen und Kunden im Standardtarif der privaten Krankenversicherer steht zum 1. Juli die nächste Prämienerhöhung ins Haus. Die durchschnittliche Prämie steigt von 400 Euro auf 500 Euro. Grund für die Anhebung sind die gestiegenen Kosten im Gesundheitswesen. hier weiter (€)

 Exklusiv  Künstliche Intelligenz (KI) soll Versicherern effizienteres, schnelleres und präziseres Arbeiten ermöglichen. Während andere Branchen KI bereits erfolgreich einsetzen, agieren Versicherer noch zurückhaltend, teils wegen der unausgereiften Technik und häufiger Fehler. hier weiter (€)

Die Deutsche Rück ist 2024 kräftig gewachsen. Die Bruttobeiträge stiegen um 18,3 Prozent auf rund 2,1 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss legte von 12 Mio. Euro auf 14,5 Mio. Euro zu. Neben Zuwächsen im Heimatmarkt profitierte der Versicherer auch von seiner zunehmenden Internationalisierung. hier weiter (€)

Den vier großen europäischen Rückversicherern Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor wird es trotz der hohen Belastungen im ersten Quartal 2025 gelingen, ihre ehrgeizigen Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Davon geht die Ratingagentur Fitch aus. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Künstliche Intelligenz schürt Ängste. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Grünes Licht für Humorbank

Ray Rühle, anscheinend Witzeliebhaber, hatte einen Plan: Inspiriert von einer bunten Bank in Konstanz am Bodensee, auf der man aufgefordert wird „Erzähle einen Witz!“, wollte der 54-Jährige auch seiner Heimatstadt Leipzig etwas zum Lachen schenken. Die Idee: eine bunte Sitzgelegenheit mit Witz-Schildchen. Er schätzte die Kosten auf 150 Euro und wollte das Projekt selbst in die Hand nehmen. Doch die Verwaltung der Stadt war nicht zum Scherzen aufgelegt und lehnte das Projekt ab. Für humorvolle Gespräche brauche es laut Stadt keine spezielle Sitzbank. Eine eigens gestaltete Bank berge zudem das Risiko von Vandalismus, Schmierereien und Diebstahl und war der Stadt auch sonst zu teuer. Doch Rühle ließ nicht locker. Mit Rückendeckung aus dem Stadtrat wurde die Idee am Ende doch genehmigt. weiter auf Stern.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Es geht auch parametrisch | Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance | Howden: Milliardenschäden in der Landwirtschaft
Neue Vorstände beim GVNW | Wie lässt sich die Versicherungslücke schließen? | Zurich feiert Geburtstag und will wachsen »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Cyberrisiken: Heilberufler sorgen sich um Datenklau

  • © die Bayerische

    Ideal mit neuem Kapitalanlage-Chef

  • © Tijana Martin/The Canadian Press via AP

    Waldbrandrisiko fordert Unternehmen heraus

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Harald Vollgraf zu Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
  • Geschäftsführer verlassen Versicherungsforen
  • Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr
  • GGW übernimmt Bremer Vermittler Karl W. Blome
  • Axa vs. Allianz: Wer bekommt Prima?

Aktuelle Nachrichten

  • Jahn führt den Verband öffentlicher Versicherer
  • Kunden erwarten schnelle Reaktionen
  • Kfz- und Rückversicherung helfen der DEVK

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok