• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Chef-Versicherungsaufseherin Julia Wiens im Interview

Newsletter: Chef-Versicherungsaufseherin Julia Wiens im Interview

von Redaktion am 23. Oktober 2024

Artikel drucken Artikel drucken
BdV warnt vor zu schnellem Kfz-Versicherer-Wechsel | PKV sieht Pflegepolicen als Altersvorsorge | Hintergründe zur SDK-Stuttgarter-Fusion


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 23.10.2024                                                                                                     

Stellenmarkt 
Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++  Ecclesia Holding GmbH: Account Manager (m/w/d) Internationale Forderungsfinanzierung, Köln, Hünxe, Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Außendienst – Schwerpunkt Akquisition, Leipzig
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Wiens: „Wir schauen genau hin“
 Exklusiv  Julia Wiens, Chefin der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, ist jetzt zehn Monate im Amt. Die ehemalige Baloise-Vorständin redet Tacheles mit der Branche: Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und dem Versicherungsmonitor macht sie klar, dass sie notfalls Vorstände absetzen kann, wenn Lebensversicherungen keinen ausreichenden Kundennutzen stiften und andere Maßnahmen nicht fruchten. Ein zweites Problemfeld sind die Kfz-Versicherer. Wiens spricht auch über künstliche Intelligenz, Elementarschäden, Run-off sowie die IT-Probleme der Versicherer. Sie möchte nicht ausschließen, dass die Behörde weitere Gesellschaften mit IT-Problemen zu Aufschlägen auf das Solvency II-Kapital verdonnern wird. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2, Sueddeutsche.de (€)

Bild: BaFin / Matthias Sandmann

 
 
Zahl des Tages: 36 Prozent

Der Nettogewinn des chinesischen Versicherers Ping An ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 36 Prozent auf 119,2 Mrd. chinesische Yuan (15,5 Mrd. Euro) gestiegen.
 

 
News
 
BdV: Kfz-Versicherer setzen eher den Rotstift an
In der Autoversicherung drohen wegen hoher Schäden Beitragserhöhungen, es könnte in der Folge zu vielen Anbieterwechseln kommen. Der Bund der Versicherten (BdV) rät dazu, erst einmal das Gespräch mit dem bisherigen Versicherer zu suchen. Wechslern will der BdV Unterstützung mit seinem hauseigenen Tarifrechner bieten. In der Schadenregulierung beobachtet der Verband, dass Anbieter rascher als in der Vergangenheit den Rotstift ansetzen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: kadmy

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
 
Anzeige


 
PKV: Auch Pflegepolicen sind Altersvorsorge
Die von der Bundesregierung angestrebte Stärkung der privaten Altersvorsorge sollte nach Meinung der privaten Krankenversicherer (PKV) auch die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit über private oder betriebliche Pflegezusatzversicherungen umfassen. Die Absicherung „dieses großen Lebensrisikos“ sollte als Teil der Altersvorsorge steuerlich berücksichtigt werden, findet der PKV-Verband. Gerade die betrieblichen Zusatzpolicen sieht er als guten Hebel. Sie müssten bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter den Verzicht auf Risikoprüfungen seitens der Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
SDK und Stuttgarter wollen Fusion auf Augenhöhe
Fusion Nummer drei bei den Versicherungsvereinen: Nach Gothaer und Barmenia sowie den kleinen Versicherern Ostangler und Landesschadenhilfe wollen Stuttgarter und SDK zu einem großen Personenversicherer fusionieren. „Wir wollen den Zusammenschluss der beiden Gruppen auf Augenhöhe“, sagte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff. „Wir kommen aus einer gemeinsamen Position der Stärke und vergleichbarer Größe heraus“, betonte sein Pendant bei der Stuttgarter Guido Bader. Arbeitsplätze sollen nicht abgebaut werden, die Standorte sollen erhalten bleiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de
 
Anzeige


 
Makler setzen auf Whole-Life-Policen
Fondsgebundene Rentenversicherungen zur steueroptimierten Vermögensübertragung, sogenannte Whole-Life-Policen, gewinnen bei Versicherungsmaklern an Bedeutung. Immer mehr Makler wissen um solche Produkte, und immer mehr sind in der Vermittlung solcher Verträge aktiv, zeigt eine Studie von Liechtenstein Life und dem Fachmagazin Asscompact. 70 Prozent der Befragten sehen allerdings einen Bedarf an Weiterbildung bei dem Thema. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
 
Helvetia regelt Nachfolge für Vertriebsleitung
Der Versicherer Helvetia regelt vorzeitig die Nachfolge an der Spitze des Vertriebs im Heimatmarkt Schweiz. 2026 übernimmt Simon Weiner, kommendes Jahr tritt er bereits die neugeschaffene Position des Leiters Vertriebsbund Schweiz an. Außerdem: Der Maklerpool BCA hat Bastian Roeder in den Vorstand berufen. Auch der Großmakler Aon meldet eine personelle Veränderung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
 
Anzeige


 
Verbraucherzentrale hat Erfolg in Riester-Rechtsstreit
Eine Sparkasse hat zwei über die Provinzial Lebensversicherung abzuwickelnde Optionen für die Auszahlung eines Riester-Vertrags angeboten. Hierfür wären Kosten angefallen, auf die beim Vertragsabschluss nicht hingewiesen worden waren. Das Landgericht Hechingen hat das für unzulässig erklärt. Das Urteil ist nach Angaben der klagenden Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht rechtskräftig, sie rechnet mit einer Fortsetzung bis zum Bundesgerichtshof. Dieser hatte im vergangenen Jahr ähnliche Kostenklauseln bei einem Riester-Vertrag einer anderen Sparkasse bereits für unwirksam erklärt. weiter auf Versicherungsjournal.de
 
Anzeige


 
Allianz sucht sich neuen Versicherungspartner in Indien
Die Allianz steht vor einem Wechsel ihres Versicherungspartners in Indien. Der Versicherer und die zum Imperium des Milliardärs Mukesh Ambani gehörende Jio Financial Services sprechen nach Angaben von Insidern über die Gründung eines gemeinsamen Lebens- und eines Sachversicherers. Der langjährige Partner der Allianz in dem stark wachsenden indischen Markt, Bajaj Finserv, hatte am Dienstag erklärt, die Deutschen wollten aus den beiden Gemeinschaftsunternehmen mit Bajaj aussteigen, aber in Indien präsent bleiben. weiter auf Bloomberg.com
 
Zitat des Tages

„Der Schritt von Generali ist ein klares Signal an den Markt, dass die langfristigen Risiken im Zusammenhang mit der Expansion der Öl- und Gasindustrie zu hoch geworden sind.“

Antonio Tricarico von der italienischen Klimaschutz-Initiative Recommon zu der Ankündigung der Generali, keine neue Deckungen mehr für Unternehmen anzubieten, die in den Bereichen Transport, Verarbeitung und Vertrieb von Öl und Gas tätig sind und über keinen ausreichenden Transformationsplan verfügen.

 
Gestern meistgeklickt

Stuttgarter und Süddeutsche Kranken fusionieren

Die Versicherungsgruppe Stuttgarter und die Süddeutsche Kranken in Fellbach bei Stuttgart wollen fusionieren. Das gaben die Unternehmenschefs Ulrich Mitzlaff und Guido Bader heute bekannt.
„SDK und Süddeutsche prüfen, sich zusammenzuschließen“, sagte Mitzlaff. „Größe wird zunehmend ein Faktor.“ Man habe Wachstumsbedarf, um Innovationen zu finanzieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Europas Weg zur resilienten Lieferkette
Disruptionen der globalen Lieferkette können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Um sich davon unabhängiger zu machen, kommt dem Aufbau einer europäischen Kreislaufwirtschaft eine große Bedeutung zu. Dabei werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt. Der Versicherungsbranche fällt hier eine Schlüsselrolle zu, die weit über den reinen Risikotransfer hinausgeht, schreibt Dirk Vogler, Chief Regions & Markets Officer beim Industrieversicherer Allianz Commercial. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Allianz Commercial

 
Auf Versicherungsmonitor.de

Die Ostangler Brandgilde und die Landesschadenhilfe, zwei kleine Versicherer auf Gegenseitigkeit aus Norddeutschland, schließen sich zusammen. Bis Mitte 2025 soll die Fusion umgesetzt sein. hier weiter (€)

Mehr als jedes dritte kleinere Unternehmen in Deutschland will laut einer aktuellen Studie von Finanzchef24 und R+V in den kommenden zwölf Monaten seine Ausgaben für Versicherungen aufstocken. hier weiter (€)

Die vom Bundesfinanzministerium geplante Reform der geförderten Altersvorsorge trifft bei Verbraucherschützern nur teilweise auf Zustimmung. Der BdV und der VZBV sehen Rückschritte beim Kostenausweis. hier weiter (€)

Seitdem die Rückversicherer sich aus der Deckung von Frequenzschäden zurückgezogen haben, steigt der Unmut der Erstversicherer. In den aktuellen Erneuerungsverhandlungen werden die Deckungen daher eine große Rolle spielen, hieß es beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Hurrikane fegen Weichmarkt-Hoffnungen weg. hier weiter (€)

 
Schadensfall
 
McDonald’s-KI noch nicht ganz ausgereift

McDonald’s hat in den USA eine Testphase für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Drive-Thru abgeschlossen. Die Ergebnisse sind gut, allerdings nicht immer: Ein Kunden-Video zeigt eine Portion Speck, die einer Eis-Bestellung hinzugefügt wurde. Ein anderes Video zeigt zwei Kundinnen, die in schallendes Gelächter ausbrechen, als der Automat ihrer Bestellung immer weitere Portionen an Chicken-Nuggets hinzufügt. Am Ende sind es 26 Boxen und zwei separat gebuchte Portionen für insgesamt umgerechnet 260 Euro. Das Nachrichtenportal CNBC berichtet von Problemen bei der Interpretation verschiedener Akzente und Dialekte. Das System soll jetzt verbessert werden. weiter auf Express.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« Julia Wiens zum harten Durchgreifen bereit | SDK und Stuttgarter wollen Fusion auf Augenhöhe | WholePolicen bei Maklern beliebt
Mehr Cyber-Angriffe | GDV fordert Nachbesserungen bei Finanzdatenregulierung | Axa XL erweitert Schutz bei KI »

Trends

  • © CC0 Public Domain

    Exitstrategien bei Kohle wirken

  • © iStock/Oselote

    Marsh mit 1 Mrd. Euro-Facility für Rechenzentren

  • © CC0 Public Domain

    So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich

Stellenmarkt:

Tank & Rast
Spezialist Versicherungen (m/w/d)

Bonn (Mobiles Arbeiten)

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

le groupe bleu
Senior Risk Engineer (m/w/d)

Hamburg

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Alexander Baumann zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Siegfried Betke zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Norbert Jagerhofer zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Kai Müller MAEEM zu Großschaden durch brennenden Autotransporter
  • Michael Salamon zu Großschaden durch brennenden Autotransporter

Meistgeklickt

  • So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
  • „Ich wollte immer beides: Arbeiten und Mutter sein“
  • Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
  • Wecoya wirbt Experten-Team bei Dual ab
  • Aufsicht testet Vertrieb mit Mystery Shoppern
  • Daten entscheiden über Zukunft der Kfz-Versicherung

Aktuelle Nachrichten

  • Urteil: Versicherer müssen Beratungsverzicht einholen
  • Robusteres Mandat für Eiopa?
  • Wenn die Aufsicht heimlich einkaufen geht

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok