• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Berenberg-Studie zu Sachrückversicherungen, Ex-Wirecard-Braun

    Newsletter: Berenberg-Studie zu Sachrückversicherungen, Ex-Wirecard-Braun

    von Redaktion am 27. Juni 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 27.06.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Knauf V.V.G. Versicherungsservice und -Vermittlungs-GmbH: Spezialist für Industrie-Versicherungsmanagement (m/w/d), Iphofen +++ le groupe bleu GmbH: Accountmanager Sach / Technische Versicherungen, Stuttgart +++ Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Zweijähriges Volontariat, Köln +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Claims Handler (m/w/d) Financial Lines, München, mobiles Arbeiten möglich
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Kapital-Knappheit in der Rückversicherung
    Nach einem Rückgang beim Rückversicherungskapital im vergangenen Jahr strömt wieder frisches Geld in den Markt. Es reicht nach einer Analyse der Berenberg Bank aber weder aus, um die steigende Nachfrage bestehender Kunden zu befriedigen, noch um die wachsende Lücke zwischen unversicherten und versicherten Naturkatastrophenrisiken zu schließen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: jgroup

     
     
    Zahl des Tages: 7 bis 10 Mrd. Dollar

    Experten des US-amerikanischen Unternehmens für Datenanalyse Corelogic schätzen, dass die schweren Unwetter vom 11. bis 15. Juni in den USA versicherte Schäden in Höhe von 7 bis 10 Mrd. Dollar (6,4 bis 9,2 Mrd. Euro) verursacht haben.
     

     
    News
     
    Swiss Re soll im Wirecard-Fall zahlen
    Der Rückversicherer Swiss Re wird vom ehemaligen Vorstandschef des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard Markus Braun zur Deckung von Verteidigungskosten in Anspruch genommen. Der unter Anklage stehende Manager fordert vor dem Landgericht Düsseldorf Leistungen aus der 10 Mio. Euro schweren D&O-Anschlussversicherung der Swiss Re-Tochter Swiss Re International. Die Grunddeckung des Anbieters Chubb ist demnach zeitnah aufgebraucht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), RP-Online.de

    Bild: Fink Avenue

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    HUK-Coburg und Neodigital greifen an
    Die Neodigital Autoversicherung, die mehrheitlich der HUK-Coburg gehört, bietet einen aggressiven Wechseltarif für Kfz-Verträge an. Kunden erhalten beim Wechsel zu dem Anbieter einen garantierten Preisvorteil von fünf Prozent und haben mindestens denselben Versicherungsschutz wie bei ihrem bisherigen Versicherer. Das Angebot zielt auf Einzelkunden und auf Makler, die so auch Bestände leicht umdecken können. In anderen Sparten hat die Gruppe bereits Erfahrungen mit Wechseltarifen gesammelt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    DAV: Pflichtversicherung ist kein Allheilmittel
    Die Aktuare glauben nicht, dass eine Pflichtversicherung allein die Lösung für zunehmende Elementarschäden ist. In einer aktuellen Publikation skizziert die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) die aus ihrer Sicht elementaren Bausteine, um einen ausreichenden Versicherungsschutz für Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten: eine effizientere Infrastruktur, individuelle Präventionsmaßnahmen sowie eine öffentliche und private Selbsttragung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    MRH Trowe stärkt Immobiliensparte
    Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe stärkt das Geschäft mit der Immobilienwirtschaft mit der Übernahme von zwei Versicherungsmaklern: Dede & Oppermann aus Hamburg und Indutau aus Essen. Der Geschäftsbereich Real Estate bei MRH Trowe wächst damit auf 80 Mitarbeiter. Zum Kaufpreis äußerte sich das Unternehmen nicht. Die Transaktionen reihen sich in eine Welle von über 30 Übernahmen ein, die MRH Trowe seit dem Einstieg des britischen Private Equity-Investors Anacap 2021 gestartet hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Neuer Maklerverbund in Hamburg
    In Hamburg haben sich vier Maklerhäuser und zwei Assekuradeure zu einem Verbund zusammengeschlossen. Unter dem Namen Hanseatic Broking Center, kurz HBC, haben sich die Makler Barg & Büttner, Hartmann Finanzdienstleistungen, Schuler Versicherungsmakler und Robert Schüler Versicherungsmakler sowie die beiden Assekuradeure Gaede & Glauerdt und Paul Sieveking & Carl Ewald organisiert. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Britische Kfz-Versicherung verzeichnet schlechtes Jahr
    Für den britischen Kfz-Versicherungsmarkt war 2022 das schlechteste Jahr seit einer Dekade. Betrug die Netto-Schaden- und Kostenquote (NCR) im Jahr 2021 noch 96,6 Prozent, konnten die Kfz-Versicherer im vergangenen Jahr nur noch eine NCR von 109,5 Prozent aufweisen, was auf die hohe Inflation und die niedrigen Prämien zurückzuführen ist. Das ist das Ergebnis eines Berichts des britischen Wirtschaftsprüfers Ernst & Young. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Cyberrisiken stehen im Allianz-Risk-Barometer ganz oben auf der Liste der Geschäftsrisiken. Ransomware, Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und Angriffe auf die Lieferkette nehmen zu, beschleunigt durch KI und Technologie.“

    Scot Sayce, Global Head of Cyber, Allianz Global Corporate & Specialty, auf dem Cyberversicherungs-Dialog der Ferma in Brüssel

     
    Gestern meistgeklickt

    Bei der Generali dreht sich das Personalkarussell

    Die Generali Deutschland bekommt mit Edoardo Malpaga einen neuen Finanzchef und wartet auch mit weiteren personellen Veränderungen auf, unter anderem bei der Tochtergesellschaft Badenia. Auch das Insurtech Wefox strukturiert seine Führungsriege um. Neuigkeiten gibt es zudem bei der europäischen Maklervereinigung Bipar, dem Maklerverbund Vema, der Allianz Re, der Universa und dem Deutschen Institut für Altersvorsorge. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finance-Magazin.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Ferma will stärkere Zusammenarbeit bei Cyberrisiken
    Die europäische Risikovereinigung Ferma will gemeinsam mit führenden Industrieversicherern und Maklern dafür sorgen, dass Europa zum Vorreiter dabei wird, Unternehmen gegen Cyber-Angriffe zu wappnen. Die Autoren des am Montag auf dem Cyberversicherungs-Dialog der Ferma in Brüssel vorgestellten Berichts machen sich für einen intensiveren Austausch zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor stark. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ferma

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die hohe Inflation seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine drückt auf die wirtschaftliche Stimmung, die Zentralbanken haben mit Zinserhöhungen reagiert. Jérôme Haegeli, Chefvolkswirt des Schweizer Rückversicherers Swiss Re, warnt vor der Gefahr einer Stagflation. hier weiterlesen (€)

    Bei der Allianz gibt es einen Positionswechsel. Zum 1. September werden die Finanzchefin des Industrieversicherers Allianz Global Corporate and Speciality Claire-Marie Coste-Lepoutre und Group Chief Actuary Oskar Buchauer ihre Ämter tauschen. hier weiterlesen (€)

    Neue Geschäftsmodelle wie Embedded Insurance bieten Versicherern große Absatzchancen. Im aktuellen Dossier hat die Redaktion des Versicherungsmonitors untersucht, wie es um das Management der vielfältigen Veränderungsprozesse bei den Versicherern bestellt ist. hier weiterlesen (€)

    Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa sieht Versicherer und Pensionskassen aktuell recht gut aufgestellt. Eiopa-Chefin Petra Hielkema fordert allerdings mehr Risikodaten von den Unternehmen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Künstliche Intelligenz plant die Weltherrschaft. hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Millionär scheitert 27 Mal an Hochschul-Zulassung

    Der 56-jährige Bauunternehmer Liang Shi, nach eigenen Angaben Selfmade-Millionär, ist zum 27. Mal an der chinesischen Prüfung zur Hochschul-Zulassung, dem Gaokao, gescheitert. Mit dem Ziel „Intellektueller zu werden“, lernte er zwölf Stunden täglich, verzichtete dabei auf Alkohol und Mahjong, das chinesische Legespiel, und lebte wie ein Asket. Gebracht hat es leider nichts. Das Gaokao gilt gemeinhin als wichtigste Prüfung im Leben vieler Chinesen. Ob Shi ein weiteres Mal versuchen wird, sich für die Hochschule zu qualifizieren, ist noch offen. weiterlesen auf N-tv.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « HUK-Coburg und Neodigital greifen an, Pflichtversicherung, Cyber-Resilienz
    Interview mit Stefan Heyers, WTW, PKV »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

    Aktuelle Nachrichten

    • Höhepunkt der Quartalsberichte
    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen